Welches Reverb-Effektgerät ?

Für den Fall würde ich das Line6 VerbaZilla empfehlen.
Hier ist das Spektrum groß und ich finde auch alles sehr akzeptabel.
Das Verbzilla ist tasächlich sehr vielseitig. Es hat sogar meinen (nach Echo) Lieblingseffekt an Board - den "Shimmer". Das ist ein um eine Oktave angehobenes Hallsignal, welches ein bisschen wie eine Orgel im Hintergrund klingt. Das ist so ein typischer Edge- Effekt (U2) - der verwendet bloß eine etwas teurere Variante. Im Verbzilla heißt der Effekt "Octo".

Vom Verbzilla (übrigens in China gefertigt) gibt's einen günstigen Nachbau (ebenfalls in China gefertigt), das ist die Behringer RV-600 Reverb Machine. Da heißt der "Octo" dann "Space". Soundmäßig sind beide Geräte absolut identisch, bloß verarbeitungsmäßig ist der Behringer etwas wackliger. Den RV-600 hab ich seit knapp zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit. Ich stampfe aber auch nicht wie Godzilla im Fieberwahn auf ihm rum und transportiere ihn auch nur gut verpackt.

Alex
 
Vom Verbzilla (übrigens in China gefertigt) gibt's einen günstigen Nachbau (ebenfalls in China gefertigt), das ist die Behringer RV-600 Reverb Machine.
....
Soundmäßig sind beide Geräte absolut identisch, bloß verarbeitungsmäßig ist der Behringer etwas wackliger.
Ja den Hinweis auf den Behringer hab ich mir bei Jens gespart, weil er "erstklassige Qualität" sucht und damit vermutlich auch die Verarbeitung mit einschließt.
Der Preis für das Verbazilla fällt glaub auch noch in seinen Preisrahmen.
Aber Du hast Recht, auch mit dem Behringer lässt sich leben. ;)
Klanglich finde ich das Gerät auf jeden Fall deutlich angenehmer als ein Boss RV5 - wegduck :D
 
Vom Verbzilla (übrigens in China gefertigt) gibt's einen günstigen Nachbau (ebenfalls in China gefertigt), das ist die Behringer RV-600 Reverb Machine

Das finde ich interessant.....Behringer kopiert das Verbzilla! Ich hatte bisher immer geglaubt die kleinen Behringer-Stompbox Teile wären alle Boss-orientiert (bis auf den BigMuff und die MXR-Kopien, die aber relativ offensichtlich zu erkennen sind).

Danke für dieses Update!:)
 
Ich selber hatte das GLAB Dual Reverb - ist zwar digital, aber gut. Zwei unabhängige Hall-Einheiten, regelbar in Länge und Intensität. Kann ich durchaus empfehlen !
 
Für die eingangs erwähnten Stilrichtungen würde ich eher nur ein einfaches Hallpedal benutzen (das Boss FRV-1 ist da wirklich sehr empfehlenswert) und lieber mit einem "mehrsoundigem" DELAYpedal arbeiten (ich benutze das Boss DD-20 Giga Delay), denn die Art des Echos ist der charakteristische Hauptteil des Sounds in dieser Richtung (Knopfler: u.a. mittellanges Echo mit geringer Wiederholrate; Shadows: u.a. doppeltes Bandecho oder Twin-Echo; Country: Slap-Back-Echo).

Soll es nun wirklich das Mehrfach-Hallgerät sein, dann würde ich zum Boss RV-5 greifen.

Gruß
Maddin
 
Soll es nun wirklich das Mehrfach-Hallgerät sein, dann würde ich zum Boss RV-5 greifen.
Hmm, find ich eigentlich gar nicht. :gruebel:
Das RV-5 hat zwar verschiedene Halltypen, die aber alle auf eine ähnliche Weise kalt klingen.
Das ist jetzt nicht generell negativ, manchen gefällt das ja, aber es ist ein gewisser unveränderlicher Grundcharakter.
Wer es verschieden haben will, der kann mMn eine bessere Wahl treffen.

GEH
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem RV-5 kann ich nur unterstreichen. Da hätte ich auch mehr von erwartet. Vor allem bei dem Preis ...
 
Das NR habe ich in Verbindung mit dem Tech21 Liverpool und sicher klingt das geil. Das Nova ist sensationell gut (Liverpool auch ;)). Allerdings habe ich mir gerade auch das Holy Stain geholt und das hat auch klasse klingendes Hall und Reverb. Nur alleine als Hallgerät ist es IMHO zu groß. Für mich hat es auch noch das coole organische Tremolo und dann ist es wieder OK. (immer noch etwas zu groß :gruebel:)

Was ich eigentlich sagen will: Beide TC und EHX bauen geile Hallgeräte; das von TC kann viel kostet viel das von EHX kann eins, das sehr gut und kostet wenig. Such' Dir eins aus...

Greetz
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben