
ShelbyMustangGT
Registrierter Benutzer
Ich sags nicht gern, aber mein erster *richtiger* Verstärker: Ein Peavey Windsor Head mit 120 Watt. Das ganze über eine HB2x12 (keine V30, noname Lautsprecher).
Den Windsor gab es Ende der 2000er mal für 222€ (kann man sich gut merken) bei Thomann. Die haben die Dinger rausgeschmissen. Der Amp konnte genau eine Sache: Deftigen Marshall. Das klang auch zeitweise ganz gut. Warum nenne ich den dann hier? Alles andere war grausig. Der Verstärker konnte nicht "aufklaren", wenn man den Volume an der Gitarre zurückdreht, was ja eigentlich mit guten Verstärkern geht. Das klang dann grausig, grieselig und körnig, als ob jemand die Saiten mit Schleifpapier "streichelt". Den hab ich wirklich lange und ausgiebig im Proberaum und live gespielt, bis ich dann irgendwann genug vom Schleifpapier aus der Hölle hatte.
Den Windsor gab es Ende der 2000er mal für 222€ (kann man sich gut merken) bei Thomann. Die haben die Dinger rausgeschmissen. Der Amp konnte genau eine Sache: Deftigen Marshall. Das klang auch zeitweise ganz gut. Warum nenne ich den dann hier? Alles andere war grausig. Der Verstärker konnte nicht "aufklaren", wenn man den Volume an der Gitarre zurückdreht, was ja eigentlich mit guten Verstärkern geht. Das klang dann grausig, grieselig und körnig, als ob jemand die Saiten mit Schleifpapier "streichelt". Den hab ich wirklich lange und ausgiebig im Proberaum und live gespielt, bis ich dann irgendwann genug vom Schleifpapier aus der Hölle hatte.