
Claus
MOD Brass/Keys - HCA Trompete
- Zuletzt hier
- 07.08.25
- Registriert
- 15.12.09
- Beiträge
- 21.954
- Kekse
- 110.713
Beide haben Top-Tastaturen, das Kawai hat sogar eine Tastatur mit Waagebalkenmechanik. Das Studiologic ist ein Midi-Controller im moderneren Sinn mit gutem Dsplay und m.E. guter Bedienlogik, mir wäre das SL 88 GT mit Fatar TP/400Wood mehr als gut genug bei Schwerpunkt Klavierspielen, ansonsten das SL 88 (oder 73) Mk2 mit Fatar TP/110.Hab jetzt noch mal überlegt und noch was interesanntes gefunden, allerdings nur einen Midi Controller… bzw zwei.
1. Das Studiologic SL 88 GT mk 2
2. Das Kawai VPC 1
Das Display und die Bedienung kenne ich von meinem Studiologic Numa 2x Compact, auch das SL 88 GT habe ich schon angespielt, weil ich eine viel frühere Version der Tastatur in meinem Doepfer hatte. Das Spielgefühl des Numa X Piano GT fand ich sehr gut. Übrigens blieb eine jahrzehntelange Tradition gleich, man sollte sich besser nicht über die mechanische Tastengeräuschlautstärke wundern. Bei einem eigenen Instrument würde ich inzwischen das Gehäuse nach Ablauf der Gewährleistungsfrist selbst dämmen, das ginge bei deinen Umbauplänen natürlich auch.
Beim Projekt wären noch eine Klangerzeugung (Piantoteq?) und Aktivboxen zu berücksichtigten.
Aus eigener Erfahrung mit dem Doepfer bevorzuge ich allerdings "komplete" Instrumente, also mindestens Stage Piano Ausbau wie z.B. bei den Studiologic Numa X Pianos.
Gruß Claus