Wenn man denkt man kennt alles... (Griffbrett Gibson)

  • Ersteller delayLLama
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
nur mal ganz kurz nen Tip :)

Ich hatte doch neulich das Griffbrett gar nicht so wahrgenommen beim testen, erst danach, als ich neue Saiten aufgezogen habe, wurde mir klar, das die Oberfläche des Griffbretts doch deutlich rauher ist, als alles andere, was ich zuvor gesehen habe. :eek:

Merkt man ja schnell, wenn man das Griffbrett ölt, sehen tut man das nicht unbedingt und wenn die Gitarre besaitet ist, merkt man es auch nicht.

Und das bei einer nahezu 2000€ Klampfe :gruebel:

Klar, mein Fehler, aber irgendwo erscheint es als selbstverständlich nach über 50 Gitarren, darunter auch 100€ Gitarren, dass es da überhaupt ein Problem geben könnte.

Ist jetzt nicht all zu heftig und auch nichts, was man selber erledigen kann, aber ein "Aushängeschild für Gibson" ist mein Modell so nicht! Gut, durch die Konstruktion ist das Griffbrett vll. auch etwas komplexer (hochgezogenes binding an den Bundenden), aber das hätte ich wahrlich besser gemacht...

Aber irgendwie erscheint es so, dass nach allem peniblen Anschauen immer erst zu Hause was auffällt, warum das so ist :confused:
Das ging mir schon oft so, wahrscheinlich weil man dann erst richtig nahe bei ihr ist und Zeit mit ihr verbringt, ausserdem fallen viele Dinge erst beim "Service" auf.

Wachsam sein ;)

Alles halb so wild, auch wenn es eigentlich nicht sein sollte - schmälert die Liebe keinesfalls. Ich hätte auch kein Problem damit mit dem Dingens auf der Matte zu stehen....

Hinterher ist man immer schlauer!

Heut hab ich es verschliffen und poliert, jetzt ist es schon mal besser - personifiziert wird sie eh und glatt spielen kann man sie ja auch. Es ist jetzt schlimmer, als sich das vll. anhört - aber dennoch darf man sowas bei dem Preis eigentlich nicht erwarten!

Mit einem Instrument ist es wie mit einer Frau.

erst wenn du eine Weile mit ihr zusammen bist und die rosarote Brille verblasst, bekommst du ihre Macken mit und im Laufe der zeit können sogar noch einige dazu kommen.
 
*Modedit, siehe Begründung*

gibson lebt einfach nur noch vom kult und schon lange nicht mehr von der qualität. was ich da schon für gurken in der hand hatte, das lässt einen echt verzweifeln und es wunder dann auch nicht dass PRS verklagt wird weil immer mehr bands eine PRS SC spielen. auch wenn PRS, in meinen augen, ein recht schwaches jahr zwischen 2006 und 2007 hatte, war selbst dann noch die qualität der hölzer wie auch verarbeitung um welten besser als bei gibson.
könnt ihr euch noch erinnern?
da gab es doch vor paar jahren einen test in der G&B von einer goldtop oder so die im E-Fach echt sehr sehr sehr bescheiden gefräst war und das für einen preis von 3000 euro oder so.
darf das bild leider nicht reinstellen ;) gehört ja G&B.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ich glaub man sollte besser hier gleich dicht machen....
 
Auf Wunsch des Threaderstellers vorläufig geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mknopfler
Antworten
15
Aufrufe
3K
mknopfler
mknopfler
G
Antworten
2
Aufrufe
2K
Gast252951
G
B.B
Antworten
7
Aufrufe
4K
Slideblues
Slideblues
...timur°°°
Antworten
97
Aufrufe
22K
dragonjackson
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben