Was tun, wenn ich keine Texte schreiben kann, nicht mag, aber brauche?

  • Ersteller jacker88
  • Erstellt am
jacker88
jacker88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.23
Registriert
12.09.09
BeitrÀge
135
Kekse
36
Ort
Mainz
Hallo liebes Vocalfolk :)
Ich hab ein kleines, jedoch gravierendes Problem.
Ich bin Gitarrist, hab nun ein neues Rock-Projekt angefangen und singe da nun auch als Frontman.
Das Projekt ist noch ganz am Anfang also da ist noch nicht viel mit Gigs etc.

Nun Mein Prob: Als HauptsĂ€nger muss ich mich auch irgendwie mehr um die Texte kĂŒmmern.
Ich gebe zu, dass mir Texte nicht ganz so wichtig sind, wie der Sound meiner Klampfe, aber ich will nicht nur "hey" und "yay" oder so von mir geben.
Textlich bin ich nicht so kreativ ... Meißtens fĂ€llt mir ein cooler Refrain ein und die erste Strophe ist dann auch ok, aber dann bleibt das KreativitĂ€tsfeuer aus.

Was mach ich nun? Ist es legetim beispielsweise hier von ambitionierten, motivierten Schreibern (natĂŒrlich nur mit Erlaubnis) die Texte zu verwenden (wenn ja, will jemand seine Texte sponsorn? :) )
 
Eigenschaft
 
Was mach ich nun? Ist es legetim beispielsweise hier von ambitionierten, motivierten Schreibern (natĂŒrlich nur mit Erlaubnis) die Texte zu verwenden

Warum sollte das nicht legitim sein? Elton John hat die meisten seiner Texte auch nicht selbst geschrieben. Das war Bernard Taupin.

(wenn ja, will jemand seine Texte sponsorn? :) )

Du solltest, falls du im Lyricsforum einen Texter findest, dessen Arbeit dich anspricht, denjenigen schon persönlich per PN ansprechen. Es böte sich auch an, nur mit einem Texter zusammenzuarbeiten, um eine gewisse Handschrift zu finden.

Ich gebe zu, dass mir Texte nicht ganz so wichtig sind, wie der Sound meiner Klampfe

Naja - das lÀsst sich ja Àndern, oder? Immerhin scheint das Thema dich ja zu beschÀftigen. Also kann es dir nicht völlig unwichtig sein.

Textlich bin ich nicht so kreativ ... Meißtens fĂ€llt mir ein cooler Refrain ein und die erste Strophe ist dann auch ok, aber dann bleibt das KreativitĂ€tsfeuer aus.

Niemand verlangt ein KreativitÀtsfeuer. Ein cooler Refrain und eine Strophe ist schon mal mehr, als viele andere hinkriegen.

Schau mal in unseren "Lyrics-Workshop". Dort findest du nĂŒtzliche Hinweise, wie man Ideen findet und ausarbeitet.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kenne das Problem und kann dir nur empfehlen, dich einfach darauf einzulassen und die Texte selber zu schreiben, auch wenn man sich dazu zwingen muss. Du bist zwar auch Musiker, aber als SĂ€nger wirst du gleichzeitig als eine Persönlichkeit wahrgenommen, die sich auf eine BĂŒhne stellt, weil sie etwas zu sagen hat. Willst du diesem Anspruch gerecht werden, brauchst du Texte, hinter denen du stehen kannst. DafĂŒr muss man sich auch mal trauen, sich zu bestimmten Dingen zu bekennen und Stellung zu beziehen, zum Beispiel zu Geschehnissen in der Tagespolitik. Ein gutes Thema wĂ€re gerade doch zum Beispiel, wie die Regierungen den einzelnen BĂŒrger ausspionieren ;) Bevor ich darĂŒber einen Text schreiben kann, muss ich mich erstmal dazu positionieren.

Du solltest ĂŒbrigens deine Mitmusiker auch in das Texten mit einbeziehen. Im Idealfall sollten die sich auch mit dem Text identifizieren.
 
Ich gabe K-Bal im Grunde recht - bis auf eine kleiner EinschrÀnkung - vielleicht eher ErgÀnzung:

Willst du diesem Anspruch gerecht werden, brauchst du Texte, hinter denen du stehen kannst.

D'accord

DafĂŒr muss man sich auch mal trauen, sich zu bestimmten Dingen zu bekennen und Stellung zu beziehen, zum Beispiel zu Geschehnissen in der Tagespolitik. Ein gutes Thema wĂ€re gerade doch zum Beispiel, wie die Regierungen den einzelnen BĂŒrger ausspionieren ;) Bevor ich darĂŒber einen Text schreiben kann, muss ich mich erstmal dazu positionieren.

Hier wĂŒrde ich vorsichtig warnen wollen: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Denn das muss einem liegen. Wenn KĂŒnstler halb ausgegorene Gesellschaftskritik ĂŒben, kann das oft auch nach hinten gehen.

Am Ende gibt es aber sicher immer irgendwas, wofĂŒr sich ein Musiker interessiert und wo er was zu sagen könnte. Zur Not schreiibt er halt ĂŒber seinen Gitarrensound oder den Geschmack von ZiegenkĂ€se. :)
 
Hier wĂŒrde ich vorsichtig warnen wollen: Schuster, bleib bei deinen Leisten. Denn das muss einem liegen. Wenn KĂŒnstler halb ausgegorene Gesellschaftskritik ĂŒben, kann das oft auch nach hinten gehen.

Da hast du Recht, ich habe mich aber auch nicht ganz klar ausgedrĂŒckt. Mit Positionieren meine ich nicht nur pro und kontra, sondern auch ehrliches Desinteresse. Ich sollte mir als Texter klar machen, ob mich ein Thema wirklich ehrlich berĂŒhrt.
 
Kurz zwei Dinge: fremde Texte wĂŒrde ich persönlich nicht verwenden wollen, da das irgendwann rechtliche Probleme geben kann, wenn z.B. der Autor nichts mehr mit dir zu tun haben will o.Ă€.
Und zweitens, wenn dir deine Texte nicht wichtig sind (muß ja nicht...), frag Tante Gugel nach "Ramdon Text Generator" und laß dir einen Zufallstext machen. Dann einfach ein paar unpassende Worte streichen und fertig ist die Laube. Schneller und einfacher geht's nicht.
 
Da sind schon gute Tipps dabei. Wenn dir Texte eh schnurz sind, kannst du auch einfach mal anfangen. Gerne in der Muttersprache, ggf. gerne auch in Dialekt, ohne Reime oder sonstigen Stilwerkzeugen, einfach nur brainstormen und irgendwas zusammentexten. Du kannst z.B. auch darĂŒber schreiben, wie doof es sich anfĂŒhlt, wenn der Kopf so leer ist, wenn du doch dringend Ideen brauchst. Du kannst auch einen Lovesong an deine Gitarre schreiben. Gerne auch eine Anreihung abgedroschener Phrasen, die du cool findest. Wenn ihr sowieso noch eine unbekannte Band seid und du meinst, dass sich eure Zuhörer auch nicht fĂŒr Texte interessieren, sondern nur abrocken wollen, dann ist das völlig okay und passt besser zu deiner Persönlichkeit und ist authentischer, als wenn du auf einmal anfĂ€ngst zu philosophieren, aber selbst null hinter deinen Aussagen stehst.
 
Danke fĂŒr die Antworten! TatsĂ€chlich motiviert mich das in diesem Moment. Gerade das Thema "Kopfleere" spricht mich spontan an :)

In die politische Richtung will ich eigentlich gar nicht gehen. GrĂ¶ĂŸtenteils aus den GrĂŒnden die oben genannt wurden. Der Aspekt, dass sich die Leute (bis auf meine engsten Freunde, die sich tatsĂ€chlich dafĂŒr interessieren, was ich mache ...) eh nicht mit dem Text ausseinander setzen werden, trifft sehr wahrscheinlich zu. Also kann ich grammatikalische Fehler in der englischen Sprache auch als kĂŒnstleriche Freiheit durchgen lassen :)

Wenn ich so darĂŒber nachdenke und mir eure Comments (ja alle Comments) durch den Kopf gehen lassen, find ich die Idee fremde Texte zu verwenden doch nicht mehr so eine gute Idee. Zumal man um diese an ein Lied anzupassen, diese auch verĂ€ndern mĂŒssen könnte und somit wird der Grundtext geĂ€ndert - Was widerum evtl mit dem Texter zu Unfrieden kommen kann.
 
Ob Du das kannst oder nicht wirst Du erst wissen, wenn Du Dich wirklich mal eingehend damit beschÀftigt hast.
Und glaub mir, wenn Du erst mal auf den Geschmack gekommen bist, wie viel Spaß das machen kann, wirst Du darĂŒber nicht mehr diskutieren;)
Denk mal darĂŒber nach, als Gitarrist und SĂ€nger hast Du doch alles in der Hand so einer Nummer Deinen wirklich persönlichen Stempel aufzudrĂŒcken,alles aus einem Guß-Songstruktur,Harmonien,Gesangsmelodie, Text-und da willst Du ausgerechnet den Text nicht selber verfassen?????
Da der Lead-Gesang ja offensichtlich fĂŒr Dich auch eher Neuland ist-glaub mir, Du wirst authentischer wahrgenommen, wenn Du das GefĂŒhl vermittelst,Du meinst auch was Du da von Dir gibst.
Ob man da jetzt auf ne gesellschaftskritische Schiene geht oder völlig andere Themen findet ist wurscht.
Texte mĂŒssen ja nicht zwingend immer "bedeutungsschwanger" daherkommen;)....viele denken da viel zu kompliziert.
Schreib ĂŒber Dinge die Dich interessieren-wenn man sich und sein Umfeld ein wenig beobachtet gibt es tausend Sachen, ĂŒber die man sich auslassen kann.......und wie gut oder schlecht ein Text ist kann man manchmal gar nicht beurteilen.Ob sich davon spĂ€ter jemand angesprochen fĂŒhlt entzieht sich völlig Deinem Einfluß.
Ich halte auch nur begrenzt etwas davon,zielgruppenorientiert an so was ran zu gehen.
Irgendwie finde ich, wenn ich als SĂ€ngerin am Micro agiere, muß ich "was zu sagen haben"....nicht einfach nur was nachtrĂ€llern.....die Worte die ich da von mir gebe mĂŒssen mir auch etwas bedeuten;) ....wenn sie das nicht tun hört man das!Sogar bei Cover-Nummern suche ich durchaus danach aus welche Texte emotional etwas in mir auslösen.
(Galt fĂŒr mich nur bei einer Ausnahme nicht,bzw. nur begrenzt:Tanzmucke/Cover!)
Ich fĂŒr meinen Teil hab an eigenen Texten immer so lange rumgebröselt, bis ich sie gut fand, denn ich muß sie rĂŒberbringen können und dahinter stehen.
Und vor allem mußten sie auch singbar sein und in meiner Interpretation klingen.
Der Tip mit dem Lyrics-Workshop im Forum war ĂŒbrigens klasse-les Dich da mal durch(das PDF!!!):great:..sind wirklich ganz tolle Anregungen drin!!!!https://www.musiker-board.de/workshop-lyrics-voc/211853-workshop-lyrics-als-pdf-dokument.html#post2294736
Kann ich Dir wirklich nur empfehlen-da wurde hervorragende Arbeit geleistet!!!!
LG

PS:Bitte auch wenn die Texte englisch sein sollen-gib Dir MĂŒhe!Grundlegende grammatikalische Fehler sind keine kĂŒnstlerische Freiheit sondern Faulheit!Es gibt da auch einige Tricks sich das Leben etwas zu erleichtern;)....notfalls halt mal nen Native-Speaker drĂŒberschauen lassen!Mir hat es z.B. sehr geholfen, mich immer wieder mit englischen Songtexten von anderen KĂŒnstlern zu beschĂ€ftigen.......da findet man oft Ideen, wie man etwas ausdrĂŒcken kann(natĂŒrlich meine ich damit nicht kopieren, sondern einfach sich inspirieren lassen!!!)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So ... Ich hab mal angefangen den Workshop durchzulesen.
Bei der hĂ€lfte dann hab ich direkt den Text an dem ich gearbeitet hatte ĂŒberarbeitet und fertig gemacht (wobei ich den Text nochmal auf die grammatikalische Korrektheit durchschecken lasse) :)
Also Leute ich muss sagen, ... Wider Erwartens bin ich durch die richtigen LektĂŒren und gutem Zureden von euch total leicht zu motivieren. Bin grad selbst voll begeistert! Wenn das frĂŒher in der Schule nur so einfach gewesen wĂ€re ...

Kommt vielleicht kommisch/ doof rĂŒber. Aber ihr habt irgendwie ne "Wunderheilung" vollbracht. Ich werd wahrscheinlich trotzdem n kleiner Schreibmuffel bleiben. Aber ich werd mich hinsetzen und die Lyrics doch selber doch schreiben. Die Aspekte dafĂŒr ĂŒberwiegen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Cool:great:...bleib dran!!!!!
Und was den "Schreibmuffel" betrifft-man kann das nicht immer erzwingen-aber gewöhn Dir gleich an immer irgendwas dabei zu haben, wo Du Dir Ideen notieren kannst(Smartphone geht auch prima!)!Die besten Ideen kommen immer dann, wenn man grade was völlig anderes macht*lach*....immer schön die Augen offen halten...
Der Rest ergibt sich mit der Zeit.....und man wird nach und nach auch mit dem Englisch immer sicherer;)
Viel Spaß:D
 
Wunderbar!

Bliebe noch zu ergĂ€nzen, dass Du Deine TextentwĂŒrfe hier reinstellen kannst, wo es um Feedback und UnterstĂŒtzung bei konkreten Texten geht:
https://www.musiker-board.de/f197-eigene-texte-lyrics-voc/

Ich habe im Übrigen auch ganz gute Erfahrungen damit gemacht, gemeinsam in der Band Texte zu schreiben. Das hĂ€ngt natĂŒrlich von den Leuten in der Band ab und ist von Band zu Band verschieden, kann aber ein ganz guter Zugang bzw. eine gute UnterstĂŒtzung sein.

go ahead!

x-Riff
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben