Was fÀllt euch einfacher/was spielt ihr Lieber: Double-oder Singlestrokerolls?

  • Ersteller musicmaker
  • Erstellt am
musicmaker
musicmaker
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.08.08
Registriert
16.07.07
BeitrÀge
99
Kekse
0
Das wĂŒrd mich mal interessieren was die mehrheit spielt und warum.
Also ich spiele lieber Doublestrokes, weil ich dar einfach eine höhere Geschwindigkeit erreiche und da kann man irgendwie viel schönere Hihatfiguren spielen kann.

The stage is yours!
 
Eigenschaft
 
Doublestroke-rolls, ist ja irgendwie Klar :great:
Mit der Wirbeltechnik kann man mĂŒhelos, höhere Geschwindigkeiten erreichen.

Doublestrokes kann auch wunderbar auf Triolen verteilen.
Zum Beispiel RLLRLLRLL
Dann kann man zum Beispiel R immer auf verschiedene Toms setzen, und die L als doubles auf der Snare oder auch als Ghosts spielen. Schon hat man einen schönen Fill.:)
 
Also das kommt auch ein bisschen auf die Geschwindigkeit des Liedes an. Wenn das eeewig ruhig und langsam is, dann mach ich auf der Hihat sicher keine Double- Bewegung ;)
Aber auch dort kann man ja mal schnellere und prÀgnante Fills setzen, dazu tut der Double- Stroke Roll sehr gute Dienste :)
Bei schnellem Spiel ganz klar Double, wird sonst auch auf Dauer sehr anstrengend.
 
Kommt auf unzĂ€hlige Parameter drauf an. Wie ist die Stimmung des Songs, wie schnell ist der Song, was passt besser, was hab ich - handsatztechnisch gesehen - danach vor? Es ließe sich beinahe unendlich fortsetzen. Pauschal lĂ€sst sich die Frage sicher nicht beantworten. Ein guter Drummer sollte beides möglichst gleich gern spielen und wissen in welcher Situation er was einsetzen soll.

Gruß, Ziesi.
 
Also ich spiel sowohl als auch wobei iwie beides seinen eigenen charakter hat. Bei singlestrokeroll sind dann halt die schlĂ€ge gleichmĂ€ĂŸiger, der doublestroke roll ist halt nur so stark wie das schwĂ€chste glied.

NatĂŒrlich hĂ€ngts auch von der geschwindigkeit des songs etc. ab ^^
 
situationsabhÀngig. mit doublestrokes kann man halt nicht so leicht dynamisch spielen,das ist mit singles einfach. aber wenn man bei langsamen tempi mal nen 32tel fill auf der snare macht,sind doublestrokes leichter und dröhnen dann auch nicht so laut hervor.

besonders schwer ist beides nicht,kommt halt immer druaf an,was man spielen will.
 
Ich nutze hauptsÀchlich die singlestrokerolls.
Da hab ich meine PrioritÀten momentan mehr drauf gesetzt, weil der Anwendungszweck diese erfordert.

Bei den doubles besteht noch Übungsbedarf.:redface:
 
ich finds wichtig das beides gleich gut lÀuft. sowohl single- wie auch doublestroke

hier eine kleine ĂŒbung in 16telnoten

RLRL RLRL RLRL RLRL
RRLL RRLL RRLL RRLL
RLRL RLRL RLRL RLRL
RLLR RLLR RLLR RLLR
LRLR LRLR LRLR LRLR
LLRR LLRR LLRR LLRR
LRLR LRLR LRLR LRLR
LRRL LRRL LRRL LRRL

wichtig ist das diese zeilen als eine ĂŒbung gedacht sind.
daß heißt immer gleich in die nĂ€chste zeile springen, keine pausen dazwischen.

ĂŒbung extrem langsam beginnen wĂŒrde vorschlagen mit ca 50 bpm als 16telnoten.
nach oben hin sind dem ganzen keine grenzen gesetzt!

viel spasz damit

glg

r
 
Hat beides seine Berechtigung. Das kann ich fĂŒr mich nicht pauschal beantworten. GrĂŒnde wurden schon genannt...
 
Einfacher sind wohl Singles.Einen Singleroll kriegt man selbst mit schlechter Technik einigermaßen sauber hin'-bei den Doubles ist das schon schwieriger.In meiner momentanen Band spiel' ich zu 80% ausschließlich Singles-das ist Rock mitten auf die 12,und dort finde ich fĂŒr knallige Singlerolls mehr Verwendung.
 
Das wĂŒrd mich mal interessieren was die mehrheit spielt und warum.
Also ich spiele lieber Doublestrokes, weil ich dar einfach eine höhere Geschwindigkeit erreiche und da kann man irgendwie viel schönere Hihatfiguren spielen kann.

The stage is yours!


Sicher ein netter Fred, aber letztlich sollte man sich sicher beides draufschaffen, ich merke grade selbst, wenn ich ne "Endlosschleife" spiele, also RRLLRRLL etc. dann nutze ich die open-close-technik...wenn ich z.B. ne Sextole spiele wie RLRRLL, dann spiel ich die mit Fingercontrol, obwohl ja immer RRLL vorkommt...

Was ich damit sagen will, da es ja nicht ganz zur Fragestellung paßt, man spielt Figuren, die sich sehr Ă€hneln nicht immer auf die selbe Weise und ist daher schon von Vorteil, aus mehreren Möglichkeiten schöpfen zu können;-)

Aber um Dir auch ne richtige Antwort zu geben:

Es gibt keine:D Weil beide Versionen sich fĂŒr unterschiedliche Aufgaben anbieten.

Aber ich geb Dir trotzdem eine: Ich spiele beides gleichgerne, sobald ich beides vernĂŒnftig kann;-)

Einfacher sind wohl Singles.Einen Singleroll kriegt man selbst mit schlechter Technik einigermaßen sauber hin'-bei den Doubles ist das schon schwieriger

Ich weiß nicht, ich schreib freilich nur fĂŒr mich, aber ich finde da jetzt keines schwerer oder leichter als das andere. Mit Doubles kann man auch ganz schön schummeln;-) Jetzt wo ich wirklich nochmal meine ganze Spielweise teilweise komplett umkrempel und Sachen noch mal "richtig" erlerne merke ich schon, daß ich da immer "rumgeschummelt" habe, es aber trotzdem halbwegs anstĂ€ndig geklungen hat...
 
Doppel, klar. Gerade fĂŒr höhere Geschwindigkeiten... komischerweise bin ich damit auch "geĂŒbter". Aber eigentlich kommt es auf die Geschw. des Liedes an ;]
 
Beides, allerdings habe ich meine PrioritÀt auf Singles gesetzt. ;)

Kommt auf unzĂ€hlige Parameter drauf an. Wie ist die Stimmung des Songs, wie schnell ist der Song, was passt besser, was hab ich - handsatztechnisch gesehen - danach vor? Es ließe sich beinahe unendlich fortsetzen. Pauschal lĂ€sst sich die Frage sicher nicht beantworten. Ein guter Drummer sollte beides möglichst gleich gern spielen und wissen in welcher Situation er was einsetzen soll.

Gruß, Ziesi.

Dito!
 
Singles-das ist Rock mitten auf die 12,und dort finde ich fĂŒr knallige Singlerolls mehr Verwendung.

Wenn du Rock oder Metal spielst (v.a. auch live, weil im Studio ist ja alles wieder zurechtrĂŒckbar :) ), dann wirst du wohl nicht um Singles rumkommen, weil man da den einzelnen Schlag einfach deutlicher und definierter heraushört, bei etwas unsauber gespielten Doubles entsteht schnell ein Brei, der sich zwar schnell spielen lĂ€sst, aber nicht so schön klingt!
Schnell gespielte Singles klingen auch einfach fetter als Doubles:great:
 
Ja,sagte ich doch :)
 
Beides gerne! Doubles wĂŒrde ich aber nur selten fĂŒr Fills ĂŒber Toms verwenden. Da fehlt mir dann einfach der Punch und die Dynamik dahinter^^.
fĂŒr Blasting ganz klar Singles, OneHandRoll oder Push pull.
FĂŒr Spielereien auf der Hihat und Becken aber sehr gerne Doubles und Push Pull.

Find ich einfach wunderbar :great:

Meine liebste Technik ist derzeit aber das Push Pull xD (hoffentlich krieg ichs mit links auch bald hin)
 
Doubles aufm Ride, sonst Single-wechsel...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben