M
Michy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.12.13
- Registriert
- 01.12.13
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo,
als ich auf der Suche in Google nach meinem Vorhaben war, habe ich durch Zufall dieses Forum entdeckt.
Als ich dann sah, wie groß das Spektrum ist musste ich mich sofort registrieren und freue mich auf (hoffentlich) eure Antworten.
Ich arbeite seit ca. 1 Jahr mit Fruity Loops und versuche zurzeit über das Novation Launchkey 61 ordentliche Musik zu machen.
Bin also noch ein blutiger Anfänger
Zu meinem Vorhaben:
ich schaue mir schon seid längerem den "Waldorf Blofeld Desk Synth" an und habe mich jetzt fast entschlossen das Teil zu kaufen.
Zu meiner Unwissenheit/Problem:
Das "Blofeld" verfügt über einen MIDI-IN, MIDI-OUT, sowie über einen USB-Anschluss.
Das "Novation Launchkey" verfügt leider nur über 1 USB Anschluss für die MIDI-Ansteuerung.
Meine Frage ist jetzt, ob es irgendwie möglich ist den "Blofeld" über den USB Anschluss als MIDI-IN zu steuern -
also über das Keyboard ganz normal zu spielen, ohne die Fader und Regler des Keyboards nutzen zu wollen.
D.h.: Ich würde nach meinem Wissen das "USB-Midi Keyboard", sowie den "Blofeld" einzeln über USB mit dem PC verbinden und über Fruity Loops die MIDI Ansteuerung also quasi MIDI-OUT zu MIDI-IN einstellen.
Meine Fragen:
1. Könnte das so, wie oben beschrieben, klappen?
2. Wäre es besser (sprich: Latenzzeiten, Verzögerungen der Tastendrücke) wenn ich mir ein Midi Keyboard zulege und es direkt an den Blofeld anschließe?
3. Gibt es noch andere Möglichkeiten, dies umzusetzen?
In der Bedienungsanleitung von Waldorf für das Blofeld scheint mir es möglich zu sein, doch wenn ich mir die Testberichte anschaue, wiederum nicht
Ich hoffe man kann mich so ein halbes bisschen verstehen und freue mich auf eure Antworten!
Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Sonntag
Beste Grüße
Michy
als ich auf der Suche in Google nach meinem Vorhaben war, habe ich durch Zufall dieses Forum entdeckt.
Als ich dann sah, wie groß das Spektrum ist musste ich mich sofort registrieren und freue mich auf (hoffentlich) eure Antworten.

Ich arbeite seit ca. 1 Jahr mit Fruity Loops und versuche zurzeit über das Novation Launchkey 61 ordentliche Musik zu machen.
Bin also noch ein blutiger Anfänger

Zu meinem Vorhaben:
ich schaue mir schon seid längerem den "Waldorf Blofeld Desk Synth" an und habe mich jetzt fast entschlossen das Teil zu kaufen.
Zu meiner Unwissenheit/Problem:
Das "Blofeld" verfügt über einen MIDI-IN, MIDI-OUT, sowie über einen USB-Anschluss.
Das "Novation Launchkey" verfügt leider nur über 1 USB Anschluss für die MIDI-Ansteuerung.
Meine Frage ist jetzt, ob es irgendwie möglich ist den "Blofeld" über den USB Anschluss als MIDI-IN zu steuern -
also über das Keyboard ganz normal zu spielen, ohne die Fader und Regler des Keyboards nutzen zu wollen.
D.h.: Ich würde nach meinem Wissen das "USB-Midi Keyboard", sowie den "Blofeld" einzeln über USB mit dem PC verbinden und über Fruity Loops die MIDI Ansteuerung also quasi MIDI-OUT zu MIDI-IN einstellen.
Meine Fragen:
1. Könnte das so, wie oben beschrieben, klappen?
2. Wäre es besser (sprich: Latenzzeiten, Verzögerungen der Tastendrücke) wenn ich mir ein Midi Keyboard zulege und es direkt an den Blofeld anschließe?
3. Gibt es noch andere Möglichkeiten, dies umzusetzen?
In der Bedienungsanleitung von Waldorf für das Blofeld scheint mir es möglich zu sein, doch wenn ich mir die Testberichte anschaue, wiederum nicht
Ich hoffe man kann mich so ein halbes bisschen verstehen und freue mich auf eure Antworten!
Bis dahin wünsche ich allen einen schönen Sonntag
Beste Grüße
Michy
- Eigenschaft