Huhu!
Ich denke sie kauft keiner, weil das Preis/Leistungsverhälntnis etwas seltsam ist. Denn 375€ für gerade mal 30Watt und halbgare Recordingfunktionen sind echt ein Hammer. Der G-Dec kann viel, aber nichts so richtig.
Das mit der Verkabelung ist natürlich nervig, das weiß ich selbst sehr gut. Aber das ist nunmal so bei einem elektronischen Instrument. Ich mein, schauen wir uns mal den Looper von Boss an. Ok, du hast mehr Kabelei, dafür kannste den aber für JEDEN Verstärker nehmen, also wenn dir der G-Dec net mehr gefällt biste net aufgeschmissen. Und du kannst ihn, wenn es denn mal so weit ist, mit auf die Bühne nehmen, ein Fußtritt und *zack* haste dein Loop/One-Shot ohne zum Verstäker rennen zu müssen.
Das mit der veränderbaren Geschwindigkeit beim Spider Jam ist natürlich schade, aber ich finde, was diese Übungsgeräte ja ausmachen sollte, ist die Fähigkeit eigene Songs zu nutzen. Du sagst, du willst "Nothing else Matters" lernen? - Spiel es darauf, und jamme zusammen mit Metallica. Irgendwann haust dir dann nur noch nen Backingtrack drauf, weil du dich nicht mehr nach der Gitarre richten musst. Sowas ist ne super Übung, geht aber mitm G-Dec nicht.
Das einzige Problem, das ich bis jetzt bei nem G-Dec gesehen habe, war dass er nicht mehr Recorden konnte, naja Software zurückgesetzt und fertig. Aber ist schon verdächtig ^^
Ach ja, eine Frage noch, warum gerade 30 Watt? Gut, er hat 14 Sekunden mehr Aufnahmezeit als der 15er ^^ aber mE sind 30 für's zu Hause spielen zu laut und für ne Band zu leise. Also schon wieder so ne halbgare Sache... hm... ich will dir nichts ausreden, will dir nur etwaige Sachen aufzeigen, die dich später vll. unglücklich machen (wie gesagt vll.). Aber letztendlich ist doch echt das beste, wenn du in den Musikmarkt deines Vertrauens gehst und dort anspielst.
MfG
Sascha