
zwiefldraader
Registrierter Benutzer
Ja, aber wenn parallel dazu liegender Lautsprecher gleicher Impedanz halbiert die Gesamtimpedanz.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stand heute natürlich nicht. Allein schon die Vorstellung, ich würde mir einen gebrauchten Amp kaufen, den zum Combo zurückbauen wollen, und da hängt A: irgendwo ein unbeschriftetes Kabel rum oder B: es ist eine sauber angeschlossene, beschriftete (Neutrik-)Klinkenbuchse verbaut.Ein Rückbau ist nicht geplant.
Absolut. Aber leider immer noch Stand der Technik bei Gitarristen. Mir fällt jetzt (leider) keine Box mit Speakon ein.Klinke ist veraltet.
Interessant.Absolut. Aber leider immer noch Stand der Technik bei Gitarristen. Mir fällt jetzt (leider) keine Box mit Speakon ein.
und Miniamps* habe ich noch Klinkenausgänge. Allerdings maße ich mir nicht an, hier einen Überblick zu haben.Vintage
Warum dann nicht sauber lösen mit einer verbauten Klinkenbuchse?mit einem Kabelbinder im Gehäuse sichern
Für Speakeranwendungen bitte nur isolierte Buchsen nehmen. Das "Minus-Potential" des Lautsprecherausgangs ist je nach Endstufenschaltung nicht immer gleich dem Gehäuse-Masse-Potential des Amps. Eine Berührung von Speaker-Minus/Masse zu Gehäusemasse resultiert dann gerne in einem schädlichen Kurzen (z.B. bei gebrückten IC Endstufe).
Die Wagoklemmen sind garnicht so viel günstiger als eine Klinkenbuchse.ganz günstg
Mir fällt jetzt (leider) keine Box mit Speakon ein.