Welches gebrauchte Schlagzeug sollte ich mir kaufen?

G
GitarrenanfÀnger0815
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.09.23
Registriert
11.12.20
BeitrÀge
146
Kekse
0
Hallo,
ich bin 18 Jahre alt, wollte schon lange mit dem Schlagzeugspielen anfangen und will mir demnĂ€chst endlich eins zulegen. Ich bin absoluter AnfĂ€nger und will das ganze hobbymĂ€ĂŸig im Keller machen. Ich habe vor mit Onlinekursen zu lernen, weil mir Unterricht zu teuer ist (Ich bin SchĂŒler). Mein Budget betrĂ€gt bis ca. 400€, ich will jedoch möglichst wenig ausgeben weil ich noch nicht sicher bin wie lang ich wirklich dran bleiben werde. Nachdem ich schon viel auf ebay geschaut habe und in Foren nachgeschaut habe bin ich zu dem Schluss gekommen dass wohl der Kauf eines neuen Schlagzeugs bei dem Budget eher die falsche Entscheidung ist, deswegen will ich mir ein gebrauchtes kaufen.
Daher will ich nach Empfehlungen fĂŒr gebrauchte Schlagzeuge unter 400€ fragen, und wo sind die Gefahren beim Kauf von gebrauchten Drums?
Außerdem habe ich oft von dem Basix Custom gehört und wollte nach Erfahrungen mit diesem Schlagzeug fragen?
Ich bin auch offen fĂŒr alle Tipps die ihr zum Anfangen habt.
Schonmal vielen Dank!
 
Eigenschaft
 
Hi Puh,
drum ist ein cooles Instrument.
Seltenst allerdings kann man es im eigenen Keller spielen. Deshalb wÀre schon mal die Frage, ob E-drum oder ein akustisches Sinn macht.
Zudem sollte am Anfang ein drummer*in mit ausreichender Praxiserfahrung dabei sein, weil sich Körper- und Stickhaltung nicht 1:1 aus dem Internet ĂŒbertragen lassen. Und es ist nicht besonders sinnvoll, sich direkt am Anfang Fehler anzugewöhnen.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob drum ĂŒberhaupt was fĂŒr Dich ist, wĂ€re es vielleicht nicht die schlechteste Idee, doch 50 bis 100 € in einen Unterricht zu investieren und dann zu schauen, wie es fĂŒr Dich weiter geht.

Zumal beim Instrumentenkauf auch jemand mit Erfahrung dabei sein sollte. Per Ferndiagnose lassen sich vielleicht die ĂŒbelsten FehlkĂ€ufe vermeiden - aber das ist es auch schon.

WĂ€ren so meine 3,28 cent ...

x-Riff
 
Außerdem habe ich oft von dem Basix Custom gehört und wollte nach Erfahrungen mit diesem Schlagzeug fragen?
diese gut!
Mein erstes Set war auch eines von Basix, das war am Anfang top. Jedoch hatte ich davor auch erst einige Stunden Schlagzeugunterricht, wo ich die Grundlagen (Haltung der Sticks, Sitzposition, Aufbau des Schlagzeugs, ...) eingetrichtert bekam. Andersherum gibt es auch genug fantastische Schlagzeuger, die sich alles selber beigebracht haben :great:
 
Hallo und willkommen im Board...

Deine Überlegungen passen schon (Gebrauchtkauf), allerdings werden die wenigsten VerkĂ€ufer ein komplettes Set fĂŒr max. 400€ verschicken, deshalb bist du auf Angebote in deiner NĂ€he (und ein Auto) angewiesen und eben unbedingt Jemanden, der Ahnung hat.
Als Vorauswahl kannst du hier gerne Links zu Kleinanzeigen reinstellen, wo man dir zumindest grob eine Richtung zeigen kann (eher im Sinne, diese Marke nicht, da fehlt Dies und Jenes, das ist zu teuer etc.). Das ersetzt nicht die Begutachtung vor Ort, ist eher ein erster grober Anhaltspunkt.
Ein Tipp:
Du kannst mal in den Musikschulen und ev. Gymnasien in deiner Gegend nachfragen, die verkaufen als ihre Ă€lteren Sets recht gĂŒnstig und man hat ev. noch Geld ĂŒbrig fĂŒr neue Felle (immer) und bessere Becken. (Neulich bei uns im Gymnasium wurde ein komplettes Sonor Force 2000 fĂŒr 100€ abgegeben).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, da schließe ich mich meinem Vorredner an.
Habe mir auch eben erst ein neues, gebrauchtes,Set gekauft nachdem ich bisher auf dem Üraum rumpelset gespielt hatte.
Hab In Kleinanzeigen gewĂŒhlt Und bin dann fĂŒndig geworden.Hatte aber auch konkrete Vorstellungen
Es gibt auf jeden Fall genug Komplettsets mit Becken und co fĂŒr Bis zu 400,- und auch nicht das schlechteste.
Ich wĂŒrde empfehlen Fahrtstrecken einzukalkulieren und ab.
Ansonsten gibts auch immer wieder SchlagzeugHĂ€ndler die gebrauchte Sets anbieten.
Aus welchem Raum kommst du denn?
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Neue Felle solltest du im Vorfeld mitkalkulieren. Nicht dass dann zwar ein Set da steht du aber erstmal Monatelang auf völlig durchgeklopftem unstimmbarem Plastik spielen musst. Das raubt schnell die Lust am spielen.

FĂŒr 400,- solltest du da was VernĂŒnftiges bekommen. War auch in etwa mein Budget
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Whow das sieht jetzt auf den ersten Blick doch ganz vernĂŒnftig aus, so als Beispiel:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

und ruhig in allen Kategorien such, gerade die „ mein Sohn...“Anzeigen stehen gerne mal bei Hobby oder Ähnlich und nicht unter Musikinstrumente
 
@Salty

Das erste sieht zwar so aus wie ein Schlagzeug, ist aber - so man denn wirklich Schlagzeug lernen will - kein richtiges Musikinstrument. Sorry , so etwas kann man eigentlich nicht empfehlen.

Das Yamaha sĂ€he ich als Untergrenze fĂŒr den ernsthaften Einstieg ins Schlagzeug spielen.

Mit Discounter-Drums macht es spĂ€testens nach ein paar Wochen keinen wirklichen Spaß mehr, da die meisten dieser "Schlagzeuge" schon Ausfallerscheinungen zeigen.

Sicher braucht man am Anfang kein Top-Drumset, gewisse Anforderungen sollte man schon stellen. Bei den Billigheimern ist die Hardware meist so schlecht, dass sie nicht lange hÀlt. Ein gutes Mittelklasse-Drumset hÀlt dagegen auch mal Jahrzehnte. Mein altes Mapex Mars Pro wird demnÀchst 23 und freut sich bester Gesundheit.


Musikschule etc. ist ein gutes Stichwort. Auch dahingehend, dass man sich da manchmal auch Instrumente leihen kann. Das ist - gerade am Anfang, wo man nicht weis ob man dabei bleibt - die kostengĂŒnstigste Lösung.
 
Daher will ich nach Empfehlungen fĂŒr gebrauchte Schlagzeuge unter 400€ fragen
Bei derartigen Anfragen ist es immer hilfreich, zumindest "in etwa" anzugeben, wo man zuhause ist. Die tollsten aktuellen SchnĂ€ppchenempfehlungen ergeben meist wenig Sinn, wenn man dafĂŒr 400 km + fahren mĂŒsste.

keep on kleinanzeigin`
 
[
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Schonmal vielen Dank fĂŒr die ganzen Antworten!
ZunĂ€chst mal zu @x-Riff, ĂŒber e-drums habe ich auch schon oft nachgedacht, allerdings habe ich jetzt oft gehört dass man einfach auf einem akustischen Schlagzeug im nachhinein nicht die selben sounds erzeugen kann wenn man es nur auf e drums lernt.
Genauso habe ich auch schon drĂŒber nachgedacht etwas Unterricht zu nehmen um zu schauen wie viel Spaß ich daran habe, allerdings kosten 5 *30min schon ca 150€, da geht dann doch auch gut was vom Budget fĂŒr den Kauf weg. Außerdem haben bei mir auch wegen Corona gerade (fast) alle Musikschulen zu.

Nachdem @xCJ279x wieder Stickhaltung angesprochen hat, wollte ich auch nochmal nachfragen wie groß denn die Gefahr ist sich tatsĂ€chlich falsche Haltung der Sticks und Sitzposition beizubringen? Es gibt soweit ich weiß auch onlinekurse bei denen man immer wieder feedback einholen kann sollte das nicht auch genĂŒgen?
Zu @Ralphgue und @punkadiddle , ich wohne in der NÀhe von Donauwörth in Bayern.
Und was haltet ihr eigentlich vom pearl export?
 
Das erste sieht zwar so aus wie ein Schlagzeug, ist aber - so man denn wirklich Schlagzeug lernen will - kein richtiges Musikinstrument. Sorry , so etwas kann man eigentlich nicht empfehlen.


Das Yamaha sĂ€he ich als Untergrenze fĂŒr den ernsthaften Einstieg ins Schlagzeug spielen.

so sorry hier hat dich ein falscher Link eingeschlichen. Meinte eigentlich dieses hier. Ein Gretsch Energy FĂŒr 350,

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


Wobei ich ehrlich sagen muss dass ich jahrelang ĂŒber ein billig Set welches hier im Raum steht gespielt habe, klar ist da die Hardware Schrott. Aber mit ein bisschen handwerklich.Geschick geht das alles . Dann wird es verschenkt und ein richtiges gekauft.
Sollten also nur 100,- da sein tut es sowas auch. Bei 400,- empfehle ich sowas natĂŒrlich nicht.
 

Schade das der SnarestÀnder defekt ist und die Becken fehlen auch noch,
Das könnte dann mit 400 eng werden.

Das hier ist das Gretsch welches ich eigentlich empfehlen wollte.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Bei EK Raum MĂŒnchen + 85km Umkreis
Gibts echt einige Komplettsets bis 400,-
auch deutlich darunter von Firmen wie Pearl,Mapex,Sonor, Yamaha,Tama etc.
Da ist sicher was dabei . Alles Namhafte Hersteller die mitunter auch solide Hardware und vernĂŒnftige Becken dabei haben.

Denn diese absolut Billigen BeckensÀtze sind oft grauenvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Salty das Gretsch schaut auch echt gut aus, vor allem sogar mit Becken, aber taugt das auch? Es ist ja aus Pappelholz, wie wichtig ist denn die Holzart? und ist in dem Budget nicht auch schon Birke drin?
 
Bei dem Budget wÀre das Gretsch wirklich gut.
 
das Gretsch schaut auch echt gut aus, vor allem sogar mit Becken, aber taugt das auch? Es ist ja aus Pappelholz, wie wichtig ist denn die Holzart? und ist in dem Budget nicht auch schon Birke drin?

Dazu kann ich dir tatsĂ€chlich gar nichts hilfreiches sagen, hab mich dafĂŒr zu wenig mit den Holzarten beschĂ€ftigt da gibt es sicher Experten fĂŒr.
Ich hab Sets angespielt und genommen was meiner Vorstellung entsprach.

Allerdings denke ich der Preis ist ok, das Set auch und die Felle sehen auch noch ganz gut aus.

@Haensi
Als Rumpeljazz Spieler bin ich da nicht der Richtige, was sagen die Profis?
 
das Gretsch schaut auch echt gut aus, (
) aber taugt das auch?
Schaust Du hier
https://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/gretsch-energy-studio-drum-set-test.html
Im Netz ist doch alles - ruhig mal selbst recherchieren ;)

Ehrlich gesagt: Du willst fĂŒr möglichst wenig Geld mal testen und evtl. einsteigen. Das ist legitim. Aber dann
ĂŒber e-drums habe ich auch schon oft nachgedacht, allerdings habe ich jetzt oft gehört dass man einfach auf einem akustischen Schlagzeug im nachhinein nicht die selben sounds erzeugen kann wenn man es nur auf e drums lernt.
und
Das einzige was mich jetzt auf den ersten blick stört ist die 24" drum
Das klingt alles wie wenn Du ein möglichst billiges Auto suchts, aber Navi und Hybrid usw. sollen dann doch auch schon drin sein. Eine möglichst gute QualitÀt macht Sinn, aber welche Farbe es hat, sollte Dir dann egal sein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich sollte vielleicht noch erwÀhnen dass ich eher Punk und Rock spielen will, ich denke mal dass das ganz am Anfang aber sowieso noch nicht soo wichtig ist.
@soundmunich versteh mich nicht falsch ich wĂŒrde schon eins kaufen mit dem ich eine weile auskommen wĂŒrde, ich will bzw kann nur nicht direkt 1000€ investieren. Trotzdem habe ich vor das ganze durchzuziehen, und lĂ€nger dran zu bleiben. Und die edrums wirken fĂŒr mich einfach zumindest fĂŒr den anfang nicht so interessant, weil ich den sound dann doch lieber zunĂ€chst selbst erzeugen will. Wenn ihr sagt dass edrums das selbe oder ein sehr Ă€hnliches SpielgefĂŒhl wie ein akustisches haben dann wĂŒrde ich da auch mal ein auge drauf werfen. Also ich will eben einfach etwas möglichst gutes fĂŒr diesen Preis.
 
Ich sollte vielleicht noch erwÀhnen dass ich eher Punk und Rock spielen will, ich denke mal dass das ganz am Anfang aber sowieso noch nicht soo wichtig ist.
@soundmunich versteh mich nicht falsch ich wĂŒrde schon eins kaufen mit dem ich eine weile auskommen wĂŒrde, ich will bzw kann nur nicht direkt 1000€ investieren. Trotzdem habe ich vor das ganze durchzuziehen, und lĂ€nger dran zu bleiben. Und die edrums wirken fĂŒr mich einfach zumindest fĂŒr den anfang nicht so interessant, weil ich den sound dann doch lieber zunĂ€chst selbst erzeugen will. Wenn ihr sagt dass edrums das selbe oder ein sehr Ă€hnliches SpielgefĂŒhl wie ein akustisches haben dann wĂŒrde ich da auch mal ein auge drauf werfen. Also ich will eben einfach etwas möglichst gutes fĂŒr diesen Preis.


Vorsicht das wird ne ewige Diskussion.
Du hast keinen Bock auf Edrum? Dann lass es. Billiger wird es auch nicht werden.SpielgefĂŒhl ist, zumindest in deiner Preisklasse, deutlich anders.
Du willst in ne Punk/Rockband?
- Dann Brauchst du noch was um das Set zu verstÀrken.
-Kleine Gigs mit Edrum klingen meist nicht da die kleinen LĂ€den keine entsprechende AusrĂŒstung haben. Musst du also selber mitbringen wenn’s klingen soll und schon ist der gesparte Platz im Auto wieder weg.
-Ich mag Edrums und auch klassische Schlagzeuge. FĂŒr mich sind es aber zwei Wirklich unterschiedliche Instrumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Puh? : Ich hab doch geschrieben, dass möglichst viel QualitĂ€t zu möglichst niedrigem Preis legitim ist. Nur hinsichtlich der Ausstattung finde ich dann spezielle AnsprĂŒche fragwĂŒrdig.

Außerdem werden Anforderungen vermischt, da einerseits das Hauptaugenmerk darauf gerichtet wird, dass ausprobiert und gelernt werden soll - dafĂŒr braucht man ein stabiles und ordentlich reagierende Kit. Dann taucht andererseits plötzlich das Szenario "Gigs" auf - hier hat die Nutzbarkeit auch noch andere Kriterien.

E-Drum wird sicherlich nicht billiger, wie ein Natur-Kit, aber die Folgekosten sind gĂŒnstiger, weil man z.B. keine neuen Felle braucht, die Befestigungen weniger sind und einfacher auf andere Sounds umgestellt werden kann. Auch der Verlust beim Wiederverkauf ist meines Erachtens nach geringer. Nicht zu vernachlĂ€ssigen ist auch, dass man mit Kopfhörern ĂŒben kann, was gerade bei AnfĂ€ngern der Umwelt viel erspart.

Ich wĂŒrde einkalkulieren, dass mit fortschreitenden Skills so oder so Bedarf oder Wunsch nach einem besseren Instrument aufkommen wird.

Online-Kurse können nie so gut und vollstĂ€ndig auf DEIN Spiel eingehen, wie das ein Dich und nur Dich direkt betrachtender Lehrer in Reality kann. Aber die Diskussion ist mĂŒĂŸig, weil Du eben nur das Geld ausgeben kannst, das Du hast. Ein Instrument zu lernen bringt oft Entbehrungen auf anderen Gebieten mit sich 
 (z.B. hab ich mit 17 das Skifahren aufgehört, um das dadurch frei werdende Geld in meine Instrumente und Musikambitionen stecken zu können).
 
Moin! Meine paar EinwĂŒrfe dazu:

- das Gretsch dĂŒrfte funktionieren, ist aber auch kein super Schnapper bei einem Neupreis von knapp 700€ fĂŒr das Komplettset bei eher gĂŒnstigen Becken.
- E-Drums sind schon was ganz anderes und wenn man explizit auf einem A-Set trommeln will und auch die Möglichkeit dazu hat, eher keine gleichwertige Alternative (jedenfalls nicht zum selben Budget)
- ich wĂŒsste nicht, wozu man das Set verstĂ€rken mĂŒsste, denn a) ist ein Schlagzeug auch bei Rock/Punk/Metal laut genug um sich in normalen Bandproben durchzusetzen, und b) gibt es derzeit weder Proben, noch Konzerte, zumal das ja noch gar nicht zur Debatte steht
- die 150€ fĂŒr Unterricht wĂŒrde ich definitv investieren, denn diese Grundlage kann fĂŒr dich letztendlich unbezahlbar sein im Verlauf deiner musikalischen Karriere. Ggf. kannst du dir ja einen Probemonat oder so zu Weihnachten schenken lassen? Vielleicht gibt's ja auch sowas wie ein Weihnachtsangebote bei einem Lehrer in deiner NĂ€he
- Onlinekurse empfinde ich persönlich als gut, wenn man bereits erlernte Grundlaugen ausbauen möchte. Kann natĂŒrlich auch autodidaktisch direkt beim Einstieg funktionieren, ich glaube aber dass die Lernkurve im PrĂ€senzunterricht Anfangs steiler verlĂ€uft

(Zur Transparenz: Ich gebe auch Unterricht, daher mögen einige dieser Aussagen etwas voreingenommen sein, aber ich spreche auf der anderen Seite auch aus meiner eigenen Erfahrung)
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
4
Aufrufe
1K
uw
warismoney
Antworten
21
Aufrufe
4K
bob
bob
J
Antworten
20
Aufrufe
3K
macprinz
macprinz
A
Antworten
5
Aufrufe
2K
DrummerinMR
DrummerinMR
S
Antworten
14
Aufrufe
2K
Skyclad
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben