Was der Anbieter über Chevy als Firma schreibt, stimmt fast alles!
Nur, die Firma hat es natürlich länger gegeben als 2 Jahre. Der Name mußte nur zweimal gewechselt werden!
In den Neunzigern kam die Zeit, wo Gibson und auch Fender gegen einige Hersteller mit Erfolg, u.a. eben auch Chevy oder Fenix, geklagt haben aufgrund der 1:1 Nachbauten. Chevy mußte die Produktion umstellen und baute keine 1:1 Kopien mehr sondern "ähnliche" Les Pauls oder auch Strats!
Die waren nicht mehr so gefragt, da wurde dann an der Qualität gespart, um den Preis zu reduzieren, welches aber auf die Zeit hinaus zur Pleite führte!
Ich hatte u.a. selbst bis vor 5 Jahren eine 1:1 Les Paul unter den Label "Chery", eine wirklich sehr gute "Les Paul"!
Beim Kauf damals Anfang der Neunziger gab es auch ein kleines Heft dazu über die Firma Chevy/Chery mit Informationen über den Hersteller!
Daher kann ich die Angaben des Verkäufers über die Firma als Hersteller bestätigen! (nur ganz am Anfang wurde auch in den USA gefertigt, dann in Korea!
Die in den USA gebauten (müßte hinten "Made in USA" draufstehen) sind extrem selten!
Vor ein paar Jahren gab es mal eine USA-Chevy, eine weiße "Les Paul Custom", bei ebay und ging für über 1000,- weg!
Mit dem Label Chevy kann man objektiv gesehen qualitativ nichts falsch machen! Mit "Chery" eigentlich auch noch nicht! Unter den Label "Cheri" sollte man ein bißchen aufpassen, da gibt es solche und solche!
Hier mal was zum lesen aus den Userthread!
https://www.musiker-board.de/userthreads/206290-chevy-chery-cheri-user-thread-10.html#post4183226
Übrigens, was mir bei der Beschreibung des Verkäufers über den Hersteller auffällt, ist, daß er fast wortwörtlich die Sätze schreibt, die ich mal irgendwann hier in einem Thread über die Marke Chevy geschrieben habe....

, als jemand eine Chevy Sunburst Les Paul bei einem Händler noch gesehen hat und begeistert war von der Klampfe und hier mal über diese Marke angefragt hat!
(Nein, ich bin nicht der Anbieter und kenne ihn auch nicht.....!)
Gruß, Matthias