welche resonanzfelle fĂŒr toms und snare

  • Ersteller Zanatan
  • Erstellt am
Z
Zanatan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.06
Registriert
22.12.03
BeitrÀge
30
Kekse
0
hallo zusammen,

ich will mir nĂ€chstens neue resonanzfelle zulegen und weiss nicht welche. ich brauche welche, mit denen der sound fett und möglichst ohne attack kommt. falls es irgendwie von bedeutung sein sollte, meine schlagfelle sind remo pin stripes. und soll ich fĂŒr snare und toms die gleichen nehmen?
 
Eigenschaft
 
Ich wĂŒrde um mal bei Remo zu bleiben zu den Remo Ambassador raten!


Ja, fĂŒr Snare und Toms wĂŒrde ich dann die gleichen Resonaz Felle nehmen!

PS:
und soll ich fĂŒr snare und toms die gleichen nehmen?

Das hört sich so an, als wĂŒrdest du uns fragen, ob du die Pinstribes als Reso'S nehmen wolltest! Wenn's so sein sollte, dann wĂŒrde ich dir davon abraten!
 
tomfelle= schlag pinestribe
=reso evans genera resonant

bei der snare hab ich remo ambassador( :? glaub ich)
 
Hi,

Toms reso: Remo Ambassador (1000er StÀrke= Schlagfell!)
Snare reso: Remo Ambassador Snare (DĂŒnn, extra fĂŒr Snare)

hoffe geholfen zu haben!
 
sound fett und möglichst ohne attack
Das ist eher die Angelegenheit eines Schlagfells. Probier' als Alternative zu den meiner Meinung nach unsÀglichen Pinstripes ruhig auch mal aufgerauhte Emperor's.
Das bereits empfohlene Ambassador Clear als Reso halte ich auch fĂŒr eine geglĂŒckte Wahl.

Snare reso: Remo Ambassador Snare (DĂŒnn, extra fĂŒr Snare)
Exakt! Und zwar NUR das - oder allenfalls die Pendanten anderer Hersteller.
 
Jepp ,das Snare Resonanzfell sollte schon dĂŒnner sein als das der Toms ,sonst kannst du deine Teppichansprache vergessen ! :?

Benni
 
ich wĂŒrde fĂŒr die toms normale einschichtige felle benutzen (vorzugsweiße mit weicher folie!) z.b. remo ebony ambassador. oder so was in der art.
fĂŒr die snare unbedingt ein extra dafĂŒr gemachtes fell!!! oben wurden die grĂŒnde schon genannt
 
danke fĂŒr die ratschlĂ€ge

bei den toms werde ich mir wohl die remo ambassador kaufen und bei der snare das ambassador extra dĂŒnn.
 
Remo Ambassador Snare unbedingt als Snare-Reso!
fĂŒr die Toms am besten oben Emperor und unten Ambassador oder auch mal die Ebony (schwarz) ausprobieren.
Der Attack liegt aber am Schlagfell.
 
was gibts eigentlich so fĂŒr resonanzfelle von evans?? hier wurden ja bis jetzt nur remo produkte angesprochen
 
die heißen Genera Resonant oder so. Sind aber nicht besser und auch nicht schlechter als die Remo, die sind halt verbreiteter und haben die grĂ¶ĂŸere Auswahl.
 
Resos fĂŒr Snare bei Evans:
Hazy 300 Snare Side (entpspricht Ambassador Snare)
Hazy 200 Snare Side (Diplomat Sanre)
Glass 500 Snare Side (Emperor Snare)

Bei Toms gibt es "Resonant" (700er StÀrke, Diplomat) und "Genera Resonat" (1000er StÀrke, Ambassador).
Aber wie bei Remo kann man auch ganz normale G1 als Resos nehmen.


Auch sehr empfehlenswert sind Aquarian. Die haben die bester Verarbeitung und halten rel. lange. Da entweder Classic Clear (1000er) oder Hi-Frequenzy (700er), Snare-Resos Classic Clear Snare Side oder Hi-Performance (beides 300er, Hi-Performance hat noch ne VerstÀrkung im Bereich der Teppichauflage).
 
Wenn du einen Metalsound willst nimm die RMV Felle, die sind billig und der Hammer.
Schlagfelle klingen absolut trocken, wie ein gedÀmpftes Pinstripe und kosten nur die HÀlfte.
Resonanzfelle jucken eh kaum.
 
Tom Thunder schrieb:
Wenn du einen Metalsound willst nimm die RMV Felle, die sind billig und der Hammer.
Schlagfelle klingen absolut trocken, wie ein gedÀmpftes Pinstripe und kosten nur die HÀlfte.
Resonanzfelle jucken eh kaum.
Kann ich alles nicht verstehen.
RMV sind auch in der QualitĂ€t um das billiger das sie weniger kosten. Auf der Snare war meins rel. schnell durch. Im Klang sind sie etwas "weicher" als das vergleichbare Ambassador coated. Also fĂŒr Snare wĂŒrd ich die nicht empfehlen.
Dann solltest du sagen welche Schlagfelle, Original Coated sind von Pinstripes um Welten entfernt. Außer du meinst die Permorfer, die sind Pins Ă€hnlich.
Von der Verarbeitung sind RMV hinter Remo und Evans zurĂŒck, am besten sind da Aquarian.

Und Resonanzfelle unterliegen genauso dem Verschleiß.
 
Ich hab frĂŒher immer Remo gespielt,
auf der Snare hab ich auch ein Evans Genera,
Aquarian sind teuer.
Auf jeden Fall sterben meine Remo immer ruck zuck.
Ich glaube die RMV heissen Classix, die haben so einen weißen Rand.
Ich find die viel besser als alle Remo da sie einen absolut trockenen Sound haben, vor allem live klasse.
Da hat ein Mischer keine Probleme mehr mit mitschwingenden Toms.
Wenn du die RMV ordentlich stimmst dann haben die einen Hölle Attack.
Die einlagigen wĂŒrd ich mir auch nicht kaufen.
 
Aquarian sind nicht soviel teurer, im Gegenteil. Seit dem Vertriebswechsel zu Drums Only gibt's immer noch Angebote an Fellsets, aber auch die einzelnen sind gĂŒnstig.
Und sie halten auch lĂ€nger und haben die bessere Verarbeitung, deshalb finde ich selbst wenn sie teurer wĂ€ren wĂŒrde sich das rentieren.

Die Doppellagigen heißen beide Classic, Classic Duo fĂŒr Emperorlike und Classic Performer (mit verschweißtem Rand) Pinslike.

Ein guter Mischer hat kein Problem mit einlagigen Fellen, wenn die gut gestimmt sind.
 
Ist schon klar, aber man holt aus einem einlagigen Fell keinen Metal Sound raus!
Und wo hast du einen guten Mischer ?
Ich selten, leider.
Ich spiel auf meinem Starclassic auch Ambassador, aber die bekommen schon schnell Dellen.
Muss mir mal Aquarian kaufen.
 
die ambassador sind doch eigentlich recht stabil!?
 
Tom Thunder schrieb:
Ist schon klar, aber man holt aus einem einlagigen Fell keinen Metal Sound raus!

Das wĂŒrde ich sogar leicht bezweifeln! Ich habe mal live bei einer Bandprobe ein Sonor Lite mit Remo Ambassador Fellen gehört! Das Teil hatte durchaus einen guten Metral Sound!

Und Ambassador sind eigenlich genauso stabil wie andere!
 

Ähnliche Themen

Iron*Cobra
Antworten
15
Aufrufe
3K
SPB
SPB
D
Antworten
16
Aufrufe
2K
General Rayden
General Rayden

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben