Walther Pirat 72

S
s.gloor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.25
Registriert
15.07.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen
Ich möchte gerne das Akkordeon Spiel lernen und habe ein Walther Akkordeon 72 Pirat aus DDR Zeiten besichtigt. Es ist instakt und klanglich gut. Aber ich habe leider keine Erfahrungen oder Vorwissen, ob sich der Kauf lohnen würde. Preis 450 SFR.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Grüsse, Simone
 
Hallo Simone,

keiner kann ein Instrument ohne es zu testen hier beurteilen.
Du hast es anscheinend "getestet" und hast es als "intakt und klanglich gut" empfunden... kannst aber eigentlich gar nicht Akkordeon spielen ... wie sollte das dann zusammen passen ?

Das Format einer Walther 72 Pirat ist prinzipiell gut und empfehlenswert, aber mehr lässte sich da schon nicht mehr wirklich sagen, den das wichtigste ist der wahre Zustand.
Es gab auch unterschiedliche Versionen Pirat N / Si / ... sind soweit alles WELTMEISTER Konstruktionen, falls Ostblock-Produktionen.

Was mir zumindest spontan einfällt wäre, das bei diesen Instrumenten sehr gerne sich über die Jahre der Balg vom Balgrahmen löst, da er mit keinem sinnigen Kleber verklebt wurde und irgendwann sich dann ablöst... das merkt man dann recht gut, da das Instrument recht schnell kpl. undicht wird.

Die späteren Versionen aus der Tschechei (CZ), bei DELICIA gebaut, würde ich Dir nicht empfehlen... erkennbar an den 7, anstatt 5 Registerdrücker...

Beste Grüße, REDO

P.S.: .. in Deiner genannten Preisklasse gibt es genügend WALTHER PIRAT 72 am Markt, aber der Zustand entscheidet ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo Simone,

ich habe mir 1990- auch als Anfängerin- ein nagelneues Walther Akkordeon im Musikladen vor Ort gekauft, ein 72 Bass Instrument, aber welches Modell das genau war, weiß ich nicht mehr. Ich war aber überhaupt nicht zufrieden, da die Basstasten laute Klappergeräusche gemacht haben, so dass ich es schließlich dem Musikladen zurückgeben konnte und mir anschließend- für den doppelten Neupreis- eine Hohner Concerto 3s gekauft habe.
Ich habe keine Ahnung, ob alle Walther Akkordeons diese laute Bassmechanik haben, aber ich würde dir empfehlen, bei einem Kauf darauf zu achten. Mich hat es jedenfalls wahnsinnig gestört.
Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für eure Antworten! Ich spiele mehrere Instrumente und habe betreffend Klang meine Kollegin gefragt.

Das Klappergeräusch ist mir im Bass aufgefallen, danke für den Hinweis!
Eine Frage an die Experten: zum starten, was für ein Akkordeon würde sich lohnen? Spiele Concertina, Cello und Klavier.

Lg Simone
 
Hallo Simone,

ich würde dir ein Instrument mit mindestens 72 Bässen empfehlen, denn da du schon Klavier spielst, wirst du schnell auf dem Akkordeon Fortschritte machen. Grundsätzlich würde ich dir als Anfängerin zu einem Kauf bei einem Händler/ Akkordeonwerkstatt raten, es sei denn, deine Kollegin kommt jeweils zur Besichtigung mit und kennt sich auch aus. Bei den Händlern kann man in der Regel auch mehrere Instrumente probieren.

Am besten fände ich es allerdings, wenn du die Möglichkeit hättest, erst mal eine Zeitlang ein Instrument zu leihen/ mieten, denn momentan kannst du noch nicht beurteilen, ob dir das Instrument auch LANGFRISTIG zusagt. Oftmals ändert sich das, wenn man erst mal eine Zeitlang spielt.

Auch zu den Akkordeonmarken kann man so pauschal keine Empfehlung geben. Ich selbst spiele mittlerweile u.a. eine Hohner Concerto 3N und bin mit der sehr zufrieden. Mir gefällt der Klang von der und die Tastatur liegt mir mehr, als die Tastaturen der älteren Concertos. Aber das ist natürlich wieder Geschmackssache. Eine Concerto 3 wäre auf jeden Fall für einen erwachsenen Anfänger geeignet. Aber es kommt auch hier wieder auf den Zustand des einzelnen Instruments an (Stimmung, Wachs etc.).

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche
Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... habe betreffend Klang meine Kollegin gefragt.
Hallo Simone,
gehe ich recht in der Annahme, dass deine Kollegin selbst nicht Akkordeon spielt? Denn die Beurteilung des Klangs reicht (leider) nicht aus, um die Qualität eines Akkordeons zu beurteilen. Von daher wäre es sinnvoll, bei Privatkauf jemanden mitzunehmen, der/die sich einigermaßen damit auskennt und auch mal ins Instrument reinsehen kann. Wenn das nicht möglich ist, rate ich auch zum Händler.
Außerdem wäre es sinnvoll, den Klang auch mal "von vorne" zu hören, also dir das Instrument mal vorspielen zu lassen, damit du einen Eindruck bekommst, wie es sich als Zuhörer anhört. Als Spieler hörst du es meist anders als der Zuhörer.

Da du schon Klavier spielst, rate ich dir trotzdem zu mindestens ein paar Stunden Unterricht. Denn du kennst zwar die Tastatur und die Anordnung der Bässe lässt sich recht schnell lernen. Was aber viele Klavierspieler nicht bedenken: der Balg ist nicht wie ein "Gaspedal" nur für die Lautstärke da, sondern dient der Formung des Tons. Und das kann dir ein Lehrer besser erklären / zeigen als jedes noch so lange Posting in einem Forum.

Viel Spaß beim Akkordenspielen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

K
Antworten
20
Aufrufe
5K
Balgseele
Balgseele
H
Antworten
10
Aufrufe
3K
AkkoMucke
AkkoMucke
SyIvia
Antworten
13
Aufrufe
15K
moewejutta
moewejutta

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben