
ginod
Helpful & Friendly User
Also es geht um folgendes. ICh schaffe die Petrucci übung ungefähr bis 150 bpm vielleicht auch 160 .
Was mir allerdigns bald aufallen musste, war das jeder 3. Ton nicht richtig zu hören war. Mein Gitarren lehrer meinte es liegt an meiner TEchnik und zeigte mir eine andere Art zu spielen und zwar, dass man den Daumen komplett hitners Griffbrett macht ( war mein erster Fehler ) . Von diesem Punkt an hatte ich viel mehr Kraft, was ich auf die einzelnen Töne des Griffbretts aufbringen konnte. Das ERgebnis ist toll ich kann viel sauberer spielen. Außerdem zeigte er mir das richtige abwärts spielen von Tonleitern. Das man erst alle Finger aufsetzt und dann den Zeigefinger sozusagen immer liegen lässt. Das hat meiner TEchnik sehr gut getan nur möchte er gerne das ich beim Tonleiter aufwärts spiele die Finger bei der unteren Saite noch liegen lasse und nicht anhebe. Problem ist hierbei, dass man also wenn man nicht 100% von oben greift, die Saite die man anschlägt dummerweise abdämpft. Der Übungseffekt sieht also so aus, dass ich lerne 100 % von oben die Töne zu spielen im klassischen Gitarrenstil. Ich finde das eine tolle Übung, allerdings finger ich es etwas hochgestochen. Er meint es wäre die einzige möglichkeit um eine saubere Technik zu bekommen. Ich merke schon, dass meine TEchnik viel sauberer ist, wenn ich den DAumen einfach hitners griffbrett mach. Ich sehe keienn spielerischen Sinn die Finger liegen zu lassen auf der darunterliegenden Saite nur einen Vorteil beim bewussten üben. Aber wie ist das, meint ihr es ist umbedingt notwendig auch beim normalen spielen, die Finger komplett liegen zu lassen und nach einander hoch zu setzen. ? Ich hoffe ihr könnt euch das so bildlich vorstellen. Ich meine als Übung finde ich das toll, aber in der Praxis stelle ich es mir fast unmöglich vor die Finger liegen zu lassen, obwohl er es kann :-D . Aber ist es denn die einzige Möglichkeit auf eine 100 % perfekte Technik. Ich finde meien TEchnik seit ich den DAumen komplett hinters griffbrett mache schon sehr gut neuerdings
Was mir allerdigns bald aufallen musste, war das jeder 3. Ton nicht richtig zu hören war. Mein Gitarren lehrer meinte es liegt an meiner TEchnik und zeigte mir eine andere Art zu spielen und zwar, dass man den Daumen komplett hitners Griffbrett macht ( war mein erster Fehler ) . Von diesem Punkt an hatte ich viel mehr Kraft, was ich auf die einzelnen Töne des Griffbretts aufbringen konnte. Das ERgebnis ist toll ich kann viel sauberer spielen. Außerdem zeigte er mir das richtige abwärts spielen von Tonleitern. Das man erst alle Finger aufsetzt und dann den Zeigefinger sozusagen immer liegen lässt. Das hat meiner TEchnik sehr gut getan nur möchte er gerne das ich beim Tonleiter aufwärts spiele die Finger bei der unteren Saite noch liegen lasse und nicht anhebe. Problem ist hierbei, dass man also wenn man nicht 100% von oben greift, die Saite die man anschlägt dummerweise abdämpft. Der Übungseffekt sieht also so aus, dass ich lerne 100 % von oben die Töne zu spielen im klassischen Gitarrenstil. Ich finde das eine tolle Übung, allerdings finger ich es etwas hochgestochen. Er meint es wäre die einzige möglichkeit um eine saubere Technik zu bekommen. Ich merke schon, dass meine TEchnik viel sauberer ist, wenn ich den DAumen einfach hitners griffbrett mach. Ich sehe keienn spielerischen Sinn die Finger liegen zu lassen auf der darunterliegenden Saite nur einen Vorteil beim bewussten üben. Aber wie ist das, meint ihr es ist umbedingt notwendig auch beim normalen spielen, die Finger komplett liegen zu lassen und nach einander hoch zu setzen. ? Ich hoffe ihr könnt euch das so bildlich vorstellen. Ich meine als Übung finde ich das toll, aber in der Praxis stelle ich es mir fast unmöglich vor die Finger liegen zu lassen, obwohl er es kann :-D . Aber ist es denn die einzige Möglichkeit auf eine 100 % perfekte Technik. Ich finde meien TEchnik seit ich den DAumen komplett hinters griffbrett mache schon sehr gut neuerdings
- Eigenschaft