Voodoo oder Wahrheit - Frage zu Callaham Strat Tremolo Block?

  • Ersteller badguitarplayer
  • Erstellt am
Dachte ich auch immer aber es sind sowieso nur 53,ungerade mm. Merkt man kaum beim spielen wenn einem die Gitarre sonst gut liegt.
Aber ich verstehe schon was Du meinst, aber zwischen Fender und Squier sind die Unterschiede nunmal vorhanden und wenn man da was ändern will hat man meistens Probleme.

Die einzige Gitarre von Squier die ich kenne auf die alle originalen Fender Teile passen ist die Squier Classic Vibe 50`s Telecaster. Selbst Glendale in den USA garantiert das seine High End Zubehörteile für Fender Teles auch auf diese Squier CV`s passen.
 
...auf die Squier Classic Vibe dürften nur die Mex. Teile (52,.. Spacing) passen.

Das 56iger vintage Spacing passt dort auch nicht !
 
Gibt es denn eigentlich die dicken Alublöcke in passender Größe? Ich habe noch eine alte Elvis Strat hier, die dürfte über 30 Jahre alt sein, deren Alublock sollte dem messen nach passen. Ich glaube der ist auch mal nachgerüstet worden. Nur Soundmässig würde das ja fast gar nix bringen...
 
Hi,

mit dem Ersatz der Blöcke ist das bei Kopien leider nicht so ganz einfach. Neben dem Spacing von Schrauben und Saiten wird da auch die Lage der Bhorung für den Tremoloarm gerne variiert. Nachdem ein komplettes Callaham-Trem ziemlich teuer ist (wir reden hier von einer Squier...) würde ich von daher dazu raten, ein kopmplettes GFS-Trem zu installieren, nämlich das hier:

http://store.guitarfetish.com/Made-in-Mexico-Import-Strat-UPGRADE-trem-Solid-STEEL-block_p_489.html

Das Wilkinson passt auf 52 mm-Spacing nach meiner Erfahrung übrigens auch mit den ovalen Löchern nicht ganz, von daher würde ich das GFS vorziehen. Das Bestellen ist dort wirklich unproblematisch, die sind für einen Laden in den USA auch ziemlich zügig, und das komplette Trem kostet nur wenig mehr als ein einzelner Block, bei dem Du nicht weißt, ob er genau passt. Außerdem muss man für die Blöcke auch einen neuen Arm kaufen, da die das US-Gewinde haben, da liegt man also insgesamt kaum billiger. Wenn Dir die Saitenreiter der Squier besser gefallen (weiß jetzt , kannst Du die ja auch ins neue Trem einbauen, das sollte kein Problem sein.

Dabei kannst du auch gleich die Schrauben auswechseln, die sind im Original glaube ich ziemlich kurz. Längere bringen mehr mechanische Stabilität und tragen auch zu einem besseren Ton bei. Ich nehme immer gerne die hier, weil sie eine Rille haben, in der das Trem schön sauber kippt:

http://rockinger.com/index.php?cat=WG076&product=08P0C&sid3=8248935bb17a89408e2b7f5a95849850

Du musst nur beim Einbau darauf achten, dass die Rille bei allen Schrauben in exakt gleicher Höhe ist. Dadurch, dass der Durchmesser in der auflagefläche etwas geringer ist, werden auch eventuelle Toleranzen beim Abstand der Bohrungen etwas unproblematischer und das Trem hakelt nicht so.

Gruß, bagotrix
 
Dazu kommt noch das die Metallblöcke tiefer sind - je nach Dicke des Korpus schauen die dann unten raus. Bullet Strats konnte ich nie mit anderen Blöcken ausstatten deswegen.
 
Hey...danke. Werde mir das gleich mal anschauen. Mächtiges Aggregat!
 
ohne die angeschrägte Seite könntest Du Probleme mit dem Tremoweg bekommen. Dazu soll sich der Verkäufer auch mal äußern - vielleicht liegts nur an der Perpektive
 
Jau danke, aber das wäre nicht das Problem bei mir...ich block es sowieso :)!
 
Yep, wenn ich mir die Bohrungen bzw. deren Größe so angucke und das auf den Block übertrage ist der Block sicherlich min. 2cm breit,
damit sollte das Vibrato nur noch eingeschränkte Funktion haben.

Gruß
Sash


Edit:
Wenn Du eh blockst, dann spricht nichts dagegen, außer das Gewicht !
 
Ja Stahl hat halt sein Gewicht ;). Der Fender Stahlblock wiegt doch auch um die 350gr. ich denke, da machen 100gr. mehr auch nix aus. Aber ich habe mich ja noch nicht entschieden.
 
wenn du ne deutsche quelle gefunden hast, gib ma bescheid bitte! ;)

Leider nein! Nach verzweifelter Suche hab ich es dran gegeben und mich doch für ein Austauschteil amerikanischer Herkunft entschieden, was ich allerdings über einen netten User hier schneller bezogen habe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben