Diverse Probleme mit dem Floyd-Rose-System

  • Ersteller Gast 2521
  • Erstellt am
G
Gast 2521
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.10.18
Registriert
25.12.07
Beiträge
1.636
Kekse
6.879
Hallo MB-Community!

Bei dem Floyd-Rose-System meiner Charvel San Dimas treten leider ein paar kleine Macken auf, die zwar nicht gravierend sind, aber eigentlich nicht auftreten sollten.

Folgendes stört:
1. Bei einem Downbend treten keine nennenswerten Verstimmungen auf. Führe ich jedoch einen Upbend aus, so hört man eine deutliche Verstimmung. Das Floyd-Rose ist parallel zum Body schwebend und ich weiß nicht so ganz, wie ich das Problem beheben soll.
2. Die hohe E-Saite 'reagiert' kaum auf das Floyd Rose, d.h. während alle restlichen Saiten im Extremfall komplett entspannt werden können, bleibt diese Saite auf einer relativ hohen Spannung, geht also maximal 2 Ganztöne runter. Woran liegt das und was kann man dagegen machen? Das war bei Auslieferung der Gitarre nicht so und trat jetzt auch nach zweimaligem Saitenwechsel noch auf!
3. Der Tremolo-Hebel hat leider Gottes ein wenig Spiel, was hilft dagegen?

Ich würde mich über jegliche Hilfe freuen! :)
 
Eigenschaft
 
MOB
MOB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.17
Registriert
24.04.09
Beiträge
2.947
Kekse
18.966
Ort
Stuttgart
1.) zwei mögliche ursachen: saiten nicht fest genug eingeklemmt, vibrato kehrt nicht meht genau in die ausgangsposition zurück. lezteres kann an ausgelutschten federn oder kaputten messerkannten liegen. Lösung: saiten fester einklemmen, federn/grundplatte/ganzes vibrato austauschen.

2.) woran das genau liegt, kann ich nicht sagen, nur daß ich es eigentlich nur so kenne, wie von Dir beschrieben. für mich nichts ungewöhnliches...

3.) etwas um das gewinde wickeln, das den hebel fixiert. kugelschreiberfeder zurechtstutzen, ins loch stecken, hebel drauf -> feder hält hebel fest. funktioniert...

gruß
 
_xxx_
_xxx_
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.02.18
Registriert
17.07.06
Beiträge
11.672
Kekse
20.648
Ort
Benztown-area
Die San Dimas ist neu nehm ich an? Mit Original Floyd? In dem Fall würde ich davon ausgehen dass die Teile technisch in Ordnung sind.

Es hört sich an wie nicht ausreichend angezogene Sattelklemmen.
 
G
Gast 2521
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.10.18
Registriert
25.12.07
Beiträge
1.636
Kekse
6.879
Die San Dimas ist neu nehm ich an? Mit Original Floyd? In dem Fall würde ich davon ausgehen dass die Teile technisch in Ordnung sind.

Es hört sich an wie nicht ausreichend angezogene Sattelklemmen.
Ja, die San Dimas ist neu, das Floyd Original. Deshalb schließe ich schonmal rein kategorisch aus, dass es an der Hardware selbst liegt.
 
Behemothokun
Behemothokun
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.10.20
Registriert
12.08.07
Beiträge
576
Kekse
1.378
Ort
Chemnitz
Ja, die San Dimas ist neu, das Floyd Original. Deshalb schließe ich schonmal rein kategorisch aus, dass es an der Hardware selbst liegt.
Allerdings ist bei der San Dimas (soweit ich weis) "nur" ein FRT 1000 verbaut, und ist aus koreanischer Herstellung. Die koreaner verwenden minderwertigere Rohstoffe als es Schaller bei "den echten" Original Floyds (FRT 100, 200, 300) verwendet. Es ist daher gut möglich dass (zu Frage 1) die Messerkannten etwas abgenutzt sind. Auf jeden Fall passiert das bei höherwertigen Floyds idR nur wenn man die kleinen Bolzen zur Höhenverstellung dreht während das Floyd drauf ist. In dem Fall hast du schlechte Karten und musst die Grundplatte oder gesammt Floyd tauschen. (Off. Teilekatalog hier: www.floydrose.com/pdf/FloydRose_PartsCatalog.pdf)

zu 3.:
Ich würde einen neuen Hebel empfehlen. Die originalen gibts sammt Buchse für 10-15€
 
LongLostHope
LongLostHope
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.18
Registriert
05.04.05
Beiträge
3.419
Kekse
8.971
Ort
Bodensee
Zu Punkt 2)
Das ist, wie _xxx_ schon sagte ganz normal, also damit musst du leben.

Bei den anderen beiden Punkte kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
 
_xxx_
_xxx_
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.02.18
Registriert
17.07.06
Beiträge
11.672
Kekse
20.648
Ort
Benztown-area
Behemoth, nicht ganz richtig so. Das FRT-1000 ist laut FloydRose aus identischen Materialien wie FRT-100, nur nicht in Deutschland produziert. Es ist nicht ganz so perfekt von der Verarbeitung her, der Arm ist etwas wackeliger und die Schrauben etwas minderwertiger, aber die Stahl und Messingteile sind gleich.

Du verwechselst das vielleicht mit dem Floyd Special, welches so ist wie du oben beschrieben hast und in China hergestellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Behemothokun
Behemothokun
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.10.20
Registriert
12.08.07
Beiträge
576
Kekse
1.378
Ort
Chemnitz
Behemoth, nicht ganz richtig so. Das FRT-1000 ist laut FloydRose aus identischen Materialien wie FRT-100, nur nicht in Deutschland produziert. Es ist nicht ganz so perfekt von der Verarbeitung her, der Arm ist etwas wackeliger und die Schrauben etwas minderwertiger, aber die Stahl und Messingteile sind gleich.

Du verwechselst das vielleicht mit dem Floyd Special, welches so ist wie du oben beschrieben hast und in China hergestellt wird.
Danke für die Berichtigung. Stimmt, die beiden hab ich wohl verwechselt. Na dann kann es ja (wahrscheinlich) nur an beschädigten Messerkanten liegen. (Die ja bei falscher Handhabung auch bei hochwertigen Floyds in die Knie gehen)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben