Warum dickere Saiten?

  • Ersteller storms18
  • Erstellt am
S
storms18
Guest
HI

Mit der suche hab ich nix gefunden deswegen frage ich euch ma: Wieso macht man dickere saiten druf?

Ich hab 09-42 und hab im laden ma ne western mit warscheinlich 48ern gespielt und das war total unangenehm.

Bitte um aufklärung:)
 
Eigenschaft
 
kommt drauf an, mit was du besser zurecht kommst

wenn man tieferstimmen will, sind dickere saiten net schlecht, weil in normalstimmung haben die dann schon ne sehr hohe spannung

bei westerngitarren, is das normal, so dicke saiten, weil das mehr substain gibt

klingt einfach besser

ich spiel selber auf meiner e-gitte auch 09er
mag ich auch gern, früher hab ich auch dicke saiten gespielt
(falls es einen interessiert) :D



(bitte bewerten :p)
 
wird oftmals als besserer fetterer klang empfunden. manchen kommen auch mit dem spielgefühl dickerer saiten besser klar. alles gewöhnungssache. und für downtuning braucht mans zb weil sonst zu wenig spannung auf den saiten liegen würde.
 
hansi_guitar schrieb:
kommt drauf an, mit was du besser zurecht kommst

wenn man tieferstimmen will, sind dickere saiten net schlecht, weil in normalstimmung haben die dann schon ne sehr hohe spannung

bei westerngitarren, is das normal, so dicke saiten, weil das mehr substain gibt

klingt einfach besser

ich spiel selber auf meiner e-gitte auch 09er
mag ich auch gern, früher hab ich auch dicke saiten gespielt
(falls es einen interessiert) :D
shit er war früher
 
Dickere Saite haben mehr Zugkraft und sind straffer. Ist Geschmackssache ob man das mag. Außerdem solltest du, wenn du tiefer stimmen willst dickere Saiten verwenden, da normale 9er auf D-Stimmung schon ziemlich schlabbrig sind und durchhängen. Dann aber nicht vergessen die Sattelkerben nachzuschleifen, damit der nicht bricht und die Saiten optimal "flutschen".

MfG

Edit: Verdammt! Auch zu spät :D
 
Ich spiel dicke Saiten (010-052) weil ich da irgendwie mehr in der Hand hab, außerdem ist der Sound fetter und man kann auch mal runterstimmen.
 
hansi_guitar schrieb:
bei westerngitarren, is das normal, so dicke saiten, weil das mehr substain gibt

die dicken saiten haben nichts mit dem sustain zu tun, der grund wieso viele akustikgitarren mit dicken saiten bezogen werden ist einfach weil die lauter und "fetter" klingen. so verschafft man sich am lagerfeuer besser gehört :)
 
manche kommen mit dickeren Saiten zurecht, manche mit dünneren :rolleyes:

musst einfach mal testen was dir besser liegt
ich hab jetz lange Zeit 9er Saiten gespielt und wechsel jetz auf 10er Saiten weil die mehr Widerstand haben... die 9er find ich viel zu locker :evil:

also kurzfassung:
dickere Saiten knallt man rauf wenn man runterstimmen will oder ein anderes "Spielgefühl" braucht :D

Edit: 6 Minuten geschrieben :screwy: :D
 
Also ich spiel mit den 09-42ern auch des öfteren dropp d oder dropp c.

Unter Dropp C wirds aber harrig:D

Hatte schonma dropp B da is die saite schon fast runtergefallen:D
 
BlackZ schrieb:
die dicken saiten haben nichts mit dem sustain zu tun, der grund wieso viele akustikgitarren mit dicken saiten bezogen werden ist einfach weil die lauter und "fetter" klingen. so verschafft man sich am lagerfeuer besser gehört :)

jo das meinte ich ja damit :D

<- kennt sich net sooo doll aus in dem gebiet :redface:
 
Hi,

da hast Du eine Frage erwischt, die 50% vom Glauben (ähnlich Röhre<=>Transe) abhängt und sich 50% sachlich begründen lässt.
Den Glauben lasse ich mal beiseite und antworte Dir auf die andere Hälfte:

Der Sound hat bei dickeren Saiten mehr Druck und klingt nicht ausgelaugt/fade. Ein sehr großer Nachteil davon ist allerdings, dass man mehr Kraft braucht um den Ton so hin zu bekommen, wie man ihn gerne hätte.
Auch erfordern dickere Saiten eine andere Einstellung des Halses und vor allen Dingen des Tremolos. Plektren gehen ggf. auch schneller in die Brüche.
Für Down-Tuning sind größere Stärken auch besser geeignet, da dort nicht viel vom Klang verlorengeht.

Ich für meinen Teil bin froh, recht früh auf .11er umgestiegen zu sein. Jetzt wo ich mich daran gewöhnt habe und sich auch die gewisse Kraft in den Fingern aufgebaut hat, bin ich in Bezug auf meine Musik voll und ganz zufrieden damit. Mir persönlich sind .09er einfach zu lasch...da kommt kein Druck raus (das ist die Sache, die jeder unterschiedlich wahrnimmt und sieht).


mfg. Jens
 
-do_john_86- schrieb:
Ein sehr großer Nachteil davon ist allerdings, dass man mehr Kraft braucht um den Ton so hin zu bekommen, wie man ihn gerne hätte.
Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Das ist wiederrum Geschmackssache. Ich mag kräftige Saiten bei denen man arbeiten muss, andere sehen es genau anders. Jeder wie er will ;)

MfG

PS: 11 Antworten in 9Minuten... nicht schlecht :D
 
@Sick

Okay, Nachteil ist das falsche Wort.....hm....einigen wir uns auf......."Gewöhnungsbedürftig am Anfang"? :rolleyes:

mfg. Jens
 
Aja eine Frage is da noch: Mein Bruder hat die alte Konzert Gitarre meiner Mum von ihren min. 20 Jahre alten Saien befreit und neue raufmachen lassen.


Diese sind aber furchtbar weich/lasch.

Meine Frage: Wie kommt es das man solch lasche saiten hat obwohl perfekt gestimmt?
 
-do_john_86- schrieb:
da hast Du eine Frage erwischt, die 50% vom Glauben (ähnlich Röhre<=>Transe) abhängt und sich 50% sachlich begründen lässt.
in meinem fall lässt sichs 100% sachlich begründen. ich find das spielgefühl mit dickeren saiten einfach besser. hab zwar im mom nur 10-46er drauf, werd aber mal auf 11-52er wechseln weil mir die 10er noch n stück zu dünn sind bei standard tuning.
 
storms18 schrieb:
Also ich spiel mit den 09-42ern auch des öfteren dropp d oder dropp c.

Unter Dropp C wirds aber harrig:D

Hatte schonma dropp B da is die saite schon fast runtergefallen:D
wenn du öfter ma Drop D spielen willst, würd ich mindestens nen Satz nehmen wo die dicke E Saite ne stärke von 46 hat :eek:
(ernie ball - hybrid slinky :rolleyes: )
Meine Frage: Wie kommt es das man solch lasche saiten hat obwohl perfekt gestimmt?
vielleicht isses ein zu dünner Satz?
hab aber echt keine Ahnung :eek:
 
Kann ich ohne weiteres einen 10-46 oder 09-46er satz raufgeben zum testen?

Oder muss ich da noch was machen wie hals verstellen?
 
storms18 schrieb:
Kann ich ohne weiteres einen 10-46 oder 09-46er satz raufgeben zum testen?

Oder muss ich da noch was machen wie hals verstellen?
ne ne mach ruhig
der kleine Unterschied macht da echt nix
 
Hmm kommt eigentlich eh nich so schlecht.

Aber Frage: Kann man Saiten die schon ma drauf waren nochma rauftun oder is das keine gute idee?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben