Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
lol so ein komisches teil hab ich auch schon in der hand gehabt..da_king schrieb:ganz nebenbei gibt es eigentlich konzertgitarren die für stahlsaiten geeignet sind, denn ich hab hier eine rumstehen, also ne konzi und das sind steels draufhatte mich auch gewundert aber sie hört sich gut an und verzogen is da auch nix. Hab sie so von meinem alten bekommen also die nicht selber besaitet, n ganz komisches ding:screwy:
Die auf dem Foto gibts aber nicht für 20. Auch 200 reichen nicht annäherndAngelOfDeath schrieb:Im Prospekt stand nur "Gitarre mit Stahlsaiten", aber da die Mechaniken wie bei einer Konzertgitarre waren dachte ich es ist nur ein Fehler in der Beschreibung
das war dann genau so ein teil wie auf dem Foto von "das tob"..
Eine Wandergitarre eben. Die Klassikgitarre geht ja nicht wg. dem Übergang am 12. Bund oder den Mechaniken oder sonstwas kaputt, wenn du Stahlsaiten drauftust, sondern weil sie entsprechend dem normalerweise geringen Saitenzug ziemlich fragil konstruiert ist. Es ist kein Problem, unter Beibehaltung der Form alles etwas robuster zu bauen und dann Stahlsaiten draufzuziehen.also konzertgitarren mechaniken, pins in der bridge, 12 bund(vllt. auch 14.?) korpus übergang, kleiner korpus... jo und halt blöde stahlsaiten drauf, und 2-5 cm saitenlage :screwy:
Vauge schrieb:Nylons auf eine Western zu ziehen ist unproblematisch. Nur klingt es meist nicht so gut. Die Gitarren sind nicht umsonst anders konstruiert.
Grüsse