Welche Aktiven PA Boxen für Proberaum und kleine Auftritte

  • Ersteller MRKSHDR
  • Erstellt am
M
MRKSHDR
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.23
Registriert
03.02.15
Beiträge
81
Kekse
10
Hallo,

Bin gerade auf der Suche nach aktiven Boxen als PA für Proberaum und kleine Auftritte. Hab z.B. folgende Empfehlungen erhalten:

Alto TS 410: 429 €
db technologies Opera 12: 444 €
HK Audio Sonar 110€: 398 €

hab sonst mit Yamaha Equipment immer gute Erfahrungen gemacht, da gibts diese hier:
Yamaha DXR 10: 789 €
Yamaha DZR 10: 1289 €

Da gibts preislich ja einen gigantischen Unterschied. Worin ist der begründet? Ist qualitativ ein Unterschied?
 
Alto ist weniger bekannt & hat auch 1000 Watt. Die Yamaha 700 Watt. Yamaha ist eben eine bekannte Marke & man ist selbstbewußt. Viele Händler haben eben Yamaha, auch bei Digitalklavieren.

Zudem noch involviert in Preisabsprachen oder Preisvorgaben, was wohl zum Einschreiten des Kartellamts mit Bußgeldern geführt hat

https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...fender-a-8e6430d9-f8eb-491c-9f1b-9a5e2da0f66b

Die Firmen schreiben Preise vor & wenn sich Händler nicht daran halten, wird man nicht mehr beliefert...
 
Bekanntheit der Marke und Preisvorgaben sind aber doch nicht alles!

Am Beispiel der beiden Yamahas: Die DXR hat einen Maximalpegel von 132 db. Die DZR dagegen 137 dB. Das ist fast so laut wie zwei DXR! Der Preisunterschied ist hier also gerechtfertigt. Ausserdem kommt die DZR wesentlich tiefer im Frequenzgang, d.h. mit dieser Box spart man sich öfter mal das Mitnehmen eines Subwoofers. Wenn Ihr die gesamte Band übertragen wollt (vielleicht mit Ausnahme des Drumsets, immerhin seid Ihr im Proberaum), kann die Yamaha DZR da mit abstand am meisten reissen, sowohl beim Maimalpegel als auch vom Frequenzgang her.

Zum Vergleich: Die ALTO kann "nur" 130 dB SPL max - wobei auch das schon ohrenbetäubend laut ist.
Die db technologies Opera 12 kann maximal 129 dB SPL erzeugen, dafür hat sie aber einen DSP mit acht verschiedenen Soundpresets an Bord. Ich habe zwei von dem kleineren Model Opera 10, die klingen schon ohne Aufhübschen durch den DSP ganz ordentlich, ich habe die Presets nie gebraucht. Nur im Hochtonbereich klingen sie minimal undeutlich, wenn man sie mit den etwas teureren RCF ART 412a (Vorgänger der aktuellen RCF ART 712a) vergleicht.

Die HK Audio Sonar kenne ich nicht. Auf dem Papier können sie am wenigsten Pegel und kommen auch nicht so weit in den Basskeller herunter wie die anderen, aber dafür haben sie einen BlueTooth-Empfänger angebaut. Das kann praktisch sein, aber ein "Muss" ist es nicht, zumal man sich im Proberaum da auch anders behelfen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist qualitativ ein Unterschied?
Ja.

Hier wurde viel zum Maximalpegel geschrieben. Aber:

  • Auch unterhalb des Maximalpegels gibt es deutlich hörbare Unterschiede, z.B. hinsichtlich Neutralität, Verzerrungsarmut, klangliche Veränderung unter unterschiedlichen Abhörwinkeln (die Herstellerangabe stellt bei den genannten Boxen nur den Abstrahlwinkel im Bereich des Hochtonhorns dar).
  • Der Maximalpegel wird seit einigen Jahren auf vergleichsweise hohem Verzerrungsniveau gemessen, wo auch durchaus ein Widerspruch zu "Klangqualität" besteht.

Daher würde ich mir in jedem Fall anhören, wie durchsetzungsfähig die Boxen insgesamt sind und wie weit auf dem Weg zum Maximalpegel "Klangqualität" und "Pegel" Hand in Hand gehen.
hab sonst mit Yamaha Equipment immer gute Erfahrungen gemacht
Das kann ich nachvollziehen (OV1, MG 166 C, DBR 10, DBR 12, DXR 10, DXR 15). Mit Blick auf den Preis von Alto, db und HK würde ich die Yamaha DBR-Serie in einen Hörvergleich aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alto ist weniger bekannt & hat auch 1000 Watt. Die Yamaha 700 Watt.
Und mein Fön hat 2000 Watt. :rolleyes:
Was wollt ihr immer mit der Wattzahl? Die sagt Null über die Qualität aus.

Wie @mix4munich schon sagte ist der maximale SPL schon interessanter.

Noch interessanter wäre, welche Komponenten sind denn verbaut. Es ist schon ein Unterschied, ob z. B. ein Hochtonhorn 30 oder 200 € kostet. Auch bei der Frequenzweiche kann man sehen ob billige Centartikel oder hochwertige Elkos und Spulen verbaut wurden.

Da gibts preislich ja einen gigantischen Unterschied. Worin ist der begründet? Ist qualitativ ein Unterschied?
Ein 500er Benz kostet auch ein paar Groschen mehr als ein VW Polo. Warum wohl? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bei Conrad Elektronik gab es immer die ominösen „1.000 Watt Party Boxen“ … mit weich aufgehängten HiFi Bässen und ätzenden Piezo Hochtönern …

… es sollte sich doch langsam herumgesprochen haben, dass die Wattangabe ziemlich unwichtig ist!

Der Maximalpegel ist schon etwas aussagekräftiger, da man davon ausgehen darf, dass eine 137 dB Box im Normalfall deutlich weniger verzerrt, wenn man „normale“ Pegel fährt, als eine Box, die bei „normalem“ Pegel schon im roten Bereich fährt.

Der Rest ist dann Geschmacksache:
- Yamaha
- db
- EV
- JBL
- etc.

… ich persönlich mag den Yamaha Sound momentan am liebsten …

… und kaufe eigentlich nur noch gebrauchtes Equipment!
 
Hallo zusammen,

ich denke, das die Yamaha DZR-Serie auch bessere Wandler verbaut hat.

Zitat:
Der DZR12-D ist ein Dante-fähiger Zwei-Wege-Bi-Amp-Aktivlautsprecher, der überragende Transparenz bei einem beeindruckenden Grenzschalldruck von 139 dB bietet. Höchster Schalldruck der Klasse, fortschrittliches DSP-Processing, konkurrenzlose Tieffrequenz-Wiedergabe – der DZR12-D bietet wirklich professionellen Sound mit einer Leistung, die das kompakte, leichte Erscheinungsbild Lügen straft.

  • 2-Wege-Aktivlautsprecher mit 2”-Hochtöner und 12"-Tieftöner
  • Maximal 139dB SPL und 39 Hz – 20 kHz Frequenzbereich, ideal für die heutigen Sound-Engineering-Ansprüche
  • Hochleistungsfähiges 2.000 W Class-D Verstärkermodul
  • 96 kHz DSP und FIR Filter für echten Hi-Res-Sound mit niedrigster Latenz
  • Ausgestattet mit Advanced FIR-X Tuning, Kombination aus FIR Filtering und dem richtigen EQ zum minimieren von Phasenverzerrung
  • Ausgestattet mit Dante I/O (2 In/2 Out) und SRC (Sample Rate Conversion) für 48kHz-Kompatibilität
  • Zugriff auf zahlreiche DSP-Funktionen und Presets, alternativ sind präzise Anpassungen von PEQ, Delay und Routing, etc. über die intuitive LCD-Anzeige möglich
  • D-Contour und extrem zuverlässige Schutzschaltungen
  • Einstellung für Boden-Monitoring ermöglicht Spiegeln der Konfiguration
  • Leichtes aber widerstandsfähiges Holzgehäuse mit Premium-Polyurea-Beschichtung
  • Optionale Lautsprecherabdeckung (SPCVR-DZR12)
  • Drehbares Horn und verschiedene U-Halterungs-Optionen (UB-DZR) machen Setup und Positionierung flexibel
  • Durable Black or white finish
Zitat Ende.

Gruß
SlapBummPop
 
die Yamaha DZR-Serie auch bessere Wandler verbaut hat.
die DZR12 ist schon ein feines Teil, kostet aber auch wieder einiges.
und die Wandler von der DZW sind wohl bei der
DZR12-D ist ein Dante-fähiger Zwei-Wege-Bi-Amp-Aktivlautsprecher
eher weniger von Bedeutung, wenn man ohnehin per Dante, also mit einem Digital-Signal in die Box geht.Wobei ich denke dass der TE ohnehin kein Dante im Sinn hat bei der Anschaffung der Boxen.

Wobei ich das ganze mit dem max SPL im Proberaum ohnehin nicht so wichtig finden würde, wer will denn schon bei 130 dB proben und was macht das am Ende für einen Sinn?
Und irgendwie habe ich bei der DZR12 (die ich selber besitze) nicht so wirklich den Eindruck dass die deutlich mehr raus lässt als beispielsweise eine K12.2 von QSC oder ähnliches. Zumindest ich hatte weder in kleineren noch in etwas größeren Räumen mit keiner der von mir genannten Boxen das Gefühl, dass ich sie ausfahren müsste.

und ja, die DBR Serie kann weder der DXR noch der DZR auch nur annähernd das Wasser reichen. in dem Preisbereich der DBR gibt es wohl andere Teile, wie z.B die RCF Art 710 bzw 910, die um einiges besser klingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
in dem Preisbereich der DBR gibt es wohl andere Teile, wie z.B die RCF Art 710 bzw 910, die um einiges besser klingen.
Ähm, definitiv nicht. Zumindest nach meinen Erfahrungen.

Ich glaube aber, dass der Austausch ohnehin seit Langem ohne den Threaderöffner stattfindet. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchen Produkten? Ich empfinde bspw. eine DBR 10 schon ziemlich anders klingend zu einer DXR 10.
Jede Serie klingt natürlich anders!

Ich meine, dass grundsätzlich alle mir bekannten Yamaha Produkte einen überdurchschnittlich guten Klang haben für mich!

… so als würde man sagen, ich mag grundsätzlich BMW/Mercedes/Opel/Ford/Honda etc. …

… das ist rein subjektiv meine Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht ob der T.E. noch mitliest.
Aber weil oben die QSC K12.2 genannt wurden:

Die klingen für mich auch transparent und entspannt. Nicht der Maximalpegel auf dem Papier zählt bei uns sondern Klang.

Einsatz war in Big Band bei Konzert mit Vocals, Kb unterstützend und Bläsersolisten (ohne Bassdr, Bassgit usw).
Hochwertige Musikeinspielungen kommen auch fein und transparent.
Von Besuchern gab's viel Lob

Die K12.2 kann ich auch empfehlen

Norbert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben