L
Lumi71
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.03.25
- Registriert
- 19.11.04
- Beiträge
- 88
- Kekse
- 881
Bin momentan in der glücklichen Lage mir ein paar mehr Gitarren leisten zu können als ich brauche.
Heißt ich habe 9 Gitarren. Spielen tue ich meist so 3-4 verschiedene innerhalb von ein paar Monaten. Wie lagere ich die Gitarren, die wenig gespielt werden am besten?
Saiten entspannen oder nicht? Im Koffer oder im Ständer? Bringen diese "humidifier" für koffer was?
Sind ein paae Sammlerstücke dabei und ich möchte die Gitarren die nächsten 20 Jahre in gutem Zustand erhalten...
Heißt ich habe 9 Gitarren. Spielen tue ich meist so 3-4 verschiedene innerhalb von ein paar Monaten. Wie lagere ich die Gitarren, die wenig gespielt werden am besten?
Saiten entspannen oder nicht? Im Koffer oder im Ständer? Bringen diese "humidifier" für koffer was?
Sind ein paae Sammlerstücke dabei und ich möchte die Gitarren die nächsten 20 Jahre in gutem Zustand erhalten...
- Eigenschaft
. Es handelte sich um ein gespieltes Instrument aber da der Musiker 2 davon hatte und die andere auch schon etwas umgebaut und mehr bespielt war, gehe ich davon aus, dass diese Gitarre weniger bespielt wurde. Ich könnte also jetzt die beiden Gitarren, welche aus den identischen Materialien gefertigt wurden und auch die Feder und Mechaniken und auch den Halszustand wunderbar vergleichen und euch sozusagen mit 20 jährigem Feldversuch die Auswirkungen sagen – wenn – ja wenn ich Ahnung hätte. Heute habe ich nun beschlossen es nochmal zu versuchen und mir für alle Gitarren die ich noch so rumstehen habe (Western und Konzertgitarre ) Saiten und zusätzlich eine Combo bestellt. Bei der gebraucht gekauften E-Gitarre war eine Ersatz Tremolofeder noch dabei und mein Eindruck war, dass alle drei Federn noch ähnliche Zugkraft haben. Der Hals meiner ersten E-Gitarre ist augenscheinlich gerade aber ob er wirklich gut ist kann natürlich nur ein Profi sagen. Ob das Holz zu trocken ist und der Hals bricht wenn ich jetzt Saiten aufziehe weiß ich nicht und ehrlich gesagt ein wenig mulmig ist mir schon dabei. Und die Potis – wer weiß? Fakt ist jedenfalls – Äußerlich sieht sie aus wie neu. Es ist unglaublich was man mit ein wenig Griffbrettöl , Carnaubawachs und Metallpolitur machen kann wenn meine ein hochwertige Substanz hat. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das jetzt weitehilft aber ich erzähl das halt gerne und ich freu mich rießig es mal wieder zu probieren.