
FollowTheHollow
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.14
- Registriert
- 27.07.06
- Beiträge
- 1.635
- Kekse
- 2.591
hey leutz!
eig. bin ich gar kein PA-Freak, deshalb brauch ich euch!!!!!
ich habe die sufu benutzt aber es half mir nicht viel. bitte seid nicht böse, wenn ich euch mit meiner Frage störe, weil sie schon so oft gestellt wurde. aber ich wollte einfach nicht stundenlang mit der sufu rumsuchen.
vorab: ich spiele in ner hard-/metalcore band. also wir spielen nicht leise. Jetzt hab ich schon seit längerem einen Powermixer von Leem. Der hat 2x300 Watt an 4 Ohm und 2x150 Watt/8 Ohm. Hier gibs n Bild (Rechts oben steht er - die Mikrowelle
). Das Ding ist auch echt gut. Der soll auch bleiben. Nun betreiben wir NUR den Gesang unserer zwei Sänger über das Ding. Das ganze hängt an 2 Omnitronic DX-2222 Boxen mit jeweils 500 Watt an 8 Ohm. Die Mic's sind auch nicht so toll. Glaub, die sind von Behringer. Zumindest wird demnächst zumindest eins durch ein Shure Beta SM58 oder ähnliches ersetzt.
Auf jeden Fall ist mir und der Band der Gesang eindeutig zu leise!Also wir stellen die Lautstärke immer so ein, dass die roten (Clip)LED's nicht aufleuchten, sondern alles noch im grünen Bereich - also die grünen LED'S - ist. Und trotzdem ist es uns einfach zu leise.
Ich denke das liegt einfach daran, weil die Boxen einfach sau schlecht sind und weil die einfach net für Gesang gemacht sind, sondern eher für normale Musik drüber spielen zu lassen (CD oder Mp3-Player).
Nun habe ich mir Gedanken über neue Boxen gemacht. Extra Boxen für den Gesang - das sollte imho schon viel mehr Sinn machen und auch wenn die Leistung bei 150 Watt bleiben sollte, würde der Gesang viel besser und deutlicher widergegeben werden. Das ist doch soweit richtig,oder? Da fielen mir eig. direkt die Peavy Messenger Pro-12 auf, da diese auch 4 Ohm Widerstand haben und da der Powermixer bei denen die volle Leistung geben könnte. Außerdem ist diese Box wohl einfach für den Gesang geschaffen. Nun hört man aber in diesem Forum nicht viel Gutes über sie. Vllt liegt das auch einfach daran, dass man für den Preis nicht viel bekommt. Zumindest wollt ich in dem Preisrahmen bleiben, denn wir haben als Band noch nicht sehr viel Geld.
Es geht mir halt dadrum, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der Gesang bei 2x150 Watt doch so leise nur rüber kommt. Das kann doch nicht sein, wenn ich doch ab und an mal lese, dass man damit schon 100 Leute beschallen kann!!!! Die einzige Erklärung für mich sind einfach diese schlechten Boxen von Omnitronic. Ist das soweit richtig?
Nun zu meiner eig. Frage: Welche - wenns geht - passiven Gesangsboxen könnt ihr mir in dem Preisrahmen von 150€ empfehlen, die für die Bedingungen,die oben genannt sind, am Besten geeignet sind??? Ich habe z.B. bei Thomann nachgeschaut und mir fielen die passiven Gesangsboxen von der "t.box" Serie auf. Die sind ja ziemlich günstig, aber halten auch die Endstufe von meinem Powermixer aus. Sind die FÜR DEN ANFANG gut?
Oder soll ich vllt doch auf aktive Gesangsboxen umsteigen? Also dass ich die Endstufe, aber auch das Mischpult (welches ich ja brauch) meines Powermixers benutze, aber dann auch die Endstufe der Boxen?! Macht imho wenig Sinn, weil doch durch die zu große Leistung von PM-Endstufe und Boxen-Endstufe, dann einfach die Boxen kaputt gehen?!
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vorab schonmal Dank, dass ihr meinen Roman durch gegelesen habt!
mfg
FtH
eig. bin ich gar kein PA-Freak, deshalb brauch ich euch!!!!!
ich habe die sufu benutzt aber es half mir nicht viel. bitte seid nicht böse, wenn ich euch mit meiner Frage störe, weil sie schon so oft gestellt wurde. aber ich wollte einfach nicht stundenlang mit der sufu rumsuchen.
vorab: ich spiele in ner hard-/metalcore band. also wir spielen nicht leise. Jetzt hab ich schon seit längerem einen Powermixer von Leem. Der hat 2x300 Watt an 4 Ohm und 2x150 Watt/8 Ohm. Hier gibs n Bild (Rechts oben steht er - die Mikrowelle
Auf jeden Fall ist mir und der Band der Gesang eindeutig zu leise!Also wir stellen die Lautstärke immer so ein, dass die roten (Clip)LED's nicht aufleuchten, sondern alles noch im grünen Bereich - also die grünen LED'S - ist. Und trotzdem ist es uns einfach zu leise.
Ich denke das liegt einfach daran, weil die Boxen einfach sau schlecht sind und weil die einfach net für Gesang gemacht sind, sondern eher für normale Musik drüber spielen zu lassen (CD oder Mp3-Player).
Nun habe ich mir Gedanken über neue Boxen gemacht. Extra Boxen für den Gesang - das sollte imho schon viel mehr Sinn machen und auch wenn die Leistung bei 150 Watt bleiben sollte, würde der Gesang viel besser und deutlicher widergegeben werden. Das ist doch soweit richtig,oder? Da fielen mir eig. direkt die Peavy Messenger Pro-12 auf, da diese auch 4 Ohm Widerstand haben und da der Powermixer bei denen die volle Leistung geben könnte. Außerdem ist diese Box wohl einfach für den Gesang geschaffen. Nun hört man aber in diesem Forum nicht viel Gutes über sie. Vllt liegt das auch einfach daran, dass man für den Preis nicht viel bekommt. Zumindest wollt ich in dem Preisrahmen bleiben, denn wir haben als Band noch nicht sehr viel Geld.
Es geht mir halt dadrum, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass der Gesang bei 2x150 Watt doch so leise nur rüber kommt. Das kann doch nicht sein, wenn ich doch ab und an mal lese, dass man damit schon 100 Leute beschallen kann!!!! Die einzige Erklärung für mich sind einfach diese schlechten Boxen von Omnitronic. Ist das soweit richtig?
Nun zu meiner eig. Frage: Welche - wenns geht - passiven Gesangsboxen könnt ihr mir in dem Preisrahmen von 150€ empfehlen, die für die Bedingungen,die oben genannt sind, am Besten geeignet sind??? Ich habe z.B. bei Thomann nachgeschaut und mir fielen die passiven Gesangsboxen von der "t.box" Serie auf. Die sind ja ziemlich günstig, aber halten auch die Endstufe von meinem Powermixer aus. Sind die FÜR DEN ANFANG gut?
Oder soll ich vllt doch auf aktive Gesangsboxen umsteigen? Also dass ich die Endstufe, aber auch das Mischpult (welches ich ja brauch) meines Powermixers benutze, aber dann auch die Endstufe der Boxen?! Macht imho wenig Sinn, weil doch durch die zu große Leistung von PM-Endstufe und Boxen-Endstufe, dann einfach die Boxen kaputt gehen?!
Was würdet ihr mir empfehlen?
Vorab schonmal Dank, dass ihr meinen Roman durch gegelesen habt!
mfg
FtH
- Eigenschaft