C
ChaosV2
Registrierter Benutzer
Hallo,
es ist vielleicht etwas doof ein neues Thema dies bezüglich zu eröffnen jedoch wüsste ich gerne eure Meinung dazu. Mir geht schon seit einigen Tagen einige Fragen zum Thema des Wechselschlags durch den Kopf. Ich werde es anhand einiger Beispiele erklären.
Hier erst einmal zum Grundsatz eine Spielweise wie ich den Wechselschlag verstehe.
-1-2-3-4----------
-----------1-2-3-4
---------------------
---------------------
---------------------
---------------------
^ v ^ v - ^ v ^ v (Bindstriche bitte nicht beachten!!!!... sorry aber sonst macht ist die Formatierung etwas komisch
)
-1-2-3----------
---------1-2-3--
-----------------
-----------------
-----------------
-----------------
^ v ^ v ^ v
---------------------
---------------------
---------------------
-----0-----0-----0-
---0-----0-----0---
-0-----0-----0-----
^ v ^ v ^ v ^ v ^
etc............................. Sodass der Wechselschlag auf jeden Fall durchgezogen wird.
Denke mal in soweit ist es klar, so wäre es auch nach meinen Wissen technisch Korrekt.
Nun aber hier zu meiner Frage, bei einigen Song Passagen die über mehrere Saiten gehen Spiele ich rein Instinktiv in etwa so (besonders bei schnellen Passagen).
Beispiel.
-----------------------------
-----------------------------
-----------------7----------
-7-----7-10-9-----9-10-7-
---10-----------------------
-----------------------------
^ v - ^ - v ^ -^ v ^ v
oder sowas
(Ja es ist das: The Trooper Intro
)
----------------------------
----------------------------
----------------------------
-----------------5---------
-3-3-3p2----5-----5-7---
-----------3---------------
^ v ^ --- v -^ ^- v ^
So, dies ist mir beim Spielen aufgefallen, habe dann natürlich versucht dies zu "optimieren" und in dieser Spielweise anzuschlagen. Inzwischen geht dies auch empfinde ich aber zum Teil auch als etwas unbequemer aber mit der Zeit ging es relativ gut (Gewöhnungssache).
Das sieht dann wieder so aus:
----------------------------
----------------------------
----------------------------
-----------------5---------
-3-3-3p2----5-----5-7---
-----------3---------------
^ v ^ --- v -^- v- ^ v
Dies würde ich auch als technisch Korrekte Spielweise verstehen. Nun wollte ich aber gerne eure Meinungen dazu hören. Ist dies wieder eine Ansichtssache des Musikers ("Ich spiel so wie ich es meine und gewöhne") oder sollte man schon auf die technische Korrektheit der Spielweise achten.
Oder liege ich mit diesen ganzen Schmarn irgendwie falsch
Legende:
^ = "Ab(wärts)schlag"
v = "Auf(wärts)schlag"
p = Pulloff
PS:
Uff soviel Text zu so einer kleinen Anfängerfrage
es ist vielleicht etwas doof ein neues Thema dies bezüglich zu eröffnen jedoch wüsste ich gerne eure Meinung dazu. Mir geht schon seit einigen Tagen einige Fragen zum Thema des Wechselschlags durch den Kopf. Ich werde es anhand einiger Beispiele erklären.
Hier erst einmal zum Grundsatz eine Spielweise wie ich den Wechselschlag verstehe.
-1-2-3-4----------
-----------1-2-3-4
---------------------
---------------------
---------------------
---------------------
^ v ^ v - ^ v ^ v (Bindstriche bitte nicht beachten!!!!... sorry aber sonst macht ist die Formatierung etwas komisch
-1-2-3----------
---------1-2-3--
-----------------
-----------------
-----------------
-----------------
^ v ^ v ^ v
---------------------
---------------------
---------------------
-----0-----0-----0-
---0-----0-----0---
-0-----0-----0-----
^ v ^ v ^ v ^ v ^
etc............................. Sodass der Wechselschlag auf jeden Fall durchgezogen wird.
Denke mal in soweit ist es klar, so wäre es auch nach meinen Wissen technisch Korrekt.
Nun aber hier zu meiner Frage, bei einigen Song Passagen die über mehrere Saiten gehen Spiele ich rein Instinktiv in etwa so (besonders bei schnellen Passagen).
Beispiel.
-----------------------------
-----------------------------
-----------------7----------
-7-----7-10-9-----9-10-7-
---10-----------------------
-----------------------------
^ v - ^ - v ^ -^ v ^ v
oder sowas
(Ja es ist das: The Trooper Intro
----------------------------
----------------------------
----------------------------
-----------------5---------
-3-3-3p2----5-----5-7---
-----------3---------------
^ v ^ --- v -^ ^- v ^
So, dies ist mir beim Spielen aufgefallen, habe dann natürlich versucht dies zu "optimieren" und in dieser Spielweise anzuschlagen. Inzwischen geht dies auch empfinde ich aber zum Teil auch als etwas unbequemer aber mit der Zeit ging es relativ gut (Gewöhnungssache).
Das sieht dann wieder so aus:
----------------------------
----------------------------
----------------------------
-----------------5---------
-3-3-3p2----5-----5-7---
-----------3---------------
^ v ^ --- v -^- v- ^ v
Dies würde ich auch als technisch Korrekte Spielweise verstehen. Nun wollte ich aber gerne eure Meinungen dazu hören. Ist dies wieder eine Ansichtssache des Musikers ("Ich spiel so wie ich es meine und gewöhne") oder sollte man schon auf die technische Korrektheit der Spielweise achten.
Oder liege ich mit diesen ganzen Schmarn irgendwie falsch
Legende:
^ = "Ab(wärts)schlag"
v = "Auf(wärts)schlag"
p = Pulloff
PS:
Uff soviel Text zu so einer kleinen Anfängerfrage
- Eigenschaft