Was genau machen der Slipknot DJ oder der Linkin Park DJ eigentlich live?

  • Ersteller overdriver
  • Erstellt am
meister hubert
meister hubert
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.23
Registriert
21.11.06
Beiträge
2.045
Kekse
14.190
Ort
Göttingen
genau schieb die schuld auf andere, weil sie dir nicht schnell genug helfen:rolleyes:
 
guinness
guinness
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
09.12.11
Registriert
07.09.05
Beiträge
925
Kekse
2.531
Ort
Braunschweig
genau schieb die schuld auf andere, weil sie dir nicht schnell genug helfen:rolleyes:

"I can't help about the shape I'm in, I can't sing I ain't pretty and my legs are thin. So don't ask me what I think of you, I might not give the answer that you want me to!"
- Fleetwood Mac

Kam mir in den Sinn als ich gelesen hab worauf du geantwortet hast. :D
Aber eigentlich weiß ich auch nicht wieso :confused: :rolleyes: :D
 
Diavor
Diavor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.12
Registriert
04.06.08
Beiträge
164
Kekse
778
tut mir sehr leid, wenn ich diesen Thread wieder hochziehe, aber beim Stöbern in der DJ-Ecke hier viel mir dieser Threadtitel auf, der genau dem entspricht was mich auch interessieren würde.
Meine Wenigkeit, die eigentlich Sängerin und Songwriterin in einer Crossover-Metal-Band ist, überlegte sich mit dem DJ-ing im Slipknot-artigen Stil anzufangen. Einige Dinge, die ihr hier gepostet habt, habe ich verstanden (nicht en detail, aber das Prinzip), nun wären mir ein paar detailliertere Erläuterungen sehr lieb =)

Zum Beispiel das letzte Topic mit der Sound-CD: Kann man sich also selbst erstellen indem man dann einfach Geräusche, die als FX mit ins Lied kommen, selbst aufnimmt und auf eine CD bannt (egal ob man jetzt Äste vorm Mikro zerbricht oder ne Frau reinstöhnen lässt - entschuldigt das Beispiel). An dieser Stelle stellt sich mir dann eine Frage: Wenn man mit Platten arbeitet, kann man das dann auch mit einer solchen CD kombinieren, oder muss alles aus einem Medium stammen? (Also entweder nur CD oder nur Platte und halt das dementsprechende Equipment)

Vllt antwortet ja noch jemand in diesem Thread, das wäre echt cool. Ich hoffe nur, dass man versteht was ich meine ... ich hab nämlich noch keine Richtige Ahnung davon oder Erfahrung darin, aber versuche es mir autodidaktisch beizubringen =)

Schonmal großen Dank im Voraus!

Diavor
 
E
ehemaliger_005
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.10
Registriert
13.01.05
Beiträge
2.941
Kekse
2.574
Zum Beispiel das letzte Topic mit der Sound-CD: Kann man sich also selbst erstellen indem man dann einfach Geräusche, die als FX mit ins Lied kommen, selbst aufnimmt
man kann - und wenn man einen "eigenen" klang haben möchte, dann macht man das auch so. die frage ist nur, womit Du die sounds am ende live einspielen willst, aber solange es digital abzuspeichert wurde, kann man es am ende ins richtige format bringen und irgendwie verwenden.

ne Frau reinstöhnen lässt - entschuldigt das Beispiel
wieso? stöhnen ist eine ganz natürliche reaktion auf gewisse stimuli. ich sehe hier nichts anstößiges.
 
Nightmare666
Nightmare666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.01.11
Registriert
22.12.07
Beiträge
237
Kekse
61
Diavor
Diavor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.12
Registriert
04.06.08
Beiträge
164
Kekse
778
Danke für die erklärungen =)
 
Mr_Smith_93
Mr_Smith_93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.15
Registriert
13.04.09
Beiträge
52
Kekse
0
ich möchte nochmal was zu Linkin Park sagen:

1. Das Equipment von Mr. Hahn wecheselt oft (im moment benutzt er live 8x Akai MPD-16, früher 4. bei Rock am Ring 2007 hatte er auch ein Keyboard was ich nur bei rar gesehen habe, und bei Live in Texas hatte er das besagte BOSS GT8 zerstört, was er meiner Meinung nach aber nicht mehr benutzt.)

2. Generell drückt er auf seinen Akai MPD-16 Teilen rum und erzeigt so Töne aber manchmal kommen die auch von irgnedwo (ich nehme mal an abgespieltes Sample aus irgendnem Player) wie man hier sieht:
http://www.youtube.com/watch?v=9kWWjAo7rD0
am Anfang bei den "Klavier-Tönen" benutzt er den Akai, bei den hohen Tönen danach macht er nichts mehr...
momentan macht er die aber glaube ich wieder "selbst"

3. Am anfang des Threads wurde gesagt, dass Sachen wie der Akai MPC-2000 unterm Tisch stehen, aber der "Tisch" ist auf Stativen und darunter steht glaube ich nichts (bin mir aber nicht sicher)

4. Bis jetzt habe ich noch keine Abspielgeräte (außer dem Laptop) bei Linkin Park gesehen, obwohl sie auf alle Fälle genutzt werden

zu Slipknot kann ich leider nichts sagen

P.S. Linkin Park ist eine Crossover und Nu-Metal Band
 
Mr_Smith_93
Mr_Smith_93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.15
Registriert
13.04.09
Beiträge
52
Kekse
0
naja wie auch immer...

Ich habe jetzt nocheinmal nachgeguckt und Mr. hahn benutzt eine Software wie Serato Live oder so auf seinem Laptop und steuert damit seine Turntables an. Außerdem hat er nen Effektgerät (ich glaub das PIONEER EFX-1000), dann seine 8 Trigger pads, mit denen er den Sampler ansteuert und dannnoch zusätzliche Effektgrte. Das alles kann man hier sehr schön sehen:
 

Anhänge

  • frontofstage.jpg
    frontofstage.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 1.279
Zuletzt bearbeitet:
900?
900?
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.15
Registriert
24.01.04
Beiträge
953
Kekse
374
das set-up ist aber gemessen an der kreativität absoluter schwachsinn und nur zum prollen da...


meiner meinung nach!
will nicht flamen...
 
E
ehemaliger_005
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.10
Registriert
13.01.05
Beiträge
2.941
Kekse
2.574
naja - es hat vorteile. aber ehrlich gesagt würde ich lieber auf 2-3 controllern gut überlegt layern (bzw.: ich mache das so), als mich mit den USBIDs von mindestens 9 identischen controllern rumzuprügeln :redface: es sieht auch stark danach aus, als würde der mann wirklich nur die pads benutzen. ist halt größtenteils eine eingeübte, sterile, samplebasierte performance.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben