
fendero
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.08.21
- Registriert
- 03.07.14
- Beiträge
- 150
- Kekse
- 503
Hey Leute,
ich wette ich übersehe hier bestimmt ein grundlegendes Detail aber ... also ...
Ich habe mir Teile für meine erste Partscaster bestellt. Soweit alles da, ich dachte ich hätte alles durchdacht ... Falsch gedacht! Wie konnte ich das nur übersehen? Ich habe bei MJT einen Body bestellt mit Floyd Rose Fräsung, welcher wohl automatisch mit gewinkelter Halstasche (Angled Neck Pocket) kommt.
Ich habe das Teil dann mit einem Freund zusammengebaut und siehe da, ich musste die Löcher im Hals aufgrund des Winkels zurechtbohren (da habe ich natürlich erstmals mitbekommen das die Tasche einen Winkel hat) und nachdem ich das Floyd Rose eingelassen habe, musste ich natürlich feststellen das ich genanntes Floyd ziemlich weit hochschrauben muss damit das ganze funktioniert.
Nun gut, selbst Schuld, ich wollte ja unbedingt ein nicht unterfrästes Floyd Rose.
Aber ich werde den Gedanken einfach nicht los, das das Ganze auch wunderbar ohne diesen Winkel in der Halstasche funktionieren würde oder liege ich hier falsch? Dann würde das Floyd nicht so lächerlich hoch aus dem Body rausragen und ich hätte die Löcher im Hals nicht ändern müssen.
Ich habe recherchiert und der Winkel ist wohl da um eine niedrige Saitenlage zu ermöglichen. Ich habe bei keiner Fender bisher solch einen Winkel gesehen. Ich hatte mal eine USA Sambora, die hatte das nicht. Nun gut, die hatte die Micro-Tilt Einstellmöglichkeit, wenn die Sambora einen Winkel gehabt hat, dann nur wenig wenn überhaupt und das Floyd Rose war sehr niedrig.
Na klar kenne ich auch paar Gitarren wo das Floyd so rausragt wie bei mir jetzt, da fallen mir spontan ein paar Charvels ein oder meine alte Kramer Jersey Star.
Die Gitarre ist gerade bei meinem Gitarrentechniker des Vertrauens zum Einstellen und wir haben die Problematik besprochen. Wir sind uns einig geworden das er das Teil erstmal so optimal einstellt und dann sehen wir weiter ob wir den Winkel entfernen.
Doch was stört mich denn jetzt überhaupt an der ganzen Sache überhaupt?
Mich stört das das Floyd Rose so weit aus dem Korpus ragt und der Gedanke das der Winkel eigentlich doch unnötig ist. Tonal macht das bestimmt alles keinen Unterschied. Aber ich finde es sieht einfach aberwitzig doof an einer Strat aus, wenn das Floyd so rausragt...
Was sind eure Gedanken hierzu? Habe ich einen Denkfehler und der Winkel ist essenziel? Wie ist das bei euren Floyd Strats- Eigenbauten- Superstrats? Übrigens. ich weiß nicht ob das hier von Interesse ist ... ich mag meine Saitenlage eher hoch ...
Würde mich freuen eure Gedanken dazu zu hören!
Ich mache natürlich gerne Bilder von dem ganzen Schlamassel, sobald die Gitarre wieder bei mir ist, Sie sollte in paar Tagen fertig sein ...
Grüße
ich wette ich übersehe hier bestimmt ein grundlegendes Detail aber ... also ...
Ich habe mir Teile für meine erste Partscaster bestellt. Soweit alles da, ich dachte ich hätte alles durchdacht ... Falsch gedacht! Wie konnte ich das nur übersehen? Ich habe bei MJT einen Body bestellt mit Floyd Rose Fräsung, welcher wohl automatisch mit gewinkelter Halstasche (Angled Neck Pocket) kommt.
Ich habe das Teil dann mit einem Freund zusammengebaut und siehe da, ich musste die Löcher im Hals aufgrund des Winkels zurechtbohren (da habe ich natürlich erstmals mitbekommen das die Tasche einen Winkel hat) und nachdem ich das Floyd Rose eingelassen habe, musste ich natürlich feststellen das ich genanntes Floyd ziemlich weit hochschrauben muss damit das ganze funktioniert.
Nun gut, selbst Schuld, ich wollte ja unbedingt ein nicht unterfrästes Floyd Rose.
Aber ich werde den Gedanken einfach nicht los, das das Ganze auch wunderbar ohne diesen Winkel in der Halstasche funktionieren würde oder liege ich hier falsch? Dann würde das Floyd nicht so lächerlich hoch aus dem Body rausragen und ich hätte die Löcher im Hals nicht ändern müssen.
Ich habe recherchiert und der Winkel ist wohl da um eine niedrige Saitenlage zu ermöglichen. Ich habe bei keiner Fender bisher solch einen Winkel gesehen. Ich hatte mal eine USA Sambora, die hatte das nicht. Nun gut, die hatte die Micro-Tilt Einstellmöglichkeit, wenn die Sambora einen Winkel gehabt hat, dann nur wenig wenn überhaupt und das Floyd Rose war sehr niedrig.
Na klar kenne ich auch paar Gitarren wo das Floyd so rausragt wie bei mir jetzt, da fallen mir spontan ein paar Charvels ein oder meine alte Kramer Jersey Star.
Die Gitarre ist gerade bei meinem Gitarrentechniker des Vertrauens zum Einstellen und wir haben die Problematik besprochen. Wir sind uns einig geworden das er das Teil erstmal so optimal einstellt und dann sehen wir weiter ob wir den Winkel entfernen.
Doch was stört mich denn jetzt überhaupt an der ganzen Sache überhaupt?
Mich stört das das Floyd Rose so weit aus dem Korpus ragt und der Gedanke das der Winkel eigentlich doch unnötig ist. Tonal macht das bestimmt alles keinen Unterschied. Aber ich finde es sieht einfach aberwitzig doof an einer Strat aus, wenn das Floyd so rausragt...
Was sind eure Gedanken hierzu? Habe ich einen Denkfehler und der Winkel ist essenziel? Wie ist das bei euren Floyd Strats- Eigenbauten- Superstrats? Übrigens. ich weiß nicht ob das hier von Interesse ist ... ich mag meine Saitenlage eher hoch ...
Würde mich freuen eure Gedanken dazu zu hören!
Ich mache natürlich gerne Bilder von dem ganzen Schlamassel, sobald die Gitarre wieder bei mir ist, Sie sollte in paar Tagen fertig sein ...
Grüße
- Eigenschaft