Welche PA für max 600? für proberaum?

B
Bios
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.06
Registriert
27.10.03
Beiträge
2
Kekse
0
Hi, bin neu hier, hallo :)
AALLSOOO ich mit meiner band (wir machen so härteren punkrock) haben inzwischen uns 13 lieder zusammengeklaubt und unser sänger singt bischer über nen gitarrencombo (war ebent das was da war) und er will sich nu was vernünftiges kaufen, es gibt bei MusikProduktiv so angebote mein er klick und klick nu die frage an euch, taugt das was und wenn nicht, was könnt ihr so empfehlen?
MFG
 
Eigenschaft
 
LSV Hamburg
LSV Hamburg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.06
Registriert
12.08.03
Beiträge
3.863
Kekse
799
Ort
Hansestadt Hamburg
Hey Bios,
da es hier in letzter Zeit fast ausschließlich um genau solchen Kram wie er dir vorschwebt ging, kann ich dir nur raten dich ein wenig durch zu klicken, dann weißt Du was davon zu halten ist.

Kleiner Tipp:
Die Suchen Funktion in diesen Board funktioniert sogar ! ;-)
 
B
Bongobong
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.03.23
Registriert
16.10.03
Beiträge
49
Kekse
0
Wenn ich das richtig sehe dann wollt ihr was haben für 600€?! Ich hatte 700 zur Verfügung (mittlerweile mehr..jaja LSV *gg*)
Guck dir doch mal die Beiträge an die zu meiner Frage letzte Woche eingetragen wurden.

mfg
 
B
Bios
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.06
Registriert
27.10.03
Beiträge
2
Kekse
0
Ich hab heut son prospekt gekricht von meinem lokalen musikladen und da ist eine Peavy endstufe 2x1000 watt drinne (PV 2000 heisst die) für 499?, ich find der preis geht, dann müssen da 2 boxen und mischpult noch drauf und das bleibt garantiert nich unter 600 piepen, aber muss sich mein kumpel eben entscheiden
 
S
specialermer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.05
Registriert
09.09.03
Beiträge
216
Kekse
0
also wenn du für die endstufe schon 500€ ansetzten willst, kannste pro box nochmal 350 rechnen. da der rest wirklich schwachsinn wäre. und dann halt noch mischpult. also wenns wirklich günstig sein muss, dann der tamp 1400 und boxen. kommt halt aufgrund billigerer endstufe dann zu 200€ weniger. außerdem könnt ihr dann etwas schwächere boxen nehmen.

mfg flo
 
Radarfalle
Radarfalle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.19
Registriert
19.08.03
Beiträge
922
Kekse
298
Also unter 600€ was vernünftiges zu kriegen, was auch noch laut genug ist wird schwierig.

Wenn ihr aktive Boxen nehmen wollt dann nehmt am besten nicht diese Collins von MP. Die Band von nem Kumpel haben die und die Teile waren jetzt innerhalb von 1,5 Monaten 2 mal im *****

Wenn ihr etwas mehr Geld investieren würdet wäre ein gutes Set:
TA1400 Endstufe 298€
2 Boxen the.box PA302 P 159€
Dazu braucht ihr dann noch einen Mic Preamp bzw. ein kleines Mischpult. Eins der kleinsten Behringers (Live und für den Proberaum auf jeden Fall geeignet) zB das UB802 das würde dann nochmal 58€ kosten

Da wär ich jetzt bei knapp 680€ was ihr dann nicht vergessen dürft sind die Kabel (Lautsprecher, Mikrofon, Verbindung Mischpult-Endstufe etc.) Dann wärt ihr bei 700-750€ und hättet ne ordentliche Anlage für den Proberaum, die ihr dann bei Auftritten auch als Monitoranlage nutzen könnt.
 
LSV Hamburg
LSV Hamburg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.09.06
Registriert
12.08.03
Beiträge
3.863
Kekse
799
Ort
Hansestadt Hamburg
@ Radarfalle:

Dein Sparwille und dein bestimmt gut gemeinter Rat in allen Ehren, aber ob Du nun die Collins Teile oder die the.box PA302 P nimmst, macht keinen Unterschied.
Da kommt man nur vom Regen in die Traufe !

Ich wiederhole mich jetzt zwar zum 100. mal, aber vielleicht fruchtet es irgendwann ja doch mal !

Bei einer PA Anlage kann man an fast allen Ecken und Kanten sparen nur beim Holz (Boxen) nicht, da macht sich jeder eingesparte Euro sofort und hörbar negativ bemerkbar !
 
Radarfalle
Radarfalle
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.19
Registriert
19.08.03
Beiträge
922
Kekse
298
Ich denke schon, dass das was ausmacht da bei den Collins Aktiv Systemen jeweils die Endstufe überlastet war, was mir sehr nach einer generellen Fehlkonstruktion aussieht. Die Thomann Box hat mich, was die Qualität betrifft positiv überrascht und hat bis jetzt noch keine Probleme gemacht und zur Brauchbarkeit der Endstufe gabs hier ja schon einige Threads.
 
Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
28.05.23
Registriert
14.08.03
Beiträge
7.967
Kekse
38.727
Ort
Aschaffenburg
wenn Ihr so ein knappes Budget habt, schaut Euch doch mal db-technologies an oder die Yamaha Club IV Serie - die kosten zwar ETWAS mehr also Ihr ausgeben wollt, haben aber wenigstens ordentliche Lautsprecher drin. Was auch noch geht ist JBL SF-Serie, ordentlich laut fürs Geld, klanglich kommt SF aber eben NICHT an so was wie JBL MPro Serie dran
 
S
specialermer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.05.05
Registriert
09.09.03
Beiträge
216
Kekse
0
@lsv ich denke du musst das noch ca 150000 mal widerholen :D :D

fangt lieber erst mit nur einer box an da habt ihr wesentlich mehr davon, als jetzt 2 thomann oder behringer kisten kaufen. wenn ich dann mal rechne behringer pult oder die neue yamaha m serie ~ 100€-200€ je nachdem was ihr genau braucht, tamp 300€ und ne box, die kommt dann au so auf ~300€. insgesamt mit kabeln und so werdens warscheinlich sowiso ~ 800€ aber ihr habt wirklich was gutes was ne weile hält. wenn ihr dann mal mehr geld habt kauft euch halt noch n 2. lautsprecher.

mfg flo
 
I
i-love-yamaha
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.08.05
Registriert
18.10.04
Beiträge
21
Kekse
0
morschen, was habt ihr bitte fürn riesen proberaum das ihr solche teile braucht! wir ham 2 peavey messanger pro 12 und ne hollywood endstufe dazu, endstufe is zwar s billigste was es gibt, hat aber noch nie irgendein problem gemacht! und die boxen haben jeweils 200w und net mal nen Piezo Hochtöner, weil das der allergrößte schrott wäre! kostet zusammen ca. 350? und dann haben wir noch Vermona OST-Power nen regent 600N und ein 1222 Mischpult, gesamt 100?, das zeug bringts vollkommen und würde auch ne Turnhalle beschallen(kommt drauf an wie groß die is)! OK machts gud ich hoffe das hilft euch weiter!
 
dead_man
dead_man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.07.20
Registriert
25.02.04
Beiträge
182
Kekse
202
seltsam finde ich, dass jeder über die t.boxen schimpft jedoch warscheinlich niemand sie jemals ausprobiert hat, oder?!
(ausgenommen lsv, jedoch ist das so als würde man 'nen 4-sterne koch fragen ob das essen von mcdonald's oder das von 'nem feinkost restaurant besser ist...)
die t.boxen haben mich jedenfalls nie enttäuscht und klingen imho um einiges besser als die yamaha boxen unserer "untermieter".
vielleicht liegts aber einfach nur daran das ich von einer pa keinen sonderlich brillianten klang etc. erwarte.
auch das vielbeklagte rauschen des behringer mixers stört mich persönlich überhaupt nicht, da es bei uns sowieso nie wirklich leise wird.

so long
rock on :D
 
Phip
Phip
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.20
Registriert
29.08.03
Beiträge
120
Kekse
0
Ort
RS
Naja, ich hab sie schon gehört. Und muss sagen, lasst die Finger davon, ganz ehrlich jetzt. Wir hatten bei unserem letzten Konzert eine Monitorbox zu wenig und dann hatte da halt noch einer einen T-Box Monitor . Tut mir leid das sagen zu müssen aber da kam gar nix raus und wir machen schon nich die lauteste Musik (Worship). Naja, das war hoffentlich das erste und auch das letzte mal...vielleicht hilft diese meinung...
Phip
 
L
lazydrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.09.07
Registriert
24.11.04
Beiträge
82
Kekse
5
Ort
Biel/Bienne
Hi!
Ich bin noch totaler anfänger, interessiere mich aber seit kurzem ziemlich intensiv!!!
Kann mir vieleicht jemand erklären, was ich alles brauchen würde, um ein einigermassen gutes PA aufzustellen????
Und dann habe ich noch eine andere frage: hats am mischpult für jede boxe/monitor einen eigenen kanal?? oder wie funktioniert das??
Liebe grüsse
JAY
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben