Volume & Mastervolume - was ist der Unterschied?!?

J
JoergH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.16
Registriert
23.01.12
Beiträge
29
Kekse
0
Hallo Leute,

mein Amp (Mustang IV) hat einen Volume- und einen Master-Volume-Regler.

Mein Pocket-POD hat einen Channel-Volume- und einen Master-Volume-Regler.

Kann mir jemand erklären was der "Unterschied" ist?!?

Welches Volume regelt der "Volume" und welches der "Master-Volume"?!?

Bitte so erklären das es auch ein doofer Anfänger wie ich versteht...:)

Vielen Dank!
Joerg
 
Eigenschaft
 
Der Volume Regler regelt die Vorstufe. Wenn Du diesen übermäßig aufdrehst kommst Du in die Vorstufen Zerre. Der Master-Volume Regler regelt die Verstärkung der Endstufe.

Also grob gesagt kannst Du mit dem Volume Poti den Grad der Zerre einstellen und mit dem Master Volume die Lautstärke.
 
Der Volume Regler regelt die Vorstufe. Wenn Du diesen übermäßig aufdrehst kommst Du in die Vorstufen Zerre. Der Master-Volume Regler regelt die Verstärkung der Endstufe.

Also grob gesagt kannst Du mit dem Volume Poti den Grad der Zerre einstellen und mit dem Master Volume die Lautstärke.
Sorry, was ist "Zerre"?
Wann muss ich den welchen Regler drehen?
Ich verstehs leider nicht, ich weiß auch nicht was der Unterschied zwischen Endstufe und Vorstufe ist...
 
hi jörg,

das müsste eigentlich auch in der bedienungsanleitung deines pod´s drinstehen. sorry für diese stupide antwort, aber das sind absolute grundbegriffe die du hier erfragst. mit ein wenig suche findest du die antwort auf deine fragen in sehr kurzer zeit!
 
... Welches Volume regelt der "Volume" und welches der "Master-Volume"?!?...

Du hast sowohl beim Pod wie beim Mustang die Möglichkeit, mehrere Soundeinstellungen zu speichern. Jede gespeicherte Einstellung bezeichnet man als Preset. Volume beim Mustang und Channel Volume beim Pod bestimmen das Lautstärkeverhältnis der einzelnen Presets untereinander. Mastervolume bestimmt die Gesamtlautstärke, wobei das Lautstärkeverhältnis der Presets untereinander gleich bleibt. Hast du zum Beispiel auf Preset 1 einen leisen Rhythmussound eingestellt und auf Preset 2 einen lauteren Solosound, werden beide lauter, wenn du den Master aufdrehst, aber der Rhythmussound bleibt dabei leiser als der Solosound.

Das sind aber Dinge, die man entweder in der Anleitung nachlesen oder durch Ausprobieren selber rausfinden kann.

*editiert*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stelle dir mal vor, du hast einen Amp mit 2 Kanälen, wobei jeder Kanal einen eigenen Volumenregler hat. Du hast beide Kanäle jetzt so eingestellt, dass sie unterschiedlich laut sind und willst genau diesen Lautstärkeunterschied auch bei einer größeren Gesamtlaustärke realisieren. Jetzt kommt der Mastervolume ins Spiel, denn mit dem kannst du dann die Gesamtlaustärke anheben ohne die Volumenregler der beiden Kanäle lauter stellen zu müssen. Wie schon erwähnt regelt man üblicherweise mit dem Channel-Volume die Leistung der Vorstufe und mit dem Mastervolume dann die Leistung der Endstufe. Amps aus den 60ern und frühen 70ern hatten nur ein Mastervolume (was damals aber nicht so hiess weil es nur die Endstufe regelte und sonst nix).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben