Wer sucht seine Pedale nach der Farbe aus?

guitarthomas
guitarthomas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.25
Registriert
03.11.13
Beiträge
410
Kekse
2.287
Ort
Erkelenz
Hallo zusammen, eine vielleicht nicht bierernst gemeinte Frage an die Community.
Ich habe bisher die Farbfrage grundsätzlich außen vor gelassen und nach Klang und Erschwinglichkeit entschieden.
Jetzt hat es sich leider so ergeben, daß ich soundtechnisch erst mal klar komme, die Boards aber bisserl bunt sind und naja, die Farbkombi nicht so meinem ästhetischem Empfinden entspricht.
Bunte_Boards.jpg


Ich weiß, da ist nur Stangenware drauf, und noch Luft nach oben.
Aber meine Frage ist, ob die Optik bei Pedalen bei euch eine Rolle spielt oder eher egal ist.
LG, Thomas:mampf:
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
:) ich find's nett wenn viele bunte Kästchen auf dem Board sind, aber es war nie ein Entscheidungsgrund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe bisher nie groß auf die Farbe geachtet.
Mir fallen spontan auch keine Pedale ein, die es in unterschiedlichen Farben gibt (also sonst alles identisch).
Eigentlich eine gute Marktlücke.
Gitarrenmodelle gibt es schließlich auch in verschiedenen Farben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einzelpedale habe ich inzwischen nicht mehr (außer einem Looper) aber bei den Multis würde ich - falls es verschiedene Farbvarianten gäbe- die mit dem besten Kontrast bei Dämmerlicht verwenden.
Von daher sind viele kräftige bunte Farben sicher hilfreich, um im Auftrittsfall schnell den passenden Knopf zu treffen.

Btw.: Cool, ein Roland Jazz Chorus - sieht man selten. Der JC100 war der unerreichbare Traum in meiner Jugend, inzwischen geht es dafür nur noch per Mulit FX direkt in die PA weil ich in der Regel die PA stelle und weniger schleppen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe nur 3 etwas ältere Pedale (Overdrive, Hall, Tremolo). Dass mir von Klang und Funktionalität her alle drei vom gleichen Anbieter gefallen haben war Zufall. Dass dadurch alle das gleiche Design haben, nur unterschiedliche, dezente Farben, hat mir im Nachhinein richtig gut gefallen, und gefällt mir immer noch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Alltag ist trist genug, bunte Bodentreter sind großartig!
Ich mag knallige Farben auch lieber, als diese angemalten Boutique Pedale mit irgendwelchen Seeungeheuern oder so einem Zeug drauf. Die sieht man, wenn man auch abseits der Wohnung spielt, eh nicht. Die bunten Treter sieht man umso besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt optisch sehr schöne Pedale und weniger schöne auch. Schön finde ich einheitliche Farbgebung, ohne Motiv, eher dunkel mit unauffälliger Beschriftung. Und ich mag einen gewissen industriellen Look. Mir gefallen optisch die Pedale von Fairfield Circuitry oder Recovery Effects ziemlich gut. Auch das oldschoolige vom Ibanez Echo Shifter und die Pragmatik eines Boss-Pedals spricht mich an. Mein schönstes Pedal ist wohl von Intensive Care Audio das Death Drive. Weniger schön finde ich ich grelle Farben, Neonfarben, comicartige Motive. Wenn nun aber das (für mich) beste Delay in knallgelb mit Affenmotiv drauf gestaltet ist, wäre es kein Grund es zu verschmähen.
Wenn jemand also großen Wert auf die Optik seines Boards legt und sich seine Pedale danach aussucht, kann ich das auch irgendwie nachvollziehen. Ich habe ein geiles Fuzzpedal, welches eigentlich so apfelgrün ist. Hab das Innenleben ausgebaut und das Gehäuse blank geschliffen. Genauso mein Echo Shifter, blankgezogen. So gefällt es mir eigentlich am allerbesten. Und deshalb habe ich das auch mal mit 5 Boss-Pedalen gemacht.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Effektgeräten eines Herstellers - ist mein Eindruck - dass die unterschiedliche Farben wählen, damit man die Effekte leichter auseinanderhalten kann. Bei Boss ist das so, glaube ich. Und alle Varianten vom legendären Ibanez tube screamer sind glaube ich grün. Bunt und unverwechselbar ist doch cool ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber meine Frage ist, ob die Optik bei Pedalen bei euch eine Rolle spielt oder eher egal ist.
Ist mir eigentlich völlig hupe wie es ausschaut, solange es das macht was ich mir vorstelle, es preislich passt und Bedienbarkeit und Platzbedarf ok sind.
Einzige Ausnahme wäre wohl irgendwas in knallpink oder so. Mir ist auch herzlich egal ob da irgendwelche super schicken Motive drauf sind...trete ja eh nur mit den Füßen drauf.
Bei Effektgeräten eines Herstellers - ist mein Eindruck - dass die unterschiedliche Farben wählen, damit man die Effekte leichter auseinanderhalten kann.
Den Eindruck habe ich auch. Je nach Hersteller vermutlich mal mehr mal weniger akribisch umgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Grunde kann man sich die ja auch alle schön saufen.
Funktioniert auch mit Gitarren und sogar mit dem was man so spielt.

Bis zum nächsten Morgen, dann stehst du wieder mir diesem brutalen Farb-Flash vor deinem Board und bist entsetzt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei der Auswahl von Equipment zählt bei mir einzig Sound, Funktion und Haptik.
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Im Grunde kann man sich die ja auch alle schön saufen.
Funktioniert auch mit Gitarren und sogar mit dem was man so spielt.

Bis zum nächsten Morgen, dann stehst du wieder mir diesem brutalen Farb-Flash vor deinem Board und bist entsetzt!

Ja leider, mit dem schön saufen ist auf Dauer nicht zielführend, weder klanglich noch optisch :nix:

Btw.: Cool, ein Roland Jazz Chorus - sieht man selten. Der JC100 war der unerreichbare Traum in meiner Jugend, inzwischen geht es dafür nur noch per Mulit FX direkt in die PA weil ich in der Regel die PA stelle und weniger schleppen muss.
Ist ein JC40, kenne den 120er nur von "legendären" Aufnahmen, bin gerade sehr verliebt in die Kiste ;)
 
Also ich finde die Frage als essenziell.
An ein blaues Mountainbike gehören passende „Pedale“ am liebsten in Gold eloxiert.

👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine MIDI-Leisten wirken äußerst Elegant in einem fröhlichen Schwarz und einer klaren Formensprache.

Ich habe natürlich auch passende coole Biker-Boots dazu.

Allerdings gibt es echt wenig, was so richtig geil glitzert. Da könnten ich ja eigentlich mal…
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Es muss die energischen Tritte eines großen, schweren Starkstromelektrikers aushalten... und gut klingen. Lack ist egal, den ramponieren die Stiefel irgendwan eh...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Wer sucht seine Pedale nach der Farbe aus?​

Öhm ... nach was denn sonst? :unsure:
:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Geniale Frage, erinnert mich an meine ersten Schritte zum Board.
Nach Farbe habe ich die Pedale zwar nicht aussuchen können (was ich bestimmt gemacht hätte, wenn's die nach meinen Farbvorstellungen gegeben hätte) ... NEIN ... ich habe sie nach Optik sortiert und auf dem Board angebracht.
Also oben links war dann ein Helles und unten rechts dann ein Dunkles. Ich dachte: "wenigstens etwas von mir sieht mal richtig ordentlich aus"
Verkabelt habe ich es dann genau in dieser Methodik.
Also oberste Reihe von links nach rechts und dann von oben rechts ein längeres Kabel in das erste Pedal in der zweiten Reihe. Usw.
Ja, was will ich sagen: optisch sehr außergewöhnlich und soundtechnich der absolute Brüller. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Zurück zur Frage: ich habe meine Pedale nicht nach der Farbe ausgesucht. Die Farbe ist mir bis auf "brutalrosa" eigentlich ziemlich egal.
Wenn es aber identische Pedale in verschiedenen Farben gegeben hätte, ja dann ...
Wie z.B. den Strymon Sunset. Die Standardfarbe ist rot. Hätte es den noch in blau, grün, purple, schwarz etc gegeben ... dann wäre der Purple auf meinem Board gewesen.
So war mein letztes Board halt sehr bunt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Farbe ist mir egal. Die Anzahl der Drehregler ist entscheidend! Da darf nix durcheinander gebracht werden. Schau doch mal an, wie schlampig durcheinander das bei Dir ist @guitarthomas : 3 - 4 - 3 - 3 - 2 - ...

Das geht gar nicht!
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ach, bei einen penibel sauber aufgebautem Pedalboards, sind Treter, die in etwa alle im gleichen Farbdesign gehalten sind, zwar optisch noch mal das i-Tüpfelchen, aber mir ist Sound, Funktion und Verfügbarkeit dann doch immer wichtiger.
Etwas anders ist es beim Formfaktor. Mein innerer Monk „verbietet“ mir leider Pedale 90°-gedreht auf das Board zu packen, da ich aber auf einem meiner Boards zwei „Querplätze“ zu besetzen sind, habe ich entsprechend auch zwei Pedale, die für Quermontage gemacht sind, ausgesucht:
Myh84-74pw323ln3s72ne32dgkmswv.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht unbedingt die Farbe entscheidet - aber ich würde behaupten dass das ein oder andere Pedal aufgrund des Designs bei mir gar nicht in die engere Auswahl kommt.. Sound ist natürlich ansonsten vorrangig..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn bei mir ein Pedal farblich nicht wirklich auf dem Board passen will aber gutes leistet, wird es kurzerhand farblich optimiert, wie hier der TC Sparks Booster. :ROFLMAO: Ist so ein kleines Hobby von mir. :ROFLMAO:
Geiles Thema btw.

kingbritt (2).JPG
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben