Welchen Beater fĂŒr Meshheads ??!

J
Jim_13
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.14
Registriert
23.04.07
BeitrÀge
4
Kekse
0
Ort
WF
Hallo Gemeinde !

DemnĂ€chst werde auch ich in den Genuss kommen, ein E-Drum-Set mit Meshheads zu verprĂŒgeln. Nun gibt es zu diesem Thema ja einiges zu lesen, aber bisher wurde fĂŒr mich nicht wirklich ein Schuh draus...

Einzig klar ist wohl, dass Filzbeater und Meshheads sich nicht vertragen. Empfohlen werden Gummi- oder Plastikbeater. Wie steht's mit Holzbeatern ? Davon hÀtte ich nÀmlich noch ein Paar rumliegen. Zudem wollte ich eh ein Falam-Slam benutzen...kann ich dann wieder Filzbeater verwenden ?!??! :confused:

Helft mir...
 
Eigenschaft
 
Also meiner Erfahrung nach kannst du mit einem Falam Slam jegliche Art von Beater nutzen. Mit den Holzbeatern machst du erstmal nichts falsch. Probier die erstmal aus, wenn du nicht zufrieden bist, kannst du dir andere besorgen. Ich nutze auch ein Falam Slam und die Beater von der Pearl Eliminator. Ich konnte hier keine wesentlichen Unterschiede zwischen Filz und Plastik feststellen.
 
Und wie ist das mit der LautstÀrke, wenn man ein Falam Slam benutzt - ist das noch im ertrÀglichen Rahmen ? Ich könnte mir nÀmlich vorstellen, dass das mit den Holzklöppeln eine ziemlich nervige GerÀuschkulisse gibt.
 
Hm...gute Frage :D Theoretisch macht das wohl einen Unterschied, in der Praxis habe ich davon allerdings nichts gemerkt, er sollte also nicht allzu beudetend sein. Wichtiger ist hier die Frage, ob du ein Kickpad von nem E-Set nutzt oder eine akustische Bassdrum mit Meshheads. Erstere haben meiner Erfahrung nach einen wesentlich höheren GerÀuschpegel.
 
So ist es! Macht ziemlich viel LÀrm, da vor allem durch das Pad ja eigentlich wieder ein bisschen mehr geschlossene FlÀche entsteht (klar, ein Ton kommt so nicht raus, weil der Rest ja noch Mesh ist, aber es knallt einfach mehr);)
Trittschall ist aber sowieso immer vorhanden!

Wenn du allerdings das Pad draufklebst, ist das mit den Filzbeatern auch kein Problem mehr, da das Pad das FEll ja schĂŒtzt, aber ich wĂŒrde auf jeden Fall ein Pad draufmachen, ich hab auch erst ohne gespielt und das erste Fell war ziemlich schnell durch (ob das jetzt nur an den Filzbeatern lag, kann ich nicht beschwören, aber die Kombination Filz<->Mesh war zumindest schonmal da! ;)
 
...na mal schauen, ich werd wohl erstmal die Holzbeater mit den Pads austesten. Wenns mir zu laut (bzw. nervig) wird, werde ich mal die Trigger-Balls probieren.

Vielen Dank fĂŒr die Hinweise !!
 
Jap, am besten lÀsst dir mal im Musikladen nen Mesh-Pad geben und ne FuMa und die verschiedenen Beater dazu und schaust dann einfach mal welcher am leisesten ist...

Allerdings muss ich dazu sagen: In meinen Augen geben sich Filz, Holz und Gummi/-Plastik bei Mesh-Pads vom GerÀuschpegel nicht viel, auch Filz sind laut, weil sie auch ziemlich hart sind, wenn man so will ;)
Ob das auf die Trigger-Balls zutrifft weiß ich nicht, aber da es auch Gummibeater sind wĂŒrde ich sagen, dass sie auch nicht viel (zumindest nicht wahrnehmbar) leiser sind :)
 
Ich wĂŒrde aber schon aus Respekt vor dem Trigger keinen Holzbeater benutzen. Erst recht nicht ohne Falam Slam. Da wĂŒrde ich mir definitiv zu viele Sorgen um die Gesundheit des Bassdrumpads bzw. des Mittentriggers machen.
Mit Fellschutz ist sicher Filz die beste Lösung. Ohne verabschiedet sich der FilzschlÀgel leider nach kurzer Zeit, weil er sich an dem Netz aufreibt.
 
Oder du klebst diese Pads auf das Meshfell, gibt es auch fĂŒr Doppelhufbetrieb. Die LautstĂ€rke Ă€ndert sich nicht gegenĂŒber dem reinen Fell und klebt, meiner Erfahrung nach, besser als das Falam Slam.
 
Sicher, die gibt es von verschiedenen Firmen ;)
Falam Slam scheint sich hier nur als "Oberbegriff" fĂŒr derartige Pads durchgesetzt zu haben, weshalb das so explizit nicht erwĂ€hnt wurde, denke ich. Ich selbst nutze auch die Evans-Version fĂŒr DoFuMa. Bin zufrieden damit, sie halten gut, auch auf Meshheads. Und falls man sie wechseln will, sind sie trotzdem relativ einfach zu entfernen.
 
Ich habe ein Àhnliches Ding wie das von Evans mit Gewebe, allerdings ergibt sich da auch ein kleines Problem: Das Ding hÀlt zwar wirklich bombenfest, aber wenn du lÀnger spielst, dann löst sich dieses Pad auf und durch den starken Kleber wird das dahinterliegende Mesh-Fell des Pads beschÀdigt, also bei mir war das ganze schon nach einem halben Jahr ungefÀhr durch (also wie durchgerieben).
 
Hm...dass sich Falam Slam und Konsorten bei regelmĂ€ĂŸigem Spiel abnutzen, war mir ja klar und das habe ich in der Praxis auch schon oft beobachtet. Aber auf die Idee, dass der Kleber das Fell angreifen könnte, bin ich noch nicht gekommen. Ich werd ja sehen, ob mein Meshhead in einem halben Jahr noch lebt :D
 
Weiß nicht, muss ja auch nicht ĂŒberall so sein, ich meine nur, dass ich diese Erfahrung halt (leider) gemacht hab :(
Aber der Kleber is halt eben ziemlich stark (logo) und da das Fell kein normales mit durchgÀngiger glatter FlÀche ist sondern ein Mesh, das aus vielen Fasern besteht können die halt durch den starken Kleber leicht verzogen oder eben zerrissen werden
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben