Was erwartet mich auf einem Workshop

eisb
eisb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.04.12
Registriert
17.05.04
BeitrÀge
218
Kekse
72
Ort
Bayern
Tag zusammen,

am Sonntag gibt Gregg Bissonette in Augsburg einen Drum-Workshop. :great:

"Workshop" meint ja eigentlich, dass man selbst was tun muss... :confused:

Bin noch nie bei sowas gewesen - was erwartet mich da?
 
Eigenschaft
 
er spielt zeugs und erklĂ€rt wie ers spielt, wie er es erlernt hat. man kann fragen stellen die er dann sicherlich beantworten wird, wie z.b. "wie schaun deine aufwĂ€rmĂŒbungen aus ?? ". selber spielen weiß ich nicht so wie des aussieht.
 
Das ist immer AbhÀngig vom "Lehrer".

Ich hab schon Workshops erlebt, da hat der Vortragende sich an Set gesetzt ne 3/4 Stunde gespielt, hat sich bedankt und ist gegangen.

Dann gibts Workshops, wie Soash sie bespschrieben hat und zum guten Schluss noch die Luxusvariante mit Workshops unter Einbindung des Publikums (sehr gelungen David PÀtsch wÀhrend eines MMS Workshops in Giessen).

Da Gregg Bissonett zum einen ein erfahrener Musiker und Lehrer ist, der auch schon einige Workshop - Touren hinter sich hat, gehe ich mal von der Luxusvariante aus. Zudem ist Gregg ein guter Entertainer, so das Dir bestimmt ne kurzweilige Zeit bevorsteht.

Einen Kurzbericht ĂŒber den Workshop kannst Du gerne posten.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Salve zusammen,

so, gestern war also der Workshop und hier wie gewĂŒnscht ein paar EindrĂŒcke meinerseits - wie gewĂŒnscht :)

Erstmal vorneweg, ich bin AnfĂ€nger. Und in diesem Stadium ist ein Workshop sehr interessant und schön zu sehen, hatte aber auch den Eindruck, dass es zum Teil "Perlen vor die SĂ€ue" ;) war, da man fast ĂŒberfordert ist wenn man Gregg folgen will. Aber nun wieÂŽs abgelaufen ist:

Als erstes hat er mit einem Schlagzeugsolo begonnen. Das dauerte gut 20 Minuten in denen er sich ganz schön verausgabt hat und Dutzende von tollen Grooves und Fills unterbrachte. Was ich z.B. zum ersten mal sah: Er hatte unter anderem eine Fußmaschine mit einem Holzschlegel mit der er keine Bassdrum sondern eine Cowbell gekickt hat. Die dann schweine-laut rĂŒberkommt. Und man aber auch schön hört, dass er perfekt in time spielt :great: Außerdem hat er zwischendurch seine Snare umgedreht und auf dem Teppich DJ-scratching-GerĂ€usche nachgemacht.

Anschließend hat er ein paar StĂŒcke gespielt, die das Puplikum nur anhand des Drums erkennen sollte. In diesem Zusammenhang hat er auch recht viel ĂŒber seine Schlagzeuglehrer und verschiedene Drummer erzĂ€hlt, die ihn im Laufe seiner 45 Jahre (sieht man ihm absolut nicht an) beeinflußt haben.

Dann kam ein Medley (schreibt man das so?) mit Police-Songs ĂŒber gut 10 Minuten. War sicher recht anspruchsvoll, hat mich aber nicht so vom Hocker gerissen. So, wie gingÂŽs dann weiter...? Ich glaube, dann kamen noch gut 15 Minuten "Questions and answers" mit dem Puplikum. Zum Abschluss nochmal ein kurzes Jazz-StĂŒck (bei dem ein Besucher mitklatschen sollte - was nicht wirklich funktionierte :confused: )

Alles in allem klasse Veranstaltung :great: Nachdem er auch recht viel erzĂ€hlt hat (und das alles ĂŒbersetzt wurde - soweit möglich) hat es fast 2 Stunden gedauert. Und war nicht nur interessant sondern auch ziemlich witzig gestaltet.

Fazit: Alle, die wie ich noch nie auf einem Workshop waren, sollten die Gelegenheit nutzen wenn sie sich bietet. Und ganz offensichtlich war es auch fĂŒr weit fortgeschrittene Drummer (z.B. meinen Lehrer) interessant.

Der EisbÀr
 
hört sich ja gut,aber sag mal,wie teuer war denn der "2h-workshop"?

und,hast du dort irgendwas praktisch gelernt?

grĂŒsse betsches
 
Hat der gute Greg nebenbei auch wieder ĂŒber sein Lieblingsthema "Ringo Starr" referiert??
Entgegen der MajoritĂ€t in diesem Forum ist er (Greg) nĂ€mlich der Meinung, dass Ringo alles andere als ein mittelmĂ€ssiger Drummer war/ist und er weiss es auch fundiert zu begrĂŒnden. :p Ich habe das mal auf einem seiner Workshops erleben dĂŒrfen, war recht aufschlussreich.
 
Also ich war auch bei Gregg, allerdings in NĂŒrnberg und da war der Eintritt frei.Ich glaube allerdings, dass das SchlagzeuggeschĂ€ft die Kosten fĂŒr treue Kunden ĂŒbernommen hat.

Wie ich lese hat er dort auch etwas anderes gemacht:Bei uns hat er als Abschluss ein Latin-StĂŒck gespielt bei dem die Zuschauer einen 2/3 rumba Clave klatschen mussten.Hat ganz gut geklappt.Waren halt alles Drummer!:great:
 
Hi, hat 5 Euro gekostet - ein mehr als fairer Preis :great:

Gelernt habe ich dabei wohl nicht so viel. Wie gesagt, ich bin noch ziemlicher AnfÀnger und habe irgendwie den totalen overload verabreicht bekommen... :redface: Was aber nicht unbedingt negativ war.

Über Ringo Starr hat er sich auch ausgelassen. Er hat großen Respekt vor ihm, hat ihn halt auch persönlich kennen gelernt und hat diesen Respekt auch plausibel begrĂŒndet.

Und sorry - ich glaube bei uns hat er zum Schluss das gleiche wie bei drummerseb gespielt - wie gesagt, overload :screwy: Arbeitsspeicher ĂŒberlastet ... :eek:
 

Ähnliche Themen

Puncher
Antworten
24
Aufrufe
17K
mrbungle
mrbungle
D
Antworten
0
Aufrufe
3K
DW Drums
D
S
Antworten
2
Aufrufe
1K
slim g
S
B.B
Antworten
2
Aufrufe
1K
Ysuran
Ysuran

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben