
QOTSA_Lover
Registrierter Benutzer
Also folgendes. Schön langsam werd ich nervig. Ich weiß!!!!
Ich will mir ein kleines Homerecording-Studio einrichten und weiß nicht wirklich was ich machen soll.
Möglichkeit 1: Ein Kompaktstudio BOSS BR-900! Da ist alles drin und zum Nachbearbeiten kann man via USB alles in den Rechner schicken. Meine einzige Sorge sind die internen Verzerrer. Hab keine Ahnung ob die was taugen. (und da bin ich echt pingelig).
Möglichkeit 2: Ein USB Interface (konkret: Lexicon Omega), mit nem Dtrumcomputer und nem Sansamp GT-2 für Gitarren-Recording. Mein Problem hierbei ist, dass ich einwenig Angst wegen den Latenzen hab. Ist das einProblem? oder kann man damit ohne Probleme nacheinander Spur für Spur aufnehmen und gleichzeitig abhören was man einspielt (wegen Spielgefühl und so)???
Weiß echt nicht was ich machen soll. Was meint ihr dazu??? kann mich nicht entscheiden. Mein hauptaugenmerk liegt auf den Gitarren-Sound. Solange der nicht echt gut ist, werd ich nie zufrieden sein.
Bitte um rat und vielleicht ein paar PROS und CONS

Ich will mir ein kleines Homerecording-Studio einrichten und weiß nicht wirklich was ich machen soll.
Möglichkeit 1: Ein Kompaktstudio BOSS BR-900! Da ist alles drin und zum Nachbearbeiten kann man via USB alles in den Rechner schicken. Meine einzige Sorge sind die internen Verzerrer. Hab keine Ahnung ob die was taugen. (und da bin ich echt pingelig).
Möglichkeit 2: Ein USB Interface (konkret: Lexicon Omega), mit nem Dtrumcomputer und nem Sansamp GT-2 für Gitarren-Recording. Mein Problem hierbei ist, dass ich einwenig Angst wegen den Latenzen hab. Ist das einProblem? oder kann man damit ohne Probleme nacheinander Spur für Spur aufnehmen und gleichzeitig abhören was man einspielt (wegen Spielgefühl und so)???
Weiß echt nicht was ich machen soll. Was meint ihr dazu??? kann mich nicht entscheiden. Mein hauptaugenmerk liegt auf den Gitarren-Sound. Solange der nicht echt gut ist, werd ich nie zufrieden sein.
Bitte um rat und vielleicht ein paar PROS und CONS
- Eigenschaft