J
JobForACowboy
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.08.12
- Registriert
- 02.06.07
- Beiträge
- 127
- Kekse
- 39
D, H, C#2, A2
????
Danke schon mal

????
Danke schon mal

- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja das ist so gespielt: D1, H1, C#2, A2, das ist laut Guitarpro der erste Akkord von diesem song
.......sind das denn überhaupt die richtigen Töne?
wenn du also die Töne d, b, c#´und a´siehst, wie gehst du denn da vor den Akkord zu bestimmen, also für mich hörte sich das Dingen zunächst nach slash chord an, dann würde sich d als Grundton ja erübrigen......
Ja, so würde ich den auch interpretieren. Das Rahmenintervall d - a' (Duodezime = Oktave + Quinte) entspricht übrigens dem zweiten Oberton, was die Grundtonwahrnehmung des D noch mal verstärkt. Eine Tonalität ist nicht klar erkennbar (Dur? Lydisch? Melodisch Moll?).Nachdem ich den weiteren Verlauf des Stückes mir anhörte, würde ich bei meiner Akkordbezeichnung Dma13/no3rd bleiben.
Ich würde die Töne auch nicht direkt als Akkord auffassen (höchstens um den Tonraum festzulegen), da es komplett anders (und dissonanter) klingen würde wenn man alle Töne gleichzeitig spielte. Dass es so klingt wie es nun mal klingt liegt denke ich vor allem daran, dass das Bb schon teilweise verklungen ist wenn das b gespielt wird, was der #8 (oder b9) deutlich an Schärfe nimmt.Der folgende Akkord ist übrigens krass.
Bb d b d' e'. Für den fällt mir nun kein vernünftiges Akkordsymbol ein. Ich meine eins, das das Lesen vereinfacht. Den würde ich auf jeden Fall ausnotieren.