Welche Felle empfohlen fĂŒr spiel ohne Mikrofonierung ?

  • Ersteller sonycom007
  • Erstellt am
Hallo - meint ihr, das Tom 1 ist zu hoch gestimmt?

http://www.youtube.com/watch?v=6XdlnMH0F5E

Hallo, Sony!

ZunÀchst einmal: Mit diesem Link komme ich zu einem Video mit Ton, aber ohne Bild...

FĂŒr mich hört sich das hohe Tom schon recht stimmig und gut an, das zweite klingt jedoch völlig verstimmt.


Also stimmig in sich sind die Felle des Toms - zumindest zu 95%

Gruß, sony

s.o., das wĂŒrde ich so gerade nicht unterschreiben, beim zweiten Tom fehlen m.E. mehr als 5 % zur Stimmigkeit... Also: Dran bleiben! ;)
 
Ein wirkliches Bild hab ich da auch nicht, man kann nur erahnen, dass es sich um eine Tom handeln könnte.

So ganz in sich stimmig scheint Tom 1 auch nicht zu sein, aber es wird.

Beim 2. Tom ist wohl das Schlagfell zu locker, klingt wie eine Aldi-TĂŒte ĂŒber einen Farbeimer.

Noch etwas zur Bassdrum.
Das Resofell wĂŒrde ich nicht komplett abmachen. FĂ€llt aus Versehen mal ein BeckenstĂ€nder auf die BD, ist eine schöne Macke in der Gratung. Falls du mal mit Resofell spielen willst, ist dann damit Essig, weil du es nie richtig gestimmt bekommst und erst eine neue Gratung frĂ€sen lassen mĂŒsstest.

Mach lieber das Resofell drauf und lass davon nur einen ca. 10 cm starken Rand stehen. Die Gratung ist geschĂŒtzt, du hast aber den selben Effekt, als wĂŒrdest du ohne Resofell spielen.
 
Sorry wegen dem Bild - ichlade gerade nochmal im Prinzip dasselbe hoch. Dauert bei youtube einfach ein bisschen.

Also Tom 2 klingt schlecht - das sehe ich auch so. Hat sich da wohl was verÀndert? Vor dem letzten ausgiiebigeren Drummen klangs noch gut.

Tom 1 wĂŒrde einigermaßen gehen? Das hat mich auchSchweiß gekostet mit den 6 (!) Stimmschrauben.

Ich denke ich stimme Tom 2 noch höher und perfekter.

Noch etwas zur Bassdrum.
Das Resofell wĂŒrde ich nicht komplett abmachen. FĂ€llt aus Versehen mal ein BeckenstĂ€nder auf die BD, ist eine schöne Macke in der Gratung. Falls du mal mit Resofell spielen willst, ist dann damit Essig, weil du es nie richtig gestimmt bekommst und erst eine neue Gratung frĂ€sen lassen mĂŒsstest.

Mach lieber das Resofell drauf und lass davon nur einen ca. 10 cm starken Rand stehen. Die Gratung ist geschĂŒtzt, du hast aber den selben Effekt, als wĂŒrdest du ohne Resofell spielen.

Danke fĂŒr den Tipp. Ich hĂ€tte so gern ein Resofell drauf - aber ich hab den Spannreifen nicht mehr - fragt mich nicht warum - das Set stand 15 Jahre verstaut im Keller und irgendwie ist er abhanden gekommen.

Danke fĂŒr Eure Hinweise - werd sie berherzigen und mit eurer Hilfe hoffentloch noch einen gescheiten Sound hinbekommen.
 
Sorry wegen dem Bild - ichlade gerade nochmal im Prinzip dasselbe hoch. Dauert bei youtube einfach ein bisschen.

Also Tom 2 klingt schlecht - das sehe ich auch so. Hat sich da wohl was verÀndert? Vor dem letzten ausgiiebigeren Drummen klangs noch gut.

Tom 1 wĂŒrde einigermaßen gehen? Das hat mich auchSchweiß gekostet mit den 6 (!) Stimmschrauben.

Ich denke ich stimme Tom 2 noch höher und perfekter.



Danke fĂŒr den Tipp. Ich hĂ€tte so gern ein Resofell drauf - aber ich hab den Spannreifen nicht mehr - fragt mich nicht warum - das Set stand 15 Jahre verstaut im Keller und irgendwie ist er abhanden gekommen.

Danke fĂŒr Eure Hinweise - werd sie berherzigen und mit eurer Hilfe hoffentloch noch einen gescheiten Sound hinbekommen.

Keine Panik, das wird schon. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Wenn ich da an mein erstes Set denke, herrje, das klang echt besch...eiden.;)

Also notfalls, wenn es nicht klappt, einfach nochmal alles runter und von vorne anfangen. Manchmal will es halt nicht funktionieren. Vor solchen KalamitÀten sich selbst wir "alten Hasen" nicht gefeit.
Gut Ding will manchmal eben Weile haben.

Spannreifen und evtl. auch andere Hardwareteile bekommst du z. B. bei Stegner www.stdrums.de
 
Soooo,

hier nun mit viel Fleiß, Nerv, Verzweiflung und langsam kommender Erleichterung und Freude und vor allem mit Eurer Hilfe :great: das VorlĂ€ufige "Stimmergebnis" meines Sets:

http://www.youtube.com/watch?v=-CFDzpkV3Bs

Was meint Ihr? Tom 3 noch einen Tick tiefer stimmen?

Ich hab ja das Problem mit der ungĂŒnstigen KesselgrĂ¶ĂŸe, 13, 14 und 16 Zoll ...

Vom Sound allgemein: Mir gefĂ€llts (im Moment) - die Kamera bringt halt die tiefen Töne nicht richtig rĂŒber ...

Ich hoffe, das sich nicht wieder was verstimmt hat und ich werd von Euch nachtrÀglich auf den Murks hingewiesen den ich hier als das "gelungene Ergebnis" prÀsentiere :rolleyes:

Überhaupt: 100 % hab ich nicht alles hingekriegt, die Tom 3 z.B. hat nur 90 % Trefferquote, feine UNterschiede an den Stimmschrauben sind immer noch zu hören - aber ich hatte dann keinen Nerv mehr - oder treibt ihr das alle bis zum Excess?

Na, wenn ihr Lust habt: Lasst mal was hören.

Viele GrĂŒĂŸe und "HĂ€ndeschĂŒttel" - sony
 
aber ich hatte dann keinen Nerv mehr - oder treibt ihr das alle bis zum Excess?

Ja, natĂŒrlich, was dachtest Du denn? :p Trommeln stimmen ist eine abendfĂŒllende Veranstaltung! :D

Insgesamt kommen mir die Trommeln höher gestimmt vor als die GrĂ¶ĂŸen es erwarten lassen. Das kann aber auch durch die Camera verfĂ€lscht worden sein. Manche Cameras nehmen halt hohe und tiefere Frequenzen nicht so auf, wie es das menschliche Ohr eben zu hören vermag. Aber die tonalen Abstufungen der Toms untereinander scheinen Dir gut gelungen zu sein. :)

Ich wĂŒrde Dir vorschlagen, es erst einmal dabei zu belassen und das Ergebnis mal ein paar Tage "akustisch beobachten". Vielleicht bemerkst Du nach einer Weile irgendeine Sache, die Dir nicht gefĂ€llt und fĂ€ngst noch einmal an, an den Schrauben zu drehen. Vielleicht wirst Du dabei etwas verbessern ... oder auch wieder verschlechtern. Aber in der Zwischenzeit hast Du Dein Gehör "geschult" und dann fĂ€llt Dir auch das Stimmen ein wenig leichter. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ja: Stimmen ist kein einfacher Job, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten (siehe oben mein erster Satz! :D).

Ich kann auch nur noch mal sagen, dass es mich schon etwas beeindruckt hat, nach jedem Vorschlag aus der Forengemeinde sofort von Dir eine RĂŒckmeldung in Wort, Bild und Ton erhalten zu haben - so etwas hatte es, glaub' ich zumindest, hier noch nie gegeben. DafĂŒr: Hut ab! :)

Keep on drumming! :great:
 
Ich kann auch nur noch mal sagen, dass es mich schon etwas beeindruckt hat, nach jedem Vorschlag aus der Forengemeinde sofort von Dir eine RĂŒckmeldung in Wort, Bild und Ton erhalten zu haben - so etwas hatte es, glaub' ich zumindest, hier noch nie gegeben. DafĂŒr: Hut ab! :)

Danke. Das liegt aber auch daran dass sich hier so viele echte MĂŒhe gaben mir zu helfen und dass mich niemand "auslachte" wegen meiner vieleicht naiven Fragen.

Ich kenne auch Foren - da heißt es : "Maaaaan - benutz die Suche-Funktion" oder sonstige Abwertende Kommentare. Das fehlt hier völlig :great: im Gegenteil - ich hatte das GefĂŒhl dass ihr mir wirklich helfen wolltet.

Na ja - und viel Lob von euch und mutmachende Worte wie "bei erfahrenen Drummern klappts auch nicht immer gleich" und Àhnliches haben mir wirklich geholfen am Thema - und am Forum - dranzubleiben.

Auch wenn ich mich wiederhole: Vielen Dank dafĂŒr - ihr seid Spitze Jungs (und MĂ€dels). :great:


Werde ĂŒbrigens die Anregung eines Users befolgen und mal einne Zusammenfassenden kurzen Abschlußbericht (wobei ich mit dem Thema "Stimmen" und "Fell-wahl" noch nicht am Ende bin) hier reinsetzen - was mir am meisten geholfen hat und weitere Dinge.

Gruß, sony :)
 
Moin sony,
ich glaube helfen wollen alle gerne. Wichtig ist es immer sein Problem verstÀndlich vorzutragen und damit zu zeigen, dass man es ernst mit seinen Fragen meint und nicht einfach nur so ne nebenbei Frage stellt. Probleme mit dem stimmen haben wir alle... egal wie lange wir spielen, es gibt immer mal nen stimmtechnischen Griff ins Klo.....
Vor allem die Videos haben enorm weiter geholfen, so dass wir dir direkt helfen konnten und wenig mutmaßen mussten. Wenn ich so zu dem Video die Töne der Toms summe fĂ€llt mir auf, dass das 1. Tom zu hoch ist. Ich wĂŒrde es ein wenig tiefer stimmen, der Rest ist aus der Ferne in Ordnung. Der Grundcharkter des 1. Toms ist anderers, wĂ€hrend die anderen beiden tief und punchig klingen wirkt das erste eher perkussiv.
Also bleib am Ball,
S.
 
@ sonycom007

Erst auch mal ein Lob von meiner Seite. :great:
Dass jemand die RatschlÀge, die hier erteilt werden, sofort und mit Akribie in die Tat umsetzt, hab ich so hier auch noch nicht erlebt.
Leider eher das Gegenteil, da schreibt man sich die Finger wund, und gut gemeinte Tipps werden einfach ignoriert.
Hat wohl auch mit (in eben genannten Fall mangelnder) Erziehung zu tun.

Wenn ich richtig höre, passen die Intervalle der Toms zueinander. Allerdings erscheint mir das "kleine" Tom noch zu hoch, ist ja immerhin ein 13". Meine 12" klingt da jedenfalls um einiges tiefer.

Kommt drauf an welchen Sound du willst, also
- du willst es "jazzig"-percussiv, dann mĂŒsstest du die anderen zwei Toms höher stimmen
- oder du willst es "rockig"-fett, dann mĂŒsstest du die kleine Tom runterstimmen.

Liegt halt an deinen bevorzugten Musikrichtungen welchen Sound du wÀhlst. Falsch ist da grundsÀtzlich nix, ist halt Geschmackssache.

Was ist das eigentlich fĂŒr ein Drumset?
Ok, Cameramikros, youtube und Computerlautsprecher geben nun mal keinen High-end-Sound;), aber der grosse Kracher scheint das Set auch nicht wirklich zu sein.
Sehr viel mehr wird da soundmÀssig nicht rauszuholen sein.

Aus einem Ackergaul lÀsst sich eben auch kein Rennpferd machen. :D
 
Wenn ich richtig höre, passen die Intervalle der Toms zueinander. Allerdings erscheint mir das "kleine" Tom noch zu hoch, ist ja immerhin ein 13". Meine 12" klingt da jedenfalls um einiges tiefer.

Kommt drauf an welchen Sound du willst, also
- du willst es "jazzig"-percussiv, dann mĂŒsstest du die anderen zwei Toms höher stimmen
- oder du willst es "rockig"-fett, dann mĂŒsstest du die kleine Tom runterstimmen.

Ach tut so viel Lob wirkich gut - wo man woanders ausgebuht wird ... ;)

Also ich empfinde es auch so, dass das 13er Tom zu hoch gestimmt ist - ich mag es lieber nicht ganz so perccusiv sondern eher rockig-fett.

Aber wenN ich dass jetzt runterstimme - was ich machen werde - dann muss ich die anderen beiden Toms auch wieder etwas runterstimmen damit die Abstimmung wieder gut ist. Und da weiß ich nicht ob ich nicht bald an die untereste Grenze komme ...

Das Drumset ist ein uraltes Meazzi Set Modell Jolly, dĂŒrfte sicher so 30 - 40 Jahre alt sein. Ist soweit noch in einem relativ guten Zustand, zwei Kessel sind leicht verzogen - als wenn man sie plan auf eine ebene PLatte legt kippeln sie ganz leicht ...

Wie gut oder schlecht kann ich so gar nicht beurteilen - ich denke: Besser als die 250,-- € Komplettsets - aber ein Rennpferd ists wohl wirklich nicht. DafĂŒr bin ich aber ziemlich zufriedenmit dem jetzigen Ergebnis.

Jetzt kommt die Bassdrum dran. Da sollen auch 2 x neue Felle drauf - ich lese mich gerade in das Thema ein. Es ist eine 20'' BD.

Fragen dazu werden mit Sicherheit kommen. Ich weiß blos nicht ob ich dazu ein neues Thema aufmache oder ob ich alles hier dranhĂ€nge. Immerhin "kennen" wir uns alle hier schon so gut ;)

Nachtrag: Hab doch ein eigenes Thema aufgemacht: https://www.musiker-board.de/felle-...um-20-neue-felle-aber-welche.html#post4908973

Ach ja - der angekĂŒndigte "Abschlußbericht" kommt auch noch - zumindest fĂŒr das Thema "Toms".

Nette GRĂŒĂŸe,

sony
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Sony,

Aber wenN ich dass jetzt runterstimme - was ich machen werde - dann muss ich die anderen beiden Toms auch wieder etwas runterstimmen damit die Abstimmung wieder gut ist. Und da weiß ich nicht ob ich nicht bald an die untereste Grenze komme ...

Ich wĂŒrde die beiden tiefen Toms genau so lassen und das 1. Tom einfach tiefer stimmen, es kommt automatisch wieder ein Intervall, in das alle 3 Toms reinpassen.

Leicht verzogene Kessel sind kein wirklich großes Problem, vor allem bei alten Schlagzeugen kommt das schon mal vor, denn Holz arbeitet ja bekanntlich.... Du hast schon in einem "konkurrierenden" Forum zu deinem Set einen Thread aufgemacht - google ist mein Helfer gewesen - und es hört sich doch gar nicht schlecht an, wenn es wirklich Ahorn ist. Besser als die 250€-Schlagzeuge ist es allemal. Wichtig ist vor allem, dass dir der Sound gefĂ€llt....
 
Moin Sony,

Aber wenN ich dass jetzt runterstimme - was ich machen werde - dann muss ich die anderen beiden Toms auch wieder etwas runterstimmen damit die Abstimmung wieder gut ist. Und da weiß ich nicht ob ich nicht bald an die untereste Grenze komme ...

Ich wĂŒrde die beiden tiefen Toms genau so lassen und das 1. Tom einfach tiefer stimmen, es kommt automatisch wieder ein Intervall, in das alle 3 Toms reinpassen.

ok, dann werd ich das mal mutig tun.



Du hast schon in einem "konkurrierenden" Forum zu deinem Set einen Thread aufgemacht - google ist mein Helfer gewesen - und es hört sich doch gar nicht schlecht an, wenn es wirklich Ahorn ist. Besser als die 250€-Schlagzeuge ist es allemal. Wichtig ist vor allem, dass dir der Sound gefĂ€llt....

"konkurierndes Forum" ;) ... ja, und den Konkurrenzkampf hat schon lange dieses Forum hier gewonnen :great: - ich hab die Materialfrage nur mal dort reingestellt weil es ein reines Drum-Forum ist
 
Moin Sony,

Aber wenN ich dass jetzt runterstimme - was ich machen werde - dann muss ich die anderen beiden Toms auch wieder etwas runterstimmen damit die Abstimmung wieder gut ist. Und da weiß ich nicht ob ich nicht bald an die untereste Grenze komme ...

Ich wĂŒrde die beiden tiefen Toms genau so lassen und das 1. Tom einfach tiefer stimmen, es kommt automatisch wieder ein Intervall, in das alle 3 Toms reinpassen.

Leicht verzogene Kessel sind kein wirklich großes Problem, vor allem bei alten Schlagzeugen kommt das schon mal vor, denn Holz arbeitet ja bekanntlich.... Du hast schon in einem "konkurrierenden" Forum zu deinem Set einen Thread aufgemacht - google ist mein Helfer gewesen - und es hört sich doch gar nicht schlecht an, wenn es wirklich Ahorn ist. Besser als die 250€-Schlagzeuge ist es allemal. Wichtig ist vor allem, dass dir der Sound gefĂ€llt....

Gerade die Einsteigersets der 60er und 70er Jahre waren, verglichen mit heute, eher meist grobschlÀchtig gefertigt.
Ich hab ein Tromsa-Set aus Ende 50er/Anfang 60er und da ist kein Kessel exakt rund.Es sind dĂŒnne Buchekessel mit VerstĂ€rkungsringen. Die Felle passen aber problemlos. Trotz der damals eher "rustikalen" Fertigung klingt das gar nicht mal so schlecht.

Es gab damals ja auch Trommeln aus Pressholz und die waren echt grauslich.
 
Hallo :)

An alle die mir mit so viel Rat geholfen haben und andere, die es vieleicht interessiert:

Ich war gestern mit meiner Band und mit eben diesem Set auf der BĂŒhne. Und der Sound war einfach nur Klasse. (kleine abstriche bei der BD - siehe mein Extra-Thema - aber aus der kleinen GrĂ¶ĂŸe habe ich auch hier das Maximum rausgekriegt und war dafĂŒr auch zufrieden. Sie kam auf jeden Fall relativ gut durch - Auftritt war gelungen (zumindest was das Thema angeht ;))

Das klang völlig anders als im Proberaum - ich saß hinter meine Drums und war aus dem HĂ€uschen: Das ist mein Wunschsound, den hatte ich in der Tat. Und ich bin doch recht pingelig!

... und ich hab mir mein Set auch von vorne angehört...

Aber das klang genau so wie das, was ich bei andern Bands höre wenn ich davor stehe und denke: "Oh, das Schlagzeug klingt aber gut!"

Man, war ich happy. Ich war auch echt gut drauf, war mit mir zufrieden (auch das kommt selten vor, da bin ich noch viel pingeliger) und habe ettliche "Klopfer auf die Schulter" fĂŒr den "guten Drummer" bekommen. Man - das tat gut.

Die Halle war 32 Meter mal 10 Meter und hatte eine sehr gute Akustik.

Hurra - das Leben "ist wieder in Ordnung" ;)

Viele GRĂŒĂŸe, sony
 
Na, geht doch! :great: Weiter so!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben