Nein, nein..., Moment..., ich finde es halt nur unpassend die Arbeit eines Soundproduzenten als "aufgebohrt" zu bezeichnen, wo er doch nur die vorhandenen Möglichkeiten effizient und effektiv nutzt. Und das können leider die wenigsten User.
Er macht nichts anderes als Sounds mit den Möglichkeiten eines neuen Produktes, nach seinen Vorstellungen zu entwickeln.
Natürlich sollen die Sounds dann eine Großzahl an potentiellen Käufern ansprechen und natürlich sollen sie auch das mögliche Potential des Klangerzeugers wiederspiegeln.
Jeder Sound für sich klingt super, so soll es sein. Jedes Mixing (Performance, Demo-Song etc) ist perfekt aufeinander abgestimmt, genau so soll es auch sein.
Nur..., genau das, mit soviel Sachverstand und Mühe..., dass machen eben die wenigsten User.
Man klatscht halt die Werkssounds (teilweise ohne zu überlegen) zu einer eigenen Performance zusammen und denkt, dass es so gut ist. Und dann wundert man sich warum das Teil auf der Bühne nicht klingt, im Bandmix verschwimmt, oder "dünn" klingt, oder eben so viel Raum einnimmt, dass vom Rest der Band nichts übrig bleibt.
Na ja... vielleicht reden wir auch nur aneinander vorbei
