S
Styleven
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.05.09
- Registriert
- 30.07.05
- Beiträge
- 889
- Kekse
- 206
hi
mir stellt sich seit heute immer wieder die frage,ob man bei einen live sound eigentlich mehr die pa anlage hört oder den sound aus den top+cabinet box.ich bin am überlegen mir wieder ein combo verstärker zu kaufen und den eine gute pa anlage dazu,bzw wird die ja meistens schon gestellt.ich find die grossen boxen für topteile unhandlich ohne ende und schwer.
um meine frage nochmal zu verdeutlichen:hört man das raus wenn bei einen live gig ein kleienr kofferverstärker abgenommen wird anstaht ein full stack,die pa anlage ist doch sowieso lauter als beide zusammen wären oder?ich weis das ein fullstack die höhen und basse verstärkt aber das kann man ja mit einen equalizer machen,denke ich mal...das einzigste was unterschiedlcih wär wär doch den nur der druck oder?(also nur aus den fullstack bzw halfstack,oder?
ps:ich wusste nicht ob dies mehr zu pas gehört oder doch zu gitarren
mir stellt sich seit heute immer wieder die frage,ob man bei einen live sound eigentlich mehr die pa anlage hört oder den sound aus den top+cabinet box.ich bin am überlegen mir wieder ein combo verstärker zu kaufen und den eine gute pa anlage dazu,bzw wird die ja meistens schon gestellt.ich find die grossen boxen für topteile unhandlich ohne ende und schwer.
um meine frage nochmal zu verdeutlichen:hört man das raus wenn bei einen live gig ein kleienr kofferverstärker abgenommen wird anstaht ein full stack,die pa anlage ist doch sowieso lauter als beide zusammen wären oder?ich weis das ein fullstack die höhen und basse verstärkt aber das kann man ja mit einen equalizer machen,denke ich mal...das einzigste was unterschiedlcih wär wär doch den nur der druck oder?(also nur aus den fullstack bzw halfstack,oder?
ps:ich wusste nicht ob dies mehr zu pas gehört oder doch zu gitarren

- Eigenschaft