Weicher Shaker-Sound

  • Ersteller almtaltrommler
  • Erstellt am
A
almtaltrommler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.02.18
Registriert
03.03.06
BeitrÀge
22
Kekse
20
Ort
almtal (nona)
Servus die Percussionistas!
Bin auf der Suche nach Shakern am Markt, die einen "weichen, smoothen" Klang erzeugen.
So in der Art des Besenspiels auf der Snare...
Einen ganz ansprechenden hab ich schon in Verwendung:
https://www.thomann.de/de/meinl_sh5r_studio_shaker_red.htm
Hat hier vielleicht noch jemand von Euch einen Tipp parat?
Danke & vorweihnachtliche GrĂŒĂŸe!
 
Eigenschaft
 
ich kenne diese "Meinl"-Shaker, meine sind allerdings min. 25 Jahre alt und kommen aus Brasilien...:eek:

Wenn Du diesen Sound noch feiner haben möchtest, dann kannst Du nur noch die FĂŒllung Ă€ndern, etwa das FĂŒllgewicht beibehalten, aber den Durchmesser vom FĂŒllgut verringern (also kleinere KĂŒgelchen).
Wenn Du keine Sicherheitsbedenken hast, kannst Du auch die Stahlkugeln durch Blei ersetzen, dann aber die FĂŒllmenge (Volumen!) gleichlassen, der Shaker wird dann etwas schwerer.

Momentan habe ich keine Idee, was da noch als Alternative in Frage kĂ€me, weil das Außenmateriel von diesem Shaker, fĂŒr diesen Zweck, eigentlich nicht zu unterbieten ist: leicht, weich,


ErgÀnzung:
ich weiß jetzt nicht, ob Meinl verschiedene AusfĂŒhrungen anbietet, ich habe min. zwei Sorten, wahrscheinlich sogar drei mit unterschiedlicher FĂŒllung und unterschiedlichem Sound (und unterschiedlichen Farben...), immer paarweise.
Praktisch habe ich aber nur die schwarzen und die roten im Einsatz.
 
Hi Almtaler
Komme gerade aus der Schule. Da haben wir eben mit Eggshakern gespielt. Auf die aufgedruckte Herstellerbezeichnung habe ich leider (wie bei mir normalerweise ĂŒblich :engel: ) nicht geachtet. Ich weiß nur, dass sie aus Kunststoff sind und mit unterschiedlich großen MetallkĂŒgelchen gefĂŒllt sind.
Auf der Musikmesse 2015 und auf dem Drumfestival bei Meinl habe ich verschiedene Rasselformen ausprobiert. Die sind alle gut und klingen je nach FĂŒllung mal weicher/leiser und mal schĂ€rfer/lauter. An den Eggshakern gefĂ€llt mir, dass man durch die Art, wie man sie festhĂ€lt, den Klang verĂ€ndern kann. Je mehr das Ei von der Hand umschlossen wird, um so gedĂ€mpfter der Klang und umgekehrt.

Gruß
Lisa

EDIT

Ich habe in meiner Sammlung Korbrasseln mit KĂŒrbisboden.
Wenn man sie so hĂ€lt, dass die RasselfĂŒllung gegen die Korbwand schlĂ€gt, ergibt es ein leises RasselgerĂ€usch. Wenn man die FĂŒllung gegen den KĂŒrbisboden schlagen oder auf ihn hin und her rutschen lĂ€sst, ergeben sich verschiedene mehr oder weniger scharfe GerĂ€usche. Die beiden Klangfarben lassen sich auf vielfĂ€ltige Weise kombinieren. Jetzt muss ich in die nĂ€chste Unterrichtsstunde. Heute Abend suche ich mal Bilder dazu raus.

EDIT 2
musikmesse-frankfurt-2014_estfa_gopr0106-afroton-ss-0018r-metallguiro-doppelglocke-jpg.337877

... im Regal aus buntem Bast geflochtene Körbchenrasseln. Der Inhalt (kleine Steinchen oder kleine harte Samen?) erzeugt auf dem Boden aus KĂŒrbisschale ein krĂ€ftiges Klicken und wenn er gegen das Geflecht schlĂ€gt ein leises Rasseln. Wenn man die Rassel nicht einfach nur schĂŒttelt, sondern auch noch gezielt kippt, erhĂ€lt man wechselnde Klangfarben und LautstĂ€rken, die sich gezielt in Rhythmuspattern einbinden lassen.

Im aktuellen Afroton-Katalog findest Du sie auf S.41.
Ich mag meine Caxixi. HĂ€ngt aber vom Einsatzbereich ab, ob sie Deinen AnsprĂŒchen genĂŒgen.

Gruß
Lisa
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meinen Shakern klingen die hier am weichesten:
  1. Dan Moi Flat Shaker (gibt's in unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen, der kleine ist ziemlich leise, der grĂ¶ĂŸte etwas unhandlich, den Smart finde ich daher am besten)
  2. Dan Moi Rattan-Maraca (MAR-5)
  3. Schlagwerk Double Shaker
Besonders laut sind die aber alle nicht, der von Schlagwerk ist noch am lautesten.

Der Toca Rattan Shaker klingt auch noch weich, aber etwas spitzer und durch die 5 Kugeln auch diffuser als die drei Genannten.
 
Rohema Shaker, ganz besonders die Minishaker mag ich sehr wegen ihrer Weichheit, und PrÀzision.
Die passen sehr gut in die Hand, und man kann mit verschiedenen Handstellungen sehr gut modulieren.
Gibts im 3er Paket mit drei verschiedenen FĂŒllungen grob, mittel, fein fĂŒr ca. nen 10er

http://rohema-percussion.de/professional-shaker/
 
Hier gibst was geshakert: Der Light-Zesty ist bei mir immer im Einsatz, wenn es smooth sein soll. Die Dinger liegen aufgrund des angenehmen handfreundlichen Durchmessers super in der Pfote und klingen perfekt... oder trinkt Ihr Dosenbier (...wenn ĂŒberhaupt) aus zwei dĂŒnnen Plastikröhren? :engel:

Rhythm-Tech-Canz-Shakers-550x650.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dosenbier? Nur ausgewÀhltes österreichisches "Flaschbier" ;) :prost:

Danke an alle, die sich an der Soundfindung beteiligt haben!
Werde eure Tipps sukzessive nach Möglichkeit am lebenden Objekt
(sprich im GeschÀft meines Vertrauens) durchprobieren,
nur die gelben LPs hab' ich schon mal auf Verdacht geordert.

Keep on groovin'!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Google mal den Lemon Tree Shaker...

Den gibts auch in den meisten LĂ€den.

GrĂŒĂŸe Peter :)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
8
Aufrufe
2K
Mozartkugel
M
sonicwarrior
Antworten
0
Aufrufe
2K
sonicwarrior
sonicwarrior
sonicwarrior
Antworten
6
Aufrufe
3K
sonicwarrior
sonicwarrior
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
Trommler53842
Trommler53842
Uli
Antworten
55
Aufrufe
17K
Uli
Uli

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben