_pole
Registrierter Benutzer
schaue mal in ein anderes Thread, da wurde darüber diskutiert
Für die, die's nicht finden (weil nicht Sonar im Threadtitel steht):
https://www.musiker-board.de/threads/cakewalk-by-bandlab-for-free.677351/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
schaue mal in ein anderes Thread, da wurde darüber diskutiert
Ich bin ein großer Fan von Reaper, und benutze seit Jahren nichts anderes. Aber gerade für einen Einsteiger und wenn die DAW Features mitbringen soll wie eigene Instumente (Drums), ist Reaper leider nicht die beste Lösung. Reaper ist von der Ausstattung her zwar spartanisch, dafür ist es technisch ziemlich unbeschränkt. Bei vielen Einsteiger-DAWs ist z.B. die Anzahl der Spuren beschränkt - meiner Meinung nach total unsinnig.Bei Reaper geht alles, was dein Computer mitmacht. Reaper unterstützt 32-bit und 64-bit VST Plugins problemlos. Das heißt auch ältere und auch kostenlose (aber gute) Plugins laufen einfach, das ist bei adneren DAWs nicht so ohne weiteres der Fall. Wenn du also die Energie mitbringst, nach den entsprechenden Instrumenten selbst zu suchen, steht dir die Welt mit Reaper offe.
...und gegen Groß-/Kleinschreibung, hm?ich hab nur was gegen unfäre vergleiche

...und gegen Groß-/Kleinschreibung, hm?
Unsere Fairness gegenüber den verschiedenen Softwareherstellern ist doch vollkommen nebensächlich. Was zählt, ist der Nutzen für den User. Ich bin zum Beispiel total zufrieden mit Reaper und hab deswegen Sonar (Cakewalk) noch gar nicht ausprobiert. Ja, das ist auch total unfair von mir.

ich hab' 1k€ für eine DAW bezahlt, die nicht mal einen Kopierschutz hat.![]()
![]()

Und dem DAW-Entwickler auch! Ein Kopierschutz, der die Präsenz eines Dongles erfordert, bestraft nur die ehrlichen Nutzer. Wer die gecrackte Version benutzt, zahlt nichts UND hat den größeren Komfort. Vielleicht lernen es irgendwann alle.Allein dafür steht dir die Himmelspforte bestimmt sperrangelweit offen.![]()

Und dem DAW-Entwickler auch! Ein Kopierschutz, der die Präsenz eines Dongles erfordert, bestraft nur die ehrlichen Nutzer. Wer die gecrackte Version benutzt, zahlt nichts UND hat den größeren Komfort. Vielleicht lernen es irgendwann alle.![]()
sUnd dem DAW-Entwickler auch! Ein Kopierschutz, der die Präsenz eines Dongles erfordert, bestraft nur die ehrlichen Nutzer. Wer die gecrackte Version benutzt, zahlt nichts UND hat den größeren Komfort. Vielleicht lernen es irgendwann alle.![]()
Oder was meint ihr?Genau - größtenteils. Ausnahme sind die eher patternorientierten DAWs wie Reason, Ableton Live und FL Studio.Die Konzepte dahinter sind größtenteils übertragbar...
Ich könnte mir vorstellen, daß es (wenn es sie nicht schon gab) irgendwann ein paar stumme Mit-Leser geben könnte, die sich über die Anregungen freuen.tja, wieder mal energie verschossen. aber irgendwie scheint unser helfersyndom oft über die vernunft zu siegen.

Ich könnte mir vorstellen, daß es (wenn es sie nicht schon gab) irgendwann ein paar stumme Mit-Leser geben könnte, die sich über die Anregungen freuen.![]()
Genau. Man muss das ja immer in einem größeren Maßstab sehen. Ist ja keine 1 on 1 Beratungsplattform, sondern ein Forum. Da lesen mehr Leute, auch vielleicht in ein paar Jahren...Ich könnte mir vorstellen, daß es (wenn es sie nicht schon gab) irgendwann ein paar stumme Mit-Leser geben könnte, die sich über die Anregungen freuen.
Funktioniert auch in GarageBand. Die kostenlose App Musicmemos/Apple für den iPhone/ipad kann das auch und errechnet auch noch einen Bass dazu.Sowas kann meines Wissens bisher nur die Tretbox ´Digitech Trio´ in sehr engen Grenzen.
Das denke ich mir auch oft: Vielleicht findet es ja jemand, dem die Infos weiterhelfen.Ich könnte mir vorstellen, daß es (wenn es sie nicht schon gab) irgendwann ein paar stumme Mit-Leser geben könnte, die sich über die Anregungen freuen.![]()