Westerngitarre - Was haltet ihr von dieser?

  • Ersteller Andi5125
  • Erstellt am
bitte dran denken: die steelstring hat in der regel mit dem übergang am 14. bund von sich aus schon 2 bünde mehr spielraum als die konzertgitarre.
 
Das ist in jeder Preisklasse so und hängt damit zusammen, dass Tonabnehmer und Cutaway bei Seriengitarren fast immer nur zusammen angeboten werden.
Seltener findet man einen Serienmäßigen Pickup und kein Cutaway, sehr selten ein serienmäßiges Cutaway und keinen Tonabnehmer.

Die Hersteller scheinen davon auszugehen, dass jemand, der einen Tonabnehmer serienmäßig drinhaben möchte, auch nen Cutaway benötigt und umgekehrt.

Einen Pickup nachzurüsten ist ja kein Problem, bei einem Cutaway wird es schwieriger ;) . Deswegen solltest du schon eine Gitarre mit Cut wählen, wenn du oft in den höheren Lagen spielst.

Gruß,
Matthias

Das ging schnell; vielen Dank! :great:
Wobei ich aber wieder bei meinem Ausgangsproblem bin: Kein Tonabnehmer, mit Cut um die 200-300 Euro gibts wenige...hmmm...
 
Wobei ich aber wieder bei meinem Ausgangsproblem bin: Kein Tonabnehmer, mit Cut um die 200-300 Euro gibts wenige...hmmm...
Da würde ich noch 65 Euro drauflegen und eine Art & Lutherie wählen.

Aber Akquarius' Einwand mit dem Hals-Korpus-Übergang im 14. Bund ist natürlich sehr berechtigt. Das erleichtert "obenrum" einiges im Vergleich zu einer Konzertgitarre (bei der ja noch das breite Griffbrett erschwerend hinzukommt).

Gruß,
Matthias
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
13
Aufrufe
1K
bizzy49565
bizzy49565
S
Antworten
2
Aufrufe
6K
Shoggo
S
G
Antworten
27
Aufrufe
3K
Corkonian
Corkonian

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben