Hi,
der Fullstack klingt schon geil, das ist halt ein Erlebnis besonderer Art. Ein Vorteil kann es sein, dass man bei Lautsprechern auf Ohrenhöhe meist
weniger laut spielen wird, und man neigt auch nicht so dazu, übermäßig Höhen reinzudrehen. In sofern muss ein Fullstack auch nicht zwangsläufig dem Mischer das Leben schwer machen (dazu weiter unten noch mehr). Natürlich
kann es der Fullstack deutlich lauter als nur eine Box, aber das heißt keineswegs, dass man ihn in der Praxis auch lauter aufdrehen wird - eher im Gegenteil.
In meiner Jugend war ich natürlich zu bekloppt dazu, deshalb ist mein Gehör schon etwas mitgenommen. Wir haben in den Endachtzigern mit zwei Gitarren gespielt und hatten bei einem Gig auf großer Bühne mal
zwei Fullstacks pro Nase. Ich war damals noch Bassmann und hatte auch nochmal zwei 4x12er und eine 2x15er - alles als Wand hinter uns aufgestellt und mit 6 Amps gepowert, das haut rein! Rechne Dir mal die Membranfläche von 40 Zwölfzöllern und zwei 15ern aus...
Genug geschwelgt, schon bald danach haben wir festgestellt, dass es nur eine vernünftige Art der Aufstellung gibt: Gitarrenamps an die Seite! Wesentlich uncooler in der Optik, aber dem Publikum wird viel erspart und man selbst hört sich überall viel besser. Logisch, denn Gitarrenboxen strahlen seitlich relativ eng begrenzt, und auf einer Bühne bewegt man sich ja viel mehr seitlich als vor und zurück. Auf die Weise ist man eigentlich immer ganz gut im "Strahl", und gleichzeitig schirmt man mit dem Körper einigen Lärm aus dem eigenen Amp von denen ab, die auf der anderen Seite stehen. Nach vorne dringt nur wenig und der Mischer kann tatsächlich mischen anstatt nur gegen die "Marshall-Schneise" anzukämpfen.
Jetzt muss man nur noch dem Drummer beibringen, dass er ein Musikinstrument bedient und keinen Schmiedehammer

. Und dann kann man schon mit einer kleinen PA einen vernünftigen Sound fahren. Selbst in Kneipen haben wir das so gemacht und konnten dafür ein wenig Gitarre auf die Gesangsanlage geben, sodass der Sound im Raum viel besser verteilt wurde.
Ein Halfstack hinter Dir macht genau das Gegenteil: die Gitarre ist genau da am lautesten, wo sie nichts zu suchen hat, und Du kannst schauen, wie Du dich selber hörst. Wenn Du also einen Fullstack haben willst - prima, aber setz ihn richtig ein. Im Übrigens ist es schön, sowas mal gehabt zu haben, aber irgendwann wird einem die Schlepperei eh zu dumm, wenn man keine Roadies hat. Ich bin dann umgestiegen auf zwei 2x12er, senkrecht und oben abgeschrägt, das war dann perfekt für mich - genug Druck, größerer Abstrahlbereich, da man sie z.B. im Winkel zueinander aufstellen kann usw... Und bei zu wenig Platz reicht auch mal eine. Selbst dann war ich nie zu leise, also da musst Du dir keinen Kopf machen, wenn der Amp genug Power hat und die Lautsprecher die auch abkönnen.
Gruß, bagotrix