Welche Grösse bei Snare?

steffu
steffu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.08
Registriert
20.11.05
BeitrÀge
77
Kekse
0
Ort
Schweiz
Gestern im Musikladen hat mir der VerkÀufer die neue Snare von Pearl MMX 14"x6.5 empfohlen!

Ich wollte eure Meinungen bzw. Erfahrungen höhren ĂŒber die Höhe der Snare!

Ich möchte ein schöne knackige Snare! WÀre die 14"x6.5 empfehlenswert oder doch eher tiefere (z.b. 14"x5)?
 
Eigenschaft
 
steffu schrieb:
... Ich möchte ein schöne knackige Snare! WÀre die 14"x6.5 empfehlenswert oder doch eher tiefere (z.b. 14"x5)? ...
Tiefer als 6,5 wÀre zum Beispiel 8", 5" ist flacher als 6,5".

..welche Musikrichtung möchtest du spielen?
 
Ach so :)

Ich spiele Rock!
 
steffu schrieb:
Ach so :)

Ich spiele Rock!
Dann sind tiefe Snares im Prinzip mal nicht falsch. FĂŒr Rock empfehle ich Snares mit Mindesttiefe von 6". Ausserdem sind fĂŒr hĂ€rtere Gangarten Stahlkessen vom Klang her sehr passend.
Mit Holz machst du aber auch nichts falsch. Im Grunde genommen ist es eine Sache des Geschmacks. Es gibt flache, knackige Holzsnares die einem in hÀrteren Gangarten genauso gut gefallen können wie tiefe, satte Stahlsnares. Antesten und reinhören. Ausserdem kannst du mit den richtigen Fellen und der Stimmung aus Oberklassesnares sehr viel herausholen.
Wenn du eine ordentliche Grundtiefe hast ist das aber schon mal ne gute Voraussetzung, jedoch nicht Pflicht. Ich spiele ebenfalls laute und schnelle Sachen und mag meine "bloss" 5 Zoll tiefe Snare da ich mit ihr kurze und trotzdem knackige SchlÀge setzen kann.
 
aber er schreibt, dass er einen knackigen Sound sucht, versteht mich nicht falsch, aber unter knackig verstehe ich ne 13x5,5 oder Àhnliches !
 
hippiejim schrieb:
aber er schreibt, dass er einen knackigen Sound sucht, versteht mich nicht falsch, aber unter knackig verstehe ich ne 13x5,5 oder Àhnliches !
Jein! ...da hat Lim nicht ganz unrecht...
Ich spiel hauptsĂ€chlich eine Sonor Signature 14x8" in Metall, wenn ich will (einlagiges Schlagfell, hart+knochentrocken, hauchdĂŒnnes Reso, schmaler Snarteppich), dann knackt die, wie der Teufel!!
Im Prinzip hast du natĂŒrlich recht, mit einer flacheren Snare ist das einfacher zu handhaben.
 
War ja frĂŒher auch ein fan von Snares in den Maßen 13*3,5. Aber ein Sound ganz ohne Sustain kann ziemlich schnell langweilig werden. Meine 14*6,5 ist sehr knallig und genau doch trotzdem tief und wuchtig.
 
welchen Sound du bevorzugst!!!!!

Viele Black/death metal drumer nehmen ne picolo weil ihnen der hohe Sound sehr gefÀllt.
Ich spiele Death Metal und spiele ne 13" auf 6,5" und mir gefÀllt der Sound wesentlich besser als der Picolo Sound.

Teste einfach was dir gefÀllt!!!!!!

Cheers Huba
 
Ich finde es eh besser beides zu besitzen ;)
hab meine 14x6, und mein Kumpel halt die 13x5,5 !
Die geht ordentlich, werde mir sicherlich noch eine bauen !
Aber das stimmt schon, du bist mit ner 14,5 bis 14x6,5 schon sehr Flexibel !
Aber generell kann man auch mit ner 14x12 Funk spielen wenn man will.
 
Hey Leute.

Ich habe eine 14" x 5,5", genau richtig fĂŒr Rock.
Jetzt benötige ich eine 2. mit der ich Ska spielen möchte.

Sie sollte weniger Raumklang haben und höher, aber nicht knallend klingen.

Sollte ich mich fĂŒr diese Anforderungen fĂŒr einen kleineren Durchmesser (13") entscheiden, oder soll ich die Höhe geringer wĂ€hlen, oder beides?

Ich habe mit anderen SnaregrĂ¶ĂŸen leider keine praktischen Erfahrungen.


MFG
 
Ich spiele eine 14x5 Zoll Snare und bin eigentlich vollauf zufrieden. Ich wĂŒrde dir raten mal Snares in deinem Feld von festgelegten GrĂ¶ĂŸen (z.B. 6.5 bis 8.5 Zoll Teife zu testen) und dann teste doch mal ne 5 Zoll Tiefe Snare. Deine Soundvorstellungen sind entscheidend und die kannst du nur durch Testen rausbekommen. Sich auf ein bestimmtes Feld fetszulegen ist grundsĂ€tzlich ja nicht falsch und erleichtert natĂŒrlich auch die Auswahl allerdings spielen auch andere, schon oben genannte, Faktoren wie Material und Stimmung (!) eine Rolle. Also wenn du die Gelegenheit hast ...einfach in den Musikladen und rumprobieren (bzw. noch dazu beraten lassen)!
 
Ja, danke fĂŒr deine MĂŒhen.

Aber ich rede davon, dass es einfach unterschiedliche Klangmerkmale einer 14" Snare gegenĂŒber einer 10" Snare gibt. Die Theorie besagt, dass eine 10" Chrom Snare weniger FĂŒlle ausstrahlt und höher klingt, wie die 14ner mit einer gleichen Stimmung (Spannung)
Jetzt kam eben meine Frage an jemanden der evt. Erfahrung damit hat und mir sagen kann: empfielt sich das fĂŒr Ska-Musik?

Weil auch wenn ich in den Laden gehe und mir das erklĂ€ren lassen will, wird der mir auch sagen "das mĂŒssen sie ausprobieren ob das klingt" - nervig!!! Soll ich eine 13" Snare mit zur Bandprobe nehmen und testen obs klingt oder was??? Ich weiß, der Herr meint es gut...

Und eine Snare ist wie ein Becken: das kann mir im Laden gefallen, aber wenns dann am Schlagzeug im Proberaum ist, kann es immernoch scheiße klingen... das sehe ich ja ein.

Jetzt hĂ€tte ich gerne eine Meinung von jemanden, der die Erfahrung gemacht hat, und mir etwas darĂŒber sagen kann.

MFG
 
Kann mir mal jemand sagen wie man die tiefe ausmisst, also von wo bis wo man messen muss?!?! (mir is klar das man das danach in Zoll umrechenen muss;))
wÀre dankbar
thx
AF
 
nur den kessel, ohne spannreif.

@ heat-hats:
fĂŒr ska-musik empfiehlt sich auch ein alter plastik-eimer...
sory, aber es ist nun mal geschmackssache, jedoch wird bei ska sehr oft eine hoch-gestimmte snare gespielt. ob da eine 10" snare jetzt aber vielleicht zu hoch, vielleicht auch zu leise klingt musst du testen.
und wenn die snare, oder das becken beim anspielen im laden gut klingt, dann tut es das auch noch im proberaum. ansonsten ist die akkustik oder so im proberaum beschissen. oder du hast das becken nicht richtig getestet.

meine meinung: wenn du eine 14" snare nimmst, wĂŒrde ich ene geringe tiefen nehmen (etwa 5"), je kleiner die snare dann im durchmesser wird, desto tiefer wĂŒrde ich die snare nehmen..(bsp. 13x6, oder 12x7). dann hast du auch noch etwas punch dahinter.
 
heat-hats schrieb:
Ich habe eine 14" x 5,5", genau richtig fĂŒr Rock.
Jetzt benötige ich eine 2. mit der ich Ska spielen möchte.

Sie sollte weniger Raumklang haben und höher, aber nicht knallend klingen.

Sollte ich mich fĂŒr diese Anforderungen fĂŒr einen kleineren Durchmesser (13") entscheiden, oder soll ich die Höhe geringer wĂ€hlen, oder beides?

Auf den ersten Blick wĂŒrde ich dir zu geringerer Tiefe raten, aber bei zweitem Nachdenken schließe ich 13ern ebenfalls nicht aus.
Kommt ganz drauf an, wie unterschiedlich du die Snares vom Sound haben willst.

Annahme: deine Rocksnare ist aus Metall.

Teste mal eine 14*4 in Holz. Durch die geringere Tiefe hast du weniger Raumklang und sie ist nicht so agressiv wie eine 13er.
Der Holzkessel ist im Vergleich zu Metallkesseln ebenfalls weniger agressiv.
Allerdings ist die nicht 14*4 nicht sooo weit weg von deiner anderen Snare, deswegen ist ne 13er auch eine Überlegung wert. Eine 14*3,5 wird schon wieder sehr attackreich, auch wenns nur 1/2" gegenĂŒber der 4er weniger ist.

Wenn Du eine 13er nimmst (als deutlichere Abgrenzung zu deiner 14*5,5er), wĂŒrde ich dir auch hier eine Holzsnare empfehlen, hier aber mindestens 5" tief,
da sie sonst zu hoch wird, allerdings auch an LautstÀrke verliert.
Ganz lecker ist die alte Version der Yamaha SteveGaddSnare in Birke, schöner warmer Klang mit ausgewogenen Bass/Höhenbild, sehr feine Ansprache, allerdings nicht sehr laut.
Sehr schön klingt auch die Pearl Omar Hakim (Mahagony). Die Schrankwandoptik ist etwas krass aber sie ist sehr flexibel. Mit nem einschichtigen Fell hochgestimmt ist sie laut und sehr attackreich aber
ohne nervendes Scheppern, in mittlerer Stimmung verringert sie der Attack ohne an LautstÀrke zu verlieren (das sollte genau dein Sound sein), tief gestimmt ist sie warm und sensibel.

GrĂŒĂŸe

Bob
 

Ähnliche Themen

Mightyphil
Antworten
21
Aufrufe
4K
Mightyphil
Mightyphil
Transistorkiller
Antworten
41
Aufrufe
9K
Transistorkiller
Transistorkiller
S
Antworten
5
Aufrufe
4K
Haensi
Haensi
Oldgrizzly
Antworten
6
Aufrufe
809
Oldgrizzly
Oldgrizzly

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben