E
Emptyskull
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.18
- Registriert
- 26.11.18
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo
,
ich würde gerne meine Gitarre vier Halbtöne tiefer spielen, da mir der tiefere Sound viel besser gefällt. Ich hätte auch voll gerne eine Bariton-Gitarre, aber im Moment hab ich leider nicht geplant wieder mehr Geld auszugeben :I daher hab ich mir gedacht, ich stimme meine normale Gitarre einfach tiefer. Ich würde die Gitarre (Eine AEG Westerngitarre von iBanez) allerdings gerne irgendwann auch wieder in der Normalstimmung spielen wollen, daher zu meiner ersten Frage:
1. Wenn ich meine Gitarre vier Halbtöne (Also auch eins der bekannten Bariton Gitarren Tunings) runterstimme und sie so für ne Zeit lasse, hat das dann irgendwann irgendwelche Nebeneffekten für den Hals oder den Rest der Gitarre? Kann sich der Hals durch die stärkere Zugkraft (Da ich vorhabe stärkere Saiten zu benutzen) verbiegen und wenb ja ist das reversibel?
2. Frage: Welche Saitenstärke und allgemein welche Saiten sollte ich am besten verwenden? Die Standard Saiten meiner Gitarre hatten .12 und waren glaub ich von D'addario
3. Frage: Wird es mit stärkeren Saiten möglich sein, je einen angenehmen und guten Klang zu erzeugen? Ich habe es auch mit meinen jetzigen Saiten ausprobiert, da ich neugierig war (Auch Stärke .12) und es hat ziemlich unangenehm geschnarrt. Es ging nur, wenn ich die Saiten ganz leise gezupft habe.
Vielen Dank schon mal
Liebe Grüße
Emptyskull
Ach ja und: ich würde wegen der Saitenstärke doch noch mal die Spielbarkeit dem Klang vorziehen. Da ich gerade meine E-Gitarre nicht zur Hand habe, ist mir das sehr wichtig. Die Saiten sollten wirklich so angenehm und leicht zu spielen sein wie möglich bzw. einfacher gesagt: So leicht, wie es eine Westerngitarre zulässt (Ohne dass der Klang so sehr leidet, dass man Schmerzen in den Ohren bekommt oder es schnarrt).
ich würde gerne meine Gitarre vier Halbtöne tiefer spielen, da mir der tiefere Sound viel besser gefällt. Ich hätte auch voll gerne eine Bariton-Gitarre, aber im Moment hab ich leider nicht geplant wieder mehr Geld auszugeben :I daher hab ich mir gedacht, ich stimme meine normale Gitarre einfach tiefer. Ich würde die Gitarre (Eine AEG Westerngitarre von iBanez) allerdings gerne irgendwann auch wieder in der Normalstimmung spielen wollen, daher zu meiner ersten Frage:
1. Wenn ich meine Gitarre vier Halbtöne (Also auch eins der bekannten Bariton Gitarren Tunings) runterstimme und sie so für ne Zeit lasse, hat das dann irgendwann irgendwelche Nebeneffekten für den Hals oder den Rest der Gitarre? Kann sich der Hals durch die stärkere Zugkraft (Da ich vorhabe stärkere Saiten zu benutzen) verbiegen und wenb ja ist das reversibel?
2. Frage: Welche Saitenstärke und allgemein welche Saiten sollte ich am besten verwenden? Die Standard Saiten meiner Gitarre hatten .12 und waren glaub ich von D'addario
3. Frage: Wird es mit stärkeren Saiten möglich sein, je einen angenehmen und guten Klang zu erzeugen? Ich habe es auch mit meinen jetzigen Saiten ausprobiert, da ich neugierig war (Auch Stärke .12) und es hat ziemlich unangenehm geschnarrt. Es ging nur, wenn ich die Saiten ganz leise gezupft habe.
Vielen Dank schon mal
Liebe Grüße
Emptyskull
Ach ja und: ich würde wegen der Saitenstärke doch noch mal die Spielbarkeit dem Klang vorziehen. Da ich gerade meine E-Gitarre nicht zur Hand habe, ist mir das sehr wichtig. Die Saiten sollten wirklich so angenehm und leicht zu spielen sein wie möglich bzw. einfacher gesagt: So leicht, wie es eine Westerngitarre zulässt (Ohne dass der Klang so sehr leidet, dass man Schmerzen in den Ohren bekommt oder es schnarrt).
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: