
Bemalu
Registrierter Benutzer
Hallo
Seit 30 Jahren spiele ich akustische Gitarre. Auf meiner Martin D-42 habe ich 12er Saiten und spiele mit 18er Dunlop Fingerpicks oder einem Flatpick mit 1 mm. Nun möchte ich als Ergänzung ein Bisschen E-Gitarre lernen und zwar für Begleitung von Songs aus den 50ern und 60ern (Shadows, Elvis, Beatles etc.) und Country Songs.
Ich befürchte, dass es keine gute Idee ist, einfach zu versuchen die E-Gitarre so zu spielen, wie eine A-Gitarre. Wie würdet Ihr umsteigen ? Soll ich die E-Gitarre auch mit einem 1mm Plektrum spielen oder ist ein dünneres besser ? Gibt es vielleicht einen Lehrgang für Umsteiger oder ein Workshop auf DVD ? Ich bin für jeden Tip dankbar !
Bema
Seit 30 Jahren spiele ich akustische Gitarre. Auf meiner Martin D-42 habe ich 12er Saiten und spiele mit 18er Dunlop Fingerpicks oder einem Flatpick mit 1 mm. Nun möchte ich als Ergänzung ein Bisschen E-Gitarre lernen und zwar für Begleitung von Songs aus den 50ern und 60ern (Shadows, Elvis, Beatles etc.) und Country Songs.
Ich befürchte, dass es keine gute Idee ist, einfach zu versuchen die E-Gitarre so zu spielen, wie eine A-Gitarre. Wie würdet Ihr umsteigen ? Soll ich die E-Gitarre auch mit einem 1mm Plektrum spielen oder ist ein dünneres besser ? Gibt es vielleicht einen Lehrgang für Umsteiger oder ein Workshop auf DVD ? Ich bin für jeden Tip dankbar !
Bema
- Eigenschaft