Spannendes Thema! Wollte heute einen eigenen Thread dazu eröffnen aber das passt hier schon sehr gut rein
Ich hatte mal eine Harley Benton Pedalboard Endstufe, Class D. Die hat an einem 4 Ohm Lautsprecher laut Datenblatt 99 Watt geliefert und an bei 16 Ohm nur noch knappe 35-40 Watt (wenn ich mich richtig erinnere). Da war der Lautstärkesprung schon enorm. Dein VOX hat auch Class D oder? Merkwürdig, dass der sich nicht ähnlich verhält. Aber wie oben beschrieben hat da auch der Speaker, der Raum, die eigene Wahrnehmung, wie viel Zeit zwischen dem Umstöpseln lag und und und... seine Finger mit im Spiel.
Weil's gut dazu passt:
Weiß jemand hier, wie sich das bei Amps verhält, die eine Speakerbuchse mit der Aufschrift 8-16 Ohm haben? Heißt das automatisch diese Amps sind bei 16 Ohm leistungsreduziert (auch wenn es die Hersteller nicht dran schreiben) oder gibt es gar Amps, die die angeschlossene Impendanz erkennen und sich dann dementsprechend anpassen, um die gleiche Leistung/Lautstärke bei 8 und bei 16 Ohm zu bringen?
Dieses Phänomen habe ich derzeit bei zwei meiner Amps (Hughes Kettner Black Spirit Floor und Mesa Boogie Roadking). Dass diese Reduzierung meist bei Class D stattfindet ist ja bekannt, aber trifft das auch auf eine Röhrenendstufe zu?
