welches bassdrum pad?

  • Ersteller tonlabor
  • Erstellt am
T
tonlabor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.11
Registriert
24.06.11
BeitrÀge
8
Kekse
0
hallo

ich bin auf der suche nach einem recht gĂŒnstigen bassdrum pad fĂŒr mein drumset.
ich bin zwar nicht so der liebhaber von der marke millenium aber das KD-1012 12" KICK PAD schaut so eigentlich nicht schlecht aus weil es wenigstens schon mal ein meshhead ist.... meinungen ĂŒber das pad gehen bei der thomann bewertung weit auseinander... die hĂ€lfte lobt es bis in den himmel die andere hĂ€lfte findet es richtig schlecht. was denkt ihr ĂŒber das ding?

das nĂ€chste was ich mir gedacht hab wĂ€re das ROLAND KD-9 KICK PAD wobei ich jetzt nicht weiß wie die bespielbarkeit von diesem ist da hir steht "gewebeartiges bass drum fell" damit kann ich nichts anfangen :confused: ... es gibt nur eine user meinung bei thomann die die lautstĂ€rke bemĂ€ngelt...

was meint ihr ist von beiden besser geeignet? ich spiele sehr viel doppelbass (iron cobra)
oder denkt ihr beide sind nicht so der renner und ich muss zum nÀchst teurerem ROLAND KD-85BK BASS DRUM PAD
a
ufsteigen?

oder gibt es vll noch andere marken mit guten gĂŒnstigen pads? bei thomann gibts ja auch nicht so eine große auswahl an einzelnen kick pads! von yamaha bin ich etwas abgeneigt da viele leute geschrieben haben das man lieber ein stĂŒck leder ĂŒber die schlagflĂ€che spannen soll da sich der gummi sonst recht schnell abreibt und ein loch entsteht... das ist natĂŒrlich auch nicht sinn und zweck.....:gruebel:

vielen dank schonmal vorab.
lg
 
Eigenschaft
 
Das KD-85 kannst du getrost sein lassen, das ist nÀmlich mindestens ebenso laut wie die Gummipads von Roland.
Ich hab mal mit dem KD-85 gespielt, bin dann aber immer wieder zu meinem KD-8 (was wohl der VorgĂ€nger des KD-9 sein dĂŒrfte) zurĂŒckgekehrt, weil das in etwa gleich viel LĂ€rm macht (das KD-85 knallt mehr, das KD-8 klatscht mehr), aber der Trigger innen drin bei dem 8er viel viel viel lĂ€nger hĂ€lt! DĂŒrfte dann biem 9er nicht groß anders sein.
Mittlerweile spiele ich eine Kombo aus KD-8 und KD-7, weil mir leider mein eines KD-7 kaputt gegangen ist, da die KD-7 wohl auch leichter kaputt gehen als die 8er. Wie gesagt: frĂŒher war immer alles besser :rolleyes:

Das KD-8 gibt es beim thomann oder Musik Service schon gar nicht mehr, beim Music Store ist es allerdings noch im Angebot und mit unter 100€ auch preislich zu verkraften ;)
Achja und Doppelpedal-bespielbar ist das 8er auch, das 9er dĂŒrfte es dann auch sein :)

Zu dem MĂŒllenium nochmal: ich hatte mal auf meiner normalen akustischen Snare ein Fell von T-Drum drauf, was ja da scheinbar auch drauf ist. War sehr leise, beim MĂŒllenium dĂŒrfte es evtl. etwas leiser sein als bei Roland, weil der Kessel hinten offen ist und zudem der Trigger oben angebracht ist und man nicht direkt drauf schlĂ€gt, was dieses Knallen erzeugt wie beim KD-85
 
hmm also der lÀrm ist mir jetzt nicht soooo wichtig. was mir wichtig ist, ist ein guter rebound.
ich dachte mir dass der beim "mĂŒllenium* :rofl: einfach recht gut ist, eben wegen freischwingendem meshhead.
bis jetzt spiele ich ein billiges gummipad und da ist der rebound gleich null... kann natĂŒrlich sein das das beim roland
anders ist? was fĂŒr ein gefĂŒhl hast du beim spielen? spielst du auch doppelbass mit dem gummipad?
 
Also bei meinem 8er Pad finde ich den Rebound ausreichend. Sicher hast du den Nachteil, dass du kein Fell hast, dass du hÀrter spannen kannst, um mehr Rebound zu bekommen, das kannst du nur mit den Mesh-Fell-Pads erreichen.
Das Problem, was natĂŒrlich sein kann, ist dass du Doppelpedal spielst. Das hab ich frĂŒher auch auf dem 8er Pad gemacht, kann mich aber nimmer so genau erinnern, wie da der Rebound war, ist schon paar Jahre her. Momentan spiele ich halt mit zwei einzelnen Pads und zwei Single-Fußmaschinen, dadurch kann es schon sein, dass der Rebound besser ist, das kann ich aber nicht genau einschĂ€tzen, ob das wirklich stimmt.
Einen richtig guten Rebound haben imho wirklich die KD-7 Pads, weil die keine große AufschlagflĂ€che haben und die FlĂ€che so klein ist, dass da nicht mehr viel Gummi zurĂŒckweichen kann ;)
Wie gesagt, dafĂŒr musst du aber deine DoFUMa auf zwei einzelne FuMas umbauen oder zwei Single FuMas kaufen, weil man die KD-7 leider nur mit einem Pedal bespielen kann.
 
hmmmm.... meine fuma will ich eigentlich nicht aufgeben... des is des aktuellste model und gerade mal n halbes jahr alt... dass schreit dann fast nach dem mĂŒllenium oder rĂ€tst du mir davon eher ab? in den schlechten bewertungen wurde meistens die schlechte halterung bemĂ€ngelt da das pad sehr stark wackeln soll... da ich aber handwerker bin kann ich mir da bestimmt iwelche verstĂ€rkungen bauen... der zweite mĂ€ngel is es doppeltriggert was ich aber in meinem interface (alesis i/o) einstellen könnte...
was denkst du dadrĂŒber?
und wie ist eigentlich der rebound von dem KD-85?
 
Ja, das mit dem Doppeltrigger, bzw. Fehltrigger hatte ich bei meinem KD-85 auch, als der Trigger kaputt gegangen ist, weil der halt direkt hinter dem Fell liegt und man quasi jedesmal mit dem Beater direkt draufkloppt. Ich habe dann bei meinem Modul die Sensitivity runtergestellt, dann waren die Fehltrigger nicht mehr so extrem, allerdings wirkt sich das dann halt negativ auf das SpielgefĂŒhl aus, weil man immer wie ein Stier ins Pedal treten muss, damit der Trigger den Schlag ĂŒberhaupt wahrnimmt. Bei hoher Sensitivity kam bei einem einzelnen Bassdrumschlag dann immer so ein Drdrdrdrrrrr raus, also wie so ein Doppler-Effekt, nur teilweise noch stĂ€rker. Der Rebound war ok, klar kannst du den Rebound hardcoremĂ€ĂŸig einstellen, wenn du das Fell extrem anziehst. Das Problem ist aber (dadurch, dass der Trigger eben direkt hinter dem Fell liegt), dass, wenn du das Fell extrem spannst, um hohen Rebound zu haben, das Fell sich nicht mehr so weit nach hinten an den Trigger drĂŒcken lĂ€sst, womit halt manchmal auch wieder Fehltrigger produziert werden. Zumindest war das damals meine Erfahrung. Kann bei den neueren Modellen des KD-85 durchaus auch anders sein, das kann ich nicht genau sagen.
MĂŒllenium hat halt, genauso wie beispielsweise Fame, als Hausmarke eines der großen Stores, von Natur aus ein schlechtes Image. Ich finde das aber bei dem Pad dieser Marke durchaus durchdacht, dass der Trigger wie beim akustischen Set, wenn es getriggert wird, am Kessel festgemacht wird, da er dadurch nicht so leicht kaputt geht und wahrscheinlich auch weniger Fehltrigger produzieren dĂŒrfte. Das hĂ€ngt natĂŒrlich auch alles von der QualitĂ€t des Triggers ab. Dass ein Billigtrigger wohl auch mal Fehltrigger produziert, dĂŒrfte auf der Hand liegen :nix: Also, falls es möglich ist, kannst du ja einen hochwertigeren Trigger einbauen. Meiner Ansicht nach können die Fehltrigger aber durchaus auch davon kommen, dass das ganze Teil wackelt, weil die QualitĂ€t nicht so gut ist. Aber wie gesagt, das weiß ich nicht so genau.
Wenn es dir möglich ist, die Standfestigkeit selbst (durch Schweißen oder anderes) zu verbessern, sobald das Pad zu wackeln anfĂ€ngt, dann spricht imho nix dagegen, zumal da das Pad ja auch nicht allzu teuer ist. Mein KD-8 dagegen hĂ€lt schon seit 2005 und ich habe es seitdem (bis auf die kurze Phase von ein paar Monaten, in der ich die negative Erfahrung mit dem KD-85 gemacht habe) fast jeden Tag in Betrieb gehabt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ok danke! du hast mir sehr geholfen! ich denke ich werde mal das millenium ausprobieren.. wenn ich gleich von anfang an merke das dass ding schrott ist kann ichs ja immer noch zurĂŒck schicken... :D

ach ja nochmal zu dem millenium schrott... ich hab mir aus ebay einfach nur so zum probieren ein 12" meshhead snare von millenium gekauft (35€ oder so) es hat zwar etwas lĂ€nger gedauert bis ich es richtig an meinem interface eingestellt habe das es richtig funktioniert, aber jetzt funktioniert es prima und musste sogar meinem pd 80r das ich davor al snare benutzt habe weichen... :eek: natĂŒrlich ist das pad von roland schon ne andere sache zb leichtgĂ€ngigkeit der schrauben oder wenn ich den stick aufs pad fallen lasse bis es nicht mehr springt nimmt das roland pad noch viel niedrigere sprĂŒnge auf als das millenium... ist aber kein großer unterschied und beim spielen - eigentlich gar nicht zu merken... auserdem lĂ€sst es sich auf einer 12" snare schon anders spielen als auf einer 8".

das hat mich schon sehr verwundert und deswegen bin ich gar nicht sooo abgeneigt gegen die mashpads von millenium. :cool:
lg

ps:mein erstes drumpad von millenium mit gummipads war aber schrott ;)
 

Ähnliche Themen

MetpleK
Antworten
16
Aufrufe
3K
>Drummer<
D
G
Antworten
5
Aufrufe
2K
Gast 2522
G
Barneymcnathan
Antworten
4
Aufrufe
3K
Barneymcnathan
Barneymcnathan

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben