Voices vom Motif XS in Cubase importieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E
edmund
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.11.14
Registriert
14.10.08
Beiträge
136
Kekse
0
Hallo,

ich habe ein kleines Stück am Motif XS komponiert und möchte es in Cubase bearbeiten.

Ich habe den Song als Mididatei abgespeichert, aber in Cubase höre ich nur das Piano !

Ich habe aber das Stück mit 3 verschiedenen Voices erstellt.

Wie bekomme ich die Voices in Cubase ?

Ich habe alle Voices ebenfalls auf dem USB-Stick gespreichert, aber *.X0A Dateien kann ich nicht importieren !

Kann mir jemand helfen, in der Bedienungsanleitung von Cubase komme ich nicht weiter!

Gruß Edmund
 
Eigenschaft
 
Mach dir erst mal den Unterschied zwischen MIDI und Audio klar, das ist für das Grundverständnis deines Vorhabens essentiell.

Was du machen mußt, ist den Audio-Output des Motifs in Cubase als Audiodatei aufzunehmen. Die einfachste Variante ist, den Stereo-Output des Motifs auf eine Stereo-Spur in Cubase aufzuzeichnen. Dann kannst du aber nicht mehr viel editieren. Wenn du die 3 Voices als Einzelsignale auf 3 Spuren haben willst, mußt du die entweder über die Einzelausgänge gleichzeitig rausschicken oder nacheinander aufnehmen. Das nacheinander Aufnehmen dürfte für deinen Fall die beste Variante sein.

Harald
 
Es gibt von Yamaha ein VST3 Editor mit dem sich der Motif XS perfekt in Cubase integrieren lässt.
Den würde ich mal testen, denn bequemer gehts nicht.

Infos findest Du hier
 
Hallo,
das versteh ich jetzt aber nicht.
Wozu brauch ich Cubase, wenn ich dort nicht editeren kann?
Ich habe den Song auf dem Motif komponiert, kann ihn aber in Cubase nicht editieren?

Ich dachte eigentlich, ich kann den Song auf einen USB-STick abspeichern und dann in Cubase bearbeiten.
Jetzt brauch ich wieder ein Plugin, damit ich das machen kann.

Dann brauche ich Cubase ja überhaupt nicht.
Kann ich mit Cubase nur arbeiten, wenn ich den PC beim komponieren direkt an den Motif anschließe, ist ja umständlich.

Gruß Edmund
 
Du solltest vielleicht erst einmal sagen, was Du editieren willst - Harald hat es ja schon anklingen lassen - es gibt 2 verschiedene Informationen, die bearbeitet werden können.
1. die MIDI-Daten - also die Notenwerte, Notenlängen, Anschlag und all das - das kannst Du mit Cubase direkt bearbeiten und dann wieder vom Motif wiedergeben lassen. Da das nur Werte sind wie auf einem Notenblatt, kannst Du da natürlich ohne einen Wandler der aus den Noten wieder Töne macht nichts hören - der Wandler ist Dein Motif. Also 'ersetzt' Cubase dann sozusagen Deine Finger und die Klaviatur.

2. Die eigentlichen Tondaten als Wave. Hier sind nur noch die 'fertigen' Sounds aus dem Motif - bearbeiten kannst Du diese nur noch mit Filtern und Effekten bzw. den Mix der einzelnen Spuren - aber nichts an den Tönhöhen, Tondauer etc. (zumindest im wesentlichen - es gibt auch Effekte mit denen man Tonhöhen verändern kann, aber das ist glaube ich ein anderes Thema)

also - sag uns mal was Du genau vor hast.
 
Hallo,

ich möchte die Notenwerte ändern, aber ich möchte dabei auch die richtigen Waveformen hören, sonst ist es ja umsonst.
Wie kann ich in Cubase Notenwerte und Anschlag ändern, wenn ich immer nur das Piano höre?

Ich möchte doch gleich am PC testen, wie sich die Änderung der Noten auf meinen Song auswirkt.
Gruß Edmund
 
Hi,

du musst zuerst einmal deinen Song im Midi Format SMF(.mid) auf dem USB Stick abspeichern.
Wenn Du dieses Midi File in Cubase importierst solltest Du soviele Spuren erhalten wie im Sequencersong der XS enthalten sind.

Jetzt kommt es darauf an wie der XS an den PC angeschlossen ist um eine identische Ausgabe zu erhalten.
Hier empfehle ich Dir das Kapitel "Verwenden eines Computers" im Handbuch des XS ab Seite 43.
Dort wird eigentlich Schritt für Schritt erklärt wie man den XS anschließen und einrichten muss.
 
Hi,

ich will aber den PC nicht direkt an den Motif XS anschließen, weil mein PC ganz woanders steht als mein Motif.
Wenn ich den Motif direkt an den PC anschließen muß, wozu soll ich dann vorher auf USB abspeichern, macht ja keinen Sinn?

Es muß doch auch so möglich sein !!!
 
Holla die Waldfee.
Woher soll ich auch wissen was Du genau vorhast :nix:
Die Informationen gibst Du ja nur scheibchenweise raus.

So, dann ignoriere den zweiten Teil meines Post einfach.

Du musst eigentlich nur in Cubase den einzelnen Spuren ein Instrument zuweisen.

Welche Cubase Version verwendest Du denn, und welche Instrumente (VSTi?) stehen dir
denn zur Verfügung?

Ein Tipp noch am Schluß.
Auch für Cubase gibt es ein Manual.
 
Und wie kann ich Instrumente zuweisen?
Ich habe nur Cubase SX.

Gruß Edmund
 
ich will aber den PC nicht direkt an den Motif XS anschließen
Wenn Du die Voices des Motifs hören willst, bleibt Dir wohl nix anderes übrig. Woher soll den Cubase die KLänge nehmen? Du könntest probieren den HalionOne von Cubase als VST-Instrument (Midi-Out) einzusetzen, da er zum Teil Motif-Sounds beinhaltet.

Ich habe nur Cubase SX.
hättest Du das mal direkt geschrieben, hätte ich mir den Tipp mit HalionOne sparen können.

freuby
 
Ich habe jetzt andere Instrumente zugewiesen, aber ich höre immer noch das dämmliche Piano.
Wie soll man da komponieren können ?????
Es muß doch möglich sein, andere Instrumente zu laden.
Wenn Cubase nur m direkten Anschluss an das Motif funktioniert, wieso ist es dann so teuer?

Die Bedienungsanleitung ist 878 Seiten lang, die lese ich sicher nicht durch !!!!
 
:D drollig.

Glaubst Du ernsthaft es liegt an Cubase das es nicht funktioniert. Ich kann Dir mit 100%iger Sicherheit sagen, dass das "Problem" vorm Rechner sitzt. Nix für ungut, aber wer so rumjammert ohne genau zu beschreiben was er eigentlich gemacht hat, der soll sich nicht wundern wenn keiner antwortet.

Übrigends: Du brauchst nicht die ganzen 800 Seiten des Handbuches zu lesen um herauszufinden wie man VST-Instrumente einsetzt.

Also mach die Kisten aus, nehm Dir das Handbuch und lerne die Basics, da mußten wir alle durch.

freuby
 
Mann oh mann, ich dachte ihr seid Profis.
Es muß doch möglich sein, ganz klar und verständlich zu erklären, wie ich die Instrumente einsetze.

Ich sag es nochmal, ich höre nur das dämmliche Piano in Cubase !!!!!!!!!!!!

Ich will aber drei verschiedene Instrumente zuweisen, eine Drumspur und zwei Synthi.
Ist das zuviel verlangt ?????

Gruß Edmund
 
Es muß doch möglich sein, ganz klar und verständlich zu erklären, wie ich die Instrumente einsetze.
klar - genau das steht auf den ersten 30-40 Seiten des Getting Started Handbuchs ....

oder solls jetzt hier jemand abschreiben, damit Du es hier im Forum lesen kannst ...
 
Mann oh mann, ich dachte ihr seid Profis.
Es muß doch möglich sein, ganz klar und verständlich zu erklären, wie ich die Instrumente einsetze.

Ich sag es nochmal, ich höre nur das dämmliche Piano in Cubase !!!!!!!!!!!!

Ich will aber drei verschiedene Instrumente zuweisen, eine Drumspur und zwei Synthi.
Ist das zuviel verlangt ?????

Gruß Edmund
Was hast du denn geraucht? Auf jeden Fall was ohne Steuermarke....
Komm mal wieder runter, lies dir deine Handbücher durch, und beschäftige dich mal mit dem Zeug.
So ein Haufen Kohle ausgeben, und sich wundern daß es nicht vollautomatisch Hits produziert.:rolleyes:
 
Da wär ich auch selber draufgekommen.
Wenn ich das Handbuch lese, wozu brauch ich dann das Forum hier ?????
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben