Wer geht zur Musikmesse in Frankfurt?

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am

Gehst du zur Musikmesse in Frankfurt?

  • Ja, klar!

    Stimmen: 114 55,3%
  • Nein, würde gerne, aber kann nicht.

    Stimmen: 67 32,5%
  • kein Interesse.

    Stimmen: 25 12,1%

  • Umfrageteilnehmer
    206
  • Umfrage geschlossen .
Mein Flieger startet gleich hier in Hamburg und dann bin ich genau zur Eröffnung da:cool::D Ist mein erstes mal da und ich bin schon sehr gespannt, was es dort alles so gibt:rolleyes: Vielleicht läuft man sich ja mal unerkannt über den Weg, für diesen Fall grüße ich euch schon einmal im Vorraus:D
Also ich wünsche uns allen viel Spass!!!:great:


P.s. Ohrenstöpsel nicht vergessen:D
 
Wir gehen mit der Band vielleicht auch hin, aber der Eintrittpreis schreckt mich ein bisschen ab :gruebel:
 
Ich geh sicher nicht hin, schon seit einigen Jahren nicht. Letztesmal war ich mit einer Freikarte vor 5 Jahren da und fands nur stressig und ätzend, ausser bei der Agora Stage, da gabs wenigstens was zum Hören. Zuviele Menschen, zuviel Gedudel, zuviel "neue" Produkte, von denen man nicht weiss, ob es sie in einem Jahr überhaupt noch gibt.Klar, fürs Business ist die Messe sicher wichtig, aber für mich als User - ehrlich gesagt - total uninteressant. Wenn ich mal was brauch (hab eh viel zuviel Zeugs), informier ich mich und kauf es dann.
Und den Eintrittspreis finde ich - gelinde gesagt - unverschämt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hurra, bei mir klappts doch noch =)
 
Klar, fürs Business ist die Messe sicher wichtig, aber für mich als User - ehrlich gesagt - total uninteressant. Wenn ich mal was brauch (hab eh viel zuviel Zeugs), informier ich mich und kauf es dann.
Und den Eintrittspreis finde ich - gelinde gesagt - unverschämt.

so isses.
das einzige was bei mir von der Musikmesse positiv haften blieb, war der Gretsch Stand (und der Martin Stand) Anfang der 90s . Dort hab ich meine Lieblinge angespielt , die ich mir 18 Jahre später dann auch leisten konnte (aber in England gekauft !) und jetzt stehn sie hier bei mir. Also wozu noch zur Musikmesse und die horrenden Eintrittspreise plus Fahrt- und Verpflegungskosten bezahlen? Für das Geld kann ich mir z.B. schon wieder n gutes Effektgerät kaufen, oder n Konzertticket, hab ich mehr davon ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,

Wir gehen mit der Band vielleicht auch hin, aber der Eintrittpreis schreckt mich ein bisschen ab :gruebel:

eigentlich sollte der Eintritt für sowas frei sein, denn die Aussteller bezahlen ja schliesslich Standmiete

Und den Eintrittspreis finde ich - gelinde gesagt - unverschämt.

wahrscheinlich gehört Ihr, wie bestimmt über 90 % der Board-User, auch nicht zur primären Zielgruppe, an die sich die Messe richtet. Das sollte doch mittlerweile klar sein, und deshalb braucht man hier nicht darüber zu meckern - so langsam nervt's nämlich...

Nochmals: Wer Instrumente ausprobieren möchte, ist beim örtlichen Fachhandel besser aufgehoben. Wer Geschäftskontakte knüpfen/pflegen möchte bzw. die Musik als Beruf ausübt, für den ist die Messe sicher ein Pflichttermin, und der stört sich auch nicht an den Eintrittspreisen.
 
Wer Geschäftskontakte knüpfen/pflegen möchte bzw. die Musik als Beruf ausübt, für den ist die Messe sicher ein Pflichttermin, und der stört sich auch nicht an den Eintrittspreisen.

Ist zudem Händler oder Fachbesucher und erhält die Karte so schon zu einem deutlich angenehmeren Preis. ;) Es klingt hart, aber der Privatmann steht da nur im Weg :redface:
 
Also ich war schon Mittwoch da.
ich kann euch schon mal sagen, dass die Stände an sich geschrumpft sind, jedoch die gesamte Kapazität auf 11 Hallen vergrößert wurde. Wer sich für alles Musikalische und Studiomäßige interessiert, der ist in den Hallen 3,4 und 5 gut aufgehoben. Halle 3 so Akustikgitarren usw., Halle 4 eine ehte Rocker-Zone und Halle 5 für Recording und Mastering.

Es gibt in anderen Hallen, wie zum Bsp. der 8 noch ein paar große Recording sachen, wie der Stand von Yamaha.

Wünsche euch viel Spaß!
Lg Tim
 
vielleicht ne blöde Frage aber:

darf man da Videokameras bzw. Fotoapparate mit rein nehmen?
 
Hallo,

ich wüsste nicht, warum das nicht erlaubt sein sollte (auf der Messe-Internetseite steht jedenfalls nichts derartiges, und ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass da letztes Jahr Verbotsschilder gestanden hätten).
Mal abgesehen davon befinden sich Kameras heutzutage ja in fast jedem Mobiltelefon ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab total viele Leute (hauptsächlich Japaner) die Mischpulte, Monitore oder auch sogar etwas von Computerbildschirmen abfotografiert haben. Also: keine Gefahr:great:
 
Moin,
auch wenn es OT ist.
Wenn jemand, aus Bremerhaven(oder der näheren Umgebung) noch 2 Karten für den Publikumstag haben möchte. Kann sich der/diejenige bei mir melden. Die Karten gibts umsonst, müssen nur abgeholt werden
 
Hi
an alle die schon da waren, wie sieht es eigentlich mit linkshändermodellen aus, stehen da auch ein paar. So wie ich bis jetzt gesehen hab auf videos sind da ja nur rechtshänder modelle.

Habt ihr welche gesehen ??

Ich fahe morgen endlich hin , kann eskaum erwarten:)
 
D
  • Gelöscht von livebox
  • Grund: unpassend hier
Wer geht zur Musikmesse in Frankfurt?
... ist der Thread-Titel.

Bitte keine Fragen, die hier zu großartigen Diskussionen führen. Für Reviews und Kritiken ist anderswo Platz. Aber ein klein bisschen Objektivität und guter Umgangston sollte doch dabeisein.

MfG, livebox
 
War mein erstes mal auf der Messe. War ganz schön : )
Und nun weiß ich, dass eine 8 saitige Gitarre total unangenehm zum spielen ist : )
 
WOW! Meine erste Messe war mehr als ein voller Erfolg. Viel gesehen und vorallem: Mit Michael Paget über's neue BfmV Album geredet, n haufen Autogramme bekommen =) Nächstes Jahr wieder :p
 
Also ich fand ja die großartig angekündigte Vintage Show doch etwas, - na ja:rolleyes:. Ist halt nur ein Haufen alter Gitarren gewesen:D. Die zudem noch einen ganzen Batzen Geldkosten und nüchtern betrachtet völlig überteuert sind:mad:. Für das Geld sollten die mindestens von selbst spielen:p. Und die zwei Gitarren von den drei im Glaskasten, - ist ja toll dass auf den Instrumenten richtig gute Musiker gespielt haben:cool:. Nur für das Geld würde sich doch selbst ein Ölscheich eher seinen 50. Rolls-Royce bestellen;).
Aber das positive an dem Besuch war dass mich so ein Contrabass oder ein Cello mit Schraktürholzoptik auch mal interessieren würde:gruebel:.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben