Welcher Multi-Stand für meine Gitarren (mind. 4-fach, auch für A-Gitarre)

Na ja ... die Aussage auf der K&M-Seite ist ja eigentlich eindeutig, ich zitiere:
"Die transluzenten (farblosen) Elemente aus hochwertigem Elastomer sind für alle Gitarrenlacke, einschließlich Nitrolacke geeignet".
Wenn da dann einfach das Gegenteil behauptet wird, irritiert das schon etwas ...
 
Die Hersteller können mit Nitro nicht testen, da die Gitarrenbauer ihnen nicht sagen, wie ihr Nitro genau zusammengesetzt ist.
Kann sein, dass man die genau Zutaten nicht weiss, der Teil kann stimmen,
aber
Folgerichtig werden sie sich auch nicht mit einer Garantie aus dem Fenster lehnen können.
Testen muss man 3 (oder 4) Zutaten, und dann kann man schon eine Aussage machen. So komplex ist das Ganze ja nicht.
Der Hersteller weiss, welcher Weichmacher er benutzt, es gibt verschiedene Lösemittel, die man testen müsste, aber dafür gibt's ja DIN EN-was-weiss-ich-Teststandards.
 
gibt's ja DIN EN-was-weiss-ich-Teststandards
... vor allem geht's wohl um die alten Schätzchen, bei denen die Lacke entweder heimlich in der Alchimistenküche zusammensetzt wurden und nur Gott und der Teufel wissen, was da drin ist, oder - szenarisches Gegenteil, aber so'n büschen Leo-Style - bei denen das zusammengekippt wurde, was gerade billig am Markt war.
 
Aber auf der Thomann-Seite lese ich:
"Hinweis: Nicht zur dauerhaften Nutzung von Gitarren mit Nitrolack geeignet"
Interssant ... wat denn nu? Hat Thomann konkrete negative Erfahrungen vorliegen, oder wird da einfach nur was behauptet um auf der sicheren Seite zu sein???
Das würde ich mal als Haftungsausschluss von Seiten Thomanns verstehen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben