Die AHW ist eine etwas bessere 1960 A. Die Box hat eine massive Rückwand, die 1960 A hat normalerweise eine aus Pressholz. Das macht sich im Sound durch mehr Klarheit in den tieferen Frequenzen bemerkbar. Zudem hat die Box von Werk aus eine Verschraubung des ansonsten trotzdem pisseligen Resonanzzapfens von außen durch die Rückwand. Das stellt eine "Einheit" mit der Schallwand dar, an der die Speaker verschraubt sind. Das macht den sound insgesamt bei höhrer Lautstärke klarer, aufgeräumter. Ich hatte eine Marshall BHW und eine normale B, die ich je mit V30 bestückt hatte.
Fand die BHW schon besser, aber in der Preisklasse bekommst du auf jeden Fall eine gebrauchte Mesa 412, für deine Sounds würde ich dir ansonsten noch die Stiletto (Traditional) von Mesa empfehlen. Die Orange eher nicht. Was auf jeden Fall für deine Sounds gut geht, ist eine Marshall 1960A mit Standard-G12T-75 bestückung. Oder eine mit Greenbacks. Die Speaker, die ab Werk in der AHW/BHW sind, können auf jeden Fall einiges, werden sicher auch zu dem Sound passen. Für härteres Zeug aber nichts. Auch wenn mal etwas tiefer stimmst, kommen die an ihre Grenzen.
Noch was zu den Unterschieden: die HW-Serie hat nur einen Monoanschluss sowie Metallgriffschalen. Und meiner Meinung nach sieht sie einfach geiler aus als ne schwarze A

Wenn du aber eine normale A nimmst, innen ein Kantholz mit einem kleinen Auflagebrett in entsprechender Größe statt des Zahnstochers installierst (bekommt man als Abfall im Baumarkt), sowie eine vernünftige Holzschraube mit kleiner Unterlegscheibe von außen in den Klotz dübelst (den du natürlich innen an die Schwallwand montiert hast), dann sollte der Sound sich nicht mehr so groß unterscheiden.
Kann man aber auch lassen...die 1960 taugt fürs Geld und ist ne Bank. Kauf gebraucht für 350, verkaufe wieder fürs gleiche Geld, solange du die nicht die Treppe runter wirfst (was sich meiner Meinung nach allerdings optisch postitiv auswirken würde)!