welches holz fĂŒr meine snare ?

  • Ersteller simtsch
  • Erstellt am
S
simtsch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.03.09
Registriert
06.10.07
BeitrÀge
14
Kekse
23
Hi

Ich wollte mir ne neue Snaredrum bauen.

Da ich nur weiss das ahorn wohl so ziemlich das beste holz is wollte ich von euch einmal wissen, von welchem holz ihr denkt, dass es besonders gut in eine snaredrum passt und ob ihr ideen habt wo man (ausser bei ebay) roh-kessel kaufen kann

MFG

simtsch

PS: ich brauch jetzt nicht solche zusammenstellungen wie 4 lagen kirsche 3 lagen buche und 2 lagen ahorn ... sowas kann ich mir nicht leisten ^^ ich denke eher an ein einzigen holz ;)
 
Eigenschaft
 
Zitat aus der Drum Tuning Bible:

Ahorn (Maple) verglichen mit afrikanischem Mahagoni: Mahagoni wird eine um etwa 20% stĂ€rkere Tieftonwiedergabe gegenĂŒber der Ahorntrommel haben. Mittlere und hohe Frequenzen werden konstruktionsbedingt gleich sein.

Ahorn verglichen mit Birke (Birch): Birke hat im unteren Frequenzbereich einen Verlust von 10% im Vergleich zu Ahorn und eine um ca. 20% verstĂ€rkte Resonanz im oberen Frequenzbereich, wobei die mittleren Frequenzen ungefĂ€hr gleich bleiben. So wird ein Birken Set definitiv „hĂ€rter“ und „heller“ klingen. Buche (beech) liegt zwischen Ahorn und Birke. Alle anderen ahornfarbenen Hölzer die fĂŒr laminierte Kessel verwendet werden, haben keine dieser oben erwĂ€hnten Klangeigenschaften (in Bezug auf Dichte und Maserung). Mahagoni hat einen unverdient schlechten Ruf aufgrund der Verwendung minderwertiger Hölzer wie Luann, das bei billigen Schlagzeugen aus optischen GrĂŒnden genommen wird.

Also ist Ahorn nicht unbedingt das "beste" Holz, es kommt eher darauf an, welchen Klang du willst.

Kessel bekommst du z.B. hier:
http://www.customdrums.de/shop/comp...id,6/option,com_virtuemart/Itemid,31/lang,de/
http://www.stdrums.de/shells/shells.htm
 
schonmal danke fĂŒr die antwort.

meinen lieblingsklang wĂŒrde ich im jazz einordnen also wohl nicht so harten sound. weiss noch jemand was ĂŒber die anzahl der lagen und den vorteil von verstĂ€rkungsringen etc ?

MFG

simtsch
 
cube-drums.de kannst du dir eine snare bauen lassen oder den kessel beziehen
ebenso ĂŒber lunarsnare.com (ist deutsch)

kollege kr0rke hier hat sich fĂŒr jazz und bop wars glaub ich eine 13x7er snare bei cube bauen lassen (guck mal in den Review bereich dafĂŒr)

es ist ĂŒbrigens meist genausoteuer sich eine snare selbst zusammenzubauen wie eine zu gute zu kaufen.
rechne fĂŒr den eigenbau mal 200€ ein! (allein die hardware, wenn sie schön aussehen und haltbar sein soll schlĂ€gt ungeahnt hoch zu buche!)

dafĂŒr bekommst du gebraucht auch schon ganz ordentliche sachen!
 
Mir ist bewusst das ich da nicht an Geld sparen werde. Aber es macht Spaß sich eine Snare Drum zu bauen und dann auch auf dem eigenen Unikat zu spielen =)

Aber danke fĂŒr die ganzen links ;)

dann werd ich mir mal die Angebote und den Review bereich angucken und mich dann entscheiden.
 
Aufgrund meiner eigenen (positiven) Erfahrungen kann ich Dir auch noch Martin Schoenberger empfehlen, der nicht in Lagen verleimte Hölzer benutzt, sondern SnareÂŽs aus gezogenen FĂ€ssern zieht. Zumeist nutzt er Ahorn, Buche oder Kirsche, im Zweifel wĂŒrden aber auch andere Hölzer gehen. Ich habe eine 14x6 aus Kirsche und bin mehr als glĂŒcklich damit...
 
Wenn du einen Jazzsound bevorzugst, und auf den alten Jazzsound stehst wĂŒrde ich dir empfehlen bei Gerd Stegner folgende Kessel dir anzugucken.

Die One Ply Maple Solid Snarekessel.
Die sind zwar ziemlich teuer, aber aus einem StĂŒck gefertigt, Ă€hnlich den alten Slingerland Studioking Snares.
Sehr feine Hölzer.
Craviotto baut genau solche Kessel !

gruß
 
www.drumsonly.de

Die haben Rohkessel von World Max. Dort kannst du auch die ĂŒbrigen Hardwareteile kaufen.

Wenn ich mir eine Snare bauen oder auch kaufen wĂŒrde, dann wĂŒrde ich auch Ahorn (Maple) nehmen.
 
Also ich versuch dir da mal zu Helfen :p
Ich setze mich selber schon seit lĂ€ngerem mit dem thema auseinander und habe viel rumprobiert... Wie du schon sagtest ist Ahorn wohl mit das beste (und mit das tĂ€uerste) holz was man sich aussuchen kann... Ich habe vor ca 2 monaten mal ne Snare aus bubinga holz ausprobiert und war Sehr ĂŒberrascht... also wenn du "laute" musik machst kann ich dir das echt empfehlen... Der sound ist warm wie beim ahornkessel und zukleich SEHR knackig wie Birke... aller dings hab ich die erfahrung gemacht dass man bei bubingakesseln nicht all zu viel mit dem sound arbeiten kann (stimmungstechnisch) ich sage mal das ist ein sehr lautes holz :D:D. FĂŒr Jazz wĂŒrd ich das nicht nehem ;) Ansonsten sind Kirschkessel auch Sehr zu ampfehlen... Hab Selber kirschholz bei ner snare noch nicht ausprobiert aber hab mal nen "Mapex Deep forest" aus kirschholz gespieltund war sehr angetan... Der sound ist sehr klar und auffĂ€llig sauber...

http://www.drcustoms.de/ das ist ne customfirma aus Bayern kannst da mal anfragen ob die sir rohkessel verkaufen wĂŒrden...

So..... hoffe ich habe dir einwenig helfen können...

Gruß...... Igor Lier
www.myspace.com/igorfromvarial
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
20
Aufrufe
10K
hippiejim
H
Lars pro Toto
Antworten
10
Aufrufe
6K
Lars pro Toto
Lars pro Toto
Batwes
Antworten
35
Aufrufe
4K
Bacchus#777
Bacchus#777
S
Antworten
13
Aufrufe
4K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben