Welches Lichtpult für kleines Setup?

tmfotografie
tmfotografie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.25
Registriert
04.01.14
Beiträge
144
Kekse
130
Ort
Sundern
Hallo,

in meinem Besitz für meine Bands befinden sich mittlerweile 3 LED Multicolor Spots und eine LED Multicolor Bar.

Bisher lasse ich die einfach über das eingebaute Mikrofon laufen bei den Bands.
Jetzt gibt es aber eine Situation wo ich die Scheinwerfer nur für bestimmte Szenen einschalten will, und zwar mit einer bestimmten Lichtfarbe, und auch nicht alle gleichzeitig, sondern mal den einen und mal den anderen.
Soll Effektlicht für eine Schultheater Aufführung sein. Und es soll von einem Grundschulkind bedient werden.
Ich dachte an ein kleines Pult mit Federn, die dann eindeutig dem passenden Scheinwerfer zugeordnet werden und dann nur Fader hoch oder runter bedient werden muss.

Hab aber keine Ahnung davon und hätte gerne eine kleine nicht so teure Empfehlung. Wenn man noch Szenen speichern könnte für die Bands wäre es auch ok.

Viele Grüße
Thorsten
 
Ganz so einfach wie früher (1 Scheinwerfer=1 Kanal) ist das heute halt nicht mehr. Die LED-Scheinwerfer haben ja meist mindestens 3 Kanäle, gerne auch deutlich mehr.
Ein Pult, dass relativ preiswert und halbwegs einfach zu bedienen ist, ist das Color Chief von Eurolite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ähnliche Antwort von mir, nur daß ich den klassischen Scenesetter bevorzugen würde.
Den nutze ich auch in einer Amateurtheatertruppe und lasse ihn auch von Fremden bedienen, nach kurzer Einweisung. Da liegen dann bis zu 12 Szenen auf Fadern nebeneinander.


Weiterer Vorteil: Das Ding ist sehr verbreitet und man kann recht schnell jemanden finden, der einem etwas einstellen kann.
 
Ok, danke schon einmal.
Der Color Chief sieht interessant aus, keine Fader schieben, nur Knöpfe drücken.

Danke
 
Der ColorChief wäre auch meine Empfehlung. Habe ihn für so kleine Sachen im Lager und nach kurzer Einweisung ist die Bedienung für jedermann möglich.

Das Einrichten - gerade das Erstellen von Szenen - ist aber ein bisschen eine Geduldsprobe. Das wird aber erst bei deutlich(!) teureren Lichtsteuerungen wirklich besser.

Ich habe meinen damals gebraucht bei eBay für unter 100€ bekommen, schau doch da mal vorbei.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben