Weiße Diskantknöpfe schwarz färben

mrairbrush
mrairbrush
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.04.23
Registriert
17.02.13
Beiträge
770
Kekse
4.847
Deine Beispiele sehen gut aus. Wie hast Du das "vernünftig" gemacht? Das Abkleben allein ist's ja nicht ;) Was nimmst Du als Farbe? Acryl? Kunstharz? 2-Komponenten?
Säubern, anschleifen so gut es geht, Kunststoffhaftgrund 2 Schicht mit anschließenden 2K PUR Lack.
In diesen Punkten würde ich mich voll und ganz @lil anschließen:

Überkleben, oder überlackieren funktioniert nach meiner Erfahrung nur bei Partien, die nicht ständig berührt werden. Bei allem wo man laufend dranfasst wir der Lack abgegriffen oder Klebefolien abgegriffen Und das sieht nicht meist nicht allzulanger Zeit ziemlich schäbig aus.

Drum sind aus meiner Sicht bei den Knöpfen nur Knöpfe aus durchgängig gefärbtem Material sinnvoll... sofern man die Knöpfe einfcac wechseln kann.
Tasten die ich lackiert habe wurden mit über 100.000 Anschläge getestet. Sollte eine Weile halten.
 
lil
lil
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.04.08
Beiträge
6.532
Kekse
50.039
Ort
St. Georgen im Schwarzwald
Tasten die ich lackiert habe ...
du machst es auch professionell:
Säubern, anschleifen so gut es geht, Kunststoffhaftgrund 2 Schicht mit anschließenden 2K PUR Lack.
Tipps wie
schwarze Folien zum Aufkleben
Nimm einfach schwarzen Nagellack.
sind das nicht - und darauf bezog sich maxitos Anmerkung
Bei allem wo man laufend dranfasst wir der Lack abgegriffen oder Klebefolien abgegriffen Und das sieht nicht meist nicht allzulanger Zeit ziemlich schäbig aus.
Wenn @Harry7 es bei dir machen ließe, wäre es bestimmt haltbar - aber der Betrag, den du dafür aufrufen würdest, würde vermutlich den Wert des Instruments überschreiten (nehme ich an). Und selber so machen, ist für jemand, der eigentlich Akkordeon spielen möchte, ein ziemlicher Aufwand ...
 
H
Harry7
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
26.01.22
Beiträge
6
Kekse
0
Problem gelöst - mit schwarzen Klebefolien Varia von 'Herma' :)

20230318_113751.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
120
120
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.12.19
Beiträge
898
Kekse
4.531
Ich benutze die zur Markierung am Steg für Saiteninstrumente und kann die auch mehrfach vorsichtig mit dem Messer abheben und woanders hin setzen.
Damit die kleiner sind habe ich sie mit dem Locher kleiner ausgestanzt.
Und damit sie glatter und stabiler sind auch noch klar lackiert.
Da sie sich klein schlecht von der Folie knibbeln lassen setze ich sie dazu auf die Klebefläche eines Klebebandes auf.
 
120
120
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.12.19
Beiträge
898
Kekse
4.531
Am Anfang geben die etwas Orientierung die aber dann recht bald nicht mehr gebraucht wird.
Dann geht das gut wieder ab.
 
lil
lil
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
18.04.08
Beiträge
6.532
Kekse
50.039
Ort
St. Georgen im Schwarzwald
Meine Bedenken waren aber nicht, ob bzw. wie es wieder abgeht, sonder wie lange es hält bzw. wie es nach längerem Bespielt-Werden aussieht.
"Gebraucht" wird m.E. die Schwarz-Weiß-Färbung eh nicht - ich habe selbst als anfangendes Kind nie auf die Tasten gesehen; Knopfgriff spielte ich von Anfang an auf nur-weißen Knöpfen, die ersten Wochen sogar ohne haptische Markierung. Blick auf die Tastatur funktioniert bei einem größeren Instrument eh nicht ... wollte ich auf die Knöpfe gucken, bräuchte ich einen Giraffenhals oder einen Spiegel.
 
120
120
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
04.12.19
Beiträge
898
Kekse
4.531
Das greift sich weil nicht glatt sicher schnell ab.
Etwas Autopolitur oder ähnlich könnte die Oberfläche aber etwas schützen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben